Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 14. April 2007, 17:35

Neue R600-Fotos aufgetaucht

Neues zum Thema GRAKA von ATI
Quelle : PC Games Hardware

Zitat

14.04.2007 16:03 Uhr -

In einem chinesischen Forum, welches anscheinend durch keinerlei NDAs beschränkt war, sind weitere Fotos zum R600 aufgetaucht. Unseren Informationen zufolge zeigen sie die OEM-Version der Karte.



Die Bilder bieten nicht nur einen Überblick, sondern auch Detailfotos einzelner Bauteile der Karte. Auch die Kühlkonstruktion in Einzelteilen wird gezeigt.

Sie finden die 15 Bilder in unserer Galerie.



Update:
AMD gibt immer weitere Details direkt, oder auch indirekt frei. Der R600 wird in der Oberklasse als HD 2900 vermarktet. Der traditionelle Zusatz "X" entfällt vorerst und wird ersetzt durch den HD-Zusatz.

HD verweist auf die "Avivo"-High-Definition-Videofähigkeiten der gesamten R600-Familie. Dank Avivo werden moderne Video-Codecs für HD-DVD und Blue-ray-Disk beschleunigt. Mit dem modernen HDMI-Ausgang kann zugleich auch hochwertiges Digital-Audio mit 5.1 Surround-Sound über die Grafikkarte ausgegeben werden.

Die Spitze der Ati Direct-X-10 Grafikkarten wird die Radeon HD 2900 XT sein.

- Die 320 Streaming-Prozessoren der R600 Spitzenmodelle nutzen 512 Megabyte RAM.
- Die Speicherbänke sind über 8 vierundsechzig Bit breite Speicherkanäle angebunden.
- 24x Anti-Aliasing zur Kantenglättung ist nun mit dem R600 möglich.
- Grafik wird in 128 Bit Farbtiefe gerendert.
- Die Streaming-Prozessoren können auch zur Beschleunigung der Spielephysik genutzt werden.
- Crossfire benötigt keine externen Steckkabel mehr, die anfallende Kommunikation von Crossfire-Karten läuft ausschließlich über den PCI-Express-Slot.


So und nun bitte hierzu nur Postings zum Thema ..... :thumb:

Nicht das der Thread wieder geclosed wird :sad:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Samstag, 14. April 2007, 20:38

RE: Neue R600-Fotos aufgetaucht

na arg...und wieviel soll der ganze Spaß kosten :hm:
Gruß


3

Samstag, 14. April 2007, 20:43

Ja so was hab ich doch glatt die Hälfte des Artikels vergessen :nein:

Hier der Rest :lol: :lol: Sorry

Zitat

Die kleineren Mittelklasse-Chips der R630-Serie werden auf Ati Radeon HD 2600 Karten verbaut. Die Leistungsklassen innerhalb der Radeon HD 2600 Karten bekommen den Namenszusatz Pro und XT.

Die Einstiegsklasse mit den R610-Chip wird auf den Ati Radeon HD 2400 Karten verbaut, auch hier wird die Grafikleistung innerhalb der R610-Klasse mit dem Namenszusatz Pro und XT differenziert.

Zweites Update:
Den Kollegen von Fudzilla zufolge wird die X2900XT gerade mal 399 Euro kosten, das ist ein Fünftel günstiger als der Preis einer Geforce 8800 GTX, dabei solle der R600 sogar noch etwas schneller als das Nvidia-Pendant sein.

Die Preise der 512 Megabyte-Variante solle etwas unter 399 Euro liegen.

Wenn AMD dies durchsetzt, könnten herbe Gewinnverluste seitens Nvidia beziehungsweise Intel entstehen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit