Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 7. März 2014, 08:35

Netzteil, aber welches?

Hallo,

möchte mir einen neuen PC holen. Hier mal die einzelnen Komponenten:

Mainboard: Gigabyte GA-990FXA-UD3 (Rev 4.0)
CPU: AMD FX-8350
RAM: 16GB G.Skill Sniper DDR3-1866
Graka: Powercolor R9 290 PCS+
Gehäuse: Nanoxia Deep Silence One
Laufwerk: LG DVD-Rom
HDD: 1TB Seagate Desktop HDD
SSD: 180GB Corsair Force GS
CPU Kühler: EKL Alpenföhn Himalaya 2

Die Komponenten stehen zu 100% fest, einzig beim Netzteil bin ich mir nicht sicher. Habe im Internet Tests der R9 290 gesehen, bei denen der Stromverbrauch des Gesamtsystems bei ca. 400W lag. Jedoch benutzten die Tester in den Tests immer Intel-CPUs, welche ja doch um einiges sparsamer sind als der FX-8350. Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass die R9 290 ca. 280W braucht, unter Volllast, und die CPU ca. 180W, auch unter Volllast (beides ohne Übertaktung). Zusammen ergäbe das 460W. Würde jetzt gerne wissen, ob das ausgesuchte Netzteil (beQuiet Dark Power Pro 10 550W 80+Gold) für dieses System ausreicht? Möchte aber auch gleich erwähnen, dass weder die CPU noch die Graka jemals übertaktet werden. Außerdem kommt keine zweite Graka dazu und auch sonst werde ich die nächsten 5+ Jahre nicht aufrüsten (meinen alten PC habe ich jetzt seit 5 1/2 Jahre).

Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, ob das Netzteil reicht. Danke schon mal im Vorraus für antworten.

p.s. Kritik zum ausgesuchten System kann gerne geäußert werden.
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (7. März 2014, 08:37)


2

Freitag, 7. März 2014, 11:55

Würde jetzt gerne wissen, ob das ausgesuchte Netzteil (beQuiet Dark Power Pro 10 550W 80+Gold) für dieses System ausreicht?


Moin Thorsten,

wenn die einzelnen Komponeten die Leistung von 550Watt nicht übersteigen wäre das eine gute Wahl, die BeQuiet-Teile habe ich auch immer recht gerne verbaut. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass die Leistungsgrenze der Komponenten in der Regel immer zu hoch ist, so habe ich beim Benchmarktest an meinem Flusirechner tatsächlich mal ein Messgerät zwischen Steckdose und Rechner gesteckt und festgestellt, dass die Wattangaben wohl unter extremen Bedingungen gerechnet werden, denn ich kam tatsächlich nie über 320Watt und theoretisch hätten es 450 Watt sein müssen...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. März 2014, 12:07

... ausser Du hast vor, Dein System mit "overclocking" zu quälen. Dann kannst Du nie genug Leistung vom Netzteil bekommen, das Uebertakten geht nämlich sofort in die Stromleistung (und gibt Dir dafür ganz schön warm ;) )

BeQuiet Netzteile kann ich auch nur empfehlen :thumbup:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Freitag, 7. März 2014, 12:57

Danke Superburschi und ThunderBit, ihr habt mir sehr geholfen. Habe die Teile jetzt bestellt :luxhello: .

@ThunderBit: Ne, Overclocken tu ich nicht, hab ich ja auch geschrieben. Weder die CPU noch die Graka werden jemals übertaktet (wegen Garantieverlust und weil ich auch nicht weiß, wie das geht). Außerdem wird das System in den nächsten 5+ Jahren auch nicht aufgerüstet, zweite Graka kommt auch keine rein, mein alter Rechner ist jetzt auch schon 5 1/2 Jahre alt.
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

5

Freitag, 7. März 2014, 13:41

mein alter Rechner ist jetzt auch schon 5 1/2 Jahre alt.


Das ist eine gute Einstellung, so lebe ich auch mit meiner Hardware, alle 4-5 Jahre aufrüsten, spart viel Geld und Zeit und man merkt den Unterschied wenigstens :)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

6

Freitag, 7. März 2014, 13:44

lebe ich auch mit meiner Hardware, alle 4-5 Jahre aufrüsten, spart viel Geld und Zeit und man merkt den Unterschied

Ich auch :yes: ... aber wenn's gegen das Lebensende der Hardware geht, dann ist die Verlockung zu solchen Spielereien und Experimenten (overclocking) eben gross - und das finanzielle Risiko klein, weil die Ware abgeschrieben und ein Neukauf ohnehin bald angezeigt ist.

:pepsi:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro