Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 13. Februar 2012, 08:50

Probier XP10 ganze doch mal ohne SLI? :hm:
Wäre nicht das erste mal, daß eine Config im SLI bei manchen Anwendungen deutlich langsamer ist als mit. Bei den DCS Sims gibts das Problem zb mit Crossfire.
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. Februar 2012, 10:02

Hy,

Währe einen versuch wert aber dann müsste ich auf 2 meiner 23 Zoll monitore verzichten.

Tja das ist der nachteil wenn man zur grünen grafikkarten fraktion gehört und gerne flusis spielt :-(

Tja vieleicht steck ich mir noch einen von den neuen ati's rein und häng zum flusi spielen die monitore um :-)

Hoffe das die neue generation (keppler) endlich multi monitor auf einer karte unterstützt.

Lg
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

3

Montag, 13. Februar 2012, 10:25

Ich wüsste nichts davon, daß 3-Screen Surround auf Kepler auf einer Single-GPU Karte funktionieren würde - wenn dem so wäre, würde nVidia bereits dafür werben wie blöd. Noch dazu wäre es aus deren Sicht wohl finanziell dumm, immerhin kaufen die Leute die unbedingt grüne Karten und 3 Screens wollen dann gleich 2 Karten. :weg:

Deswegen wart ich grade auf die 7970 Flex von Sapphire. 6x Mini-Displayport und 6GB VRAM sollten für so ziemlich jede Mulitmonitorconfig reichen. Und wenn nicht, kann man von denen auch bis zu 4 in den Rechner stecken (und ja, man kann dann wirklich mit 24 Screens fliegen, da gabs damals bei der Eyefinity Premiere eine Demo von X-Plane 9 auf einer Videowall...)

Für traditionelle Anwendungen wie Shooter etc sind nVidias echt fein, aber im Bereich Multimonitoring sinds einfach hintennach.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

4

Montag, 13. Februar 2012, 10:36

Hey,

ja über keppler reden sie ja generel nicht viel letzens ist ja nur quasi über ATI gelacht worden von wegen sie hätten wesentlich mehr erwartet. Na ja ich warte mal bis Keppler kommt und dann überleg ich auch ob ich auf die Roten umsteige die von dir angesprochene 6 GB Variante klingt echt interessant.

Jo so ist es die verdienen gut geld damit aber die grünen bedienen ja eher den "entusiasten" bereich die nehmen die kohle gerne in die hand :)

Tja hab ich eh schon mal geschireben stimmt absolut bei den ganzen aktuellen shootern ist grün immer beherschend. Aber wenn man das Flugsimulator hobby betreiben möchte scheint im Multimonitor bereich wirklich kein weg an Rot vorbeizuführen :bier:

Zum glück bin ich kein Fanboy oder sowas

Aber wie gesagt gibt ja noch die möglichkeit mir ne ATI als dritte Karte reinzustecken für den FSX :)))) Und die GTX derweilen dann zu deaktivieren. Und wenn ich wieder hunger auf Crysis 2 mit allem auf Max bekomme dann werden die grünen wieder hochgefahren :D
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

5

Montag, 13. Februar 2012, 11:08

Rot vs Grün bei Grafikkarten - Für und Wider beim Flusi

Ich hab das mal hierher verschoben, weil das ein komplexes Thema ist. Bitte nicht in Fanboy-Kriege ausarten lassen, solche Diskussionen kann man differenziert führen. :yes:

Das nVidia ätzen muss wenn eine neue AMD rauskommt versteht sich sowieso von selbst. Ist einfach deren Art. Trotzdem haben sie keine Karte am Markt, die mit der 7970 mitkommt. Solls der Kepler überholen. Man vergisst dabei nur, daß man die Tahiti XT GPU ohne Wasser bis zu 40% overclocken kann. Versionen mit 1350MHz Chiptakt sind bereits in der Pipleline bei Sapphire. Da wirds dann eng für den Kepler. Bei Multimonitoring werden sie sowieso so bald kein Land mehr sehen. Das einzige wo nVidia derzeit die Nase vorn hat ist 3D. Und das ist mir persönlich relativ egal, weil ich von dem Geflimmere dieser Shutterbrillen massiv Schädelbrummen bekomm. Ich bräucht wohl 200Hz Displays für sowas, mir sind schon die konstanten 24fps im Kino anfangs zu wenig und es dauert 5-10 Minuten bis für mich der Film nicht mehr ruckelt.

Und so wie nVidia ätzt, wird sich natürlich AMD über den Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung vom Kepler auskotzen wenn er kommt. Weil zimperlich sind die Grünen da auch nie gewesen.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...