Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 12. September 2013, 15:23

FSX neu und richtig aufsetzen

Hey Gemeinschaft,

da ich im Moment etwas Zeit habe, möchte ich ganz gerne mein FSX neumachen, damit einige Fehler behoben werden, oder damit er vllt sogar besser läuft.

Dazu habe ich einige Fragen zu Beginn schon:

Wie deinstalliere/lösche ich alle FSX zugehörigen Dateien/Programme vollständig und sicher von meinem PC? (Habe CCleaner)

Wenn dies gelöst ist, frage ich mich, ob es eine bestimmte Reihenfolge zwischen der INstallation geben sollte. Beispielsweise die Reihenfolge der Anordnung in der Szeneriebibliothek?

Und muss/sollte ich meinen PC nach jeder INstallation neustarten? Würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, da sich im Laufe der Zeit doch relativ viele Sachen angesammelt haben.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfen/Tipps


MfG :luxhello:

Follow us on Facebook!

2

Donnerstag, 12. September 2013, 16:25

Also die Suchfunktion hat unter anderem folgendes ergeben: KLICK
Wir haben mittlerweile eine so große Datenbank die Hilfe bei Standard Fragen bietet, also bitte auch die SUFU verwenden!
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Donnerstag, 12. September 2013, 19:13

Hilft mir nicht so. Ich würde hauptsächlich wissen wollen, wie genau man erstmal alles suaber löscht/deinstalliert.

Ich hab mir die Themen in der SuFu schon durchgeschaut, aber nichts gefunden auf die Schnelle.

Follow us on Facebook!

cptCaptain

Hobbyflieger

wcf.user.posts: 1 745

Wohnort: nähe LOLW

Beruf: Rotkäppchen

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 12. September 2013, 19:31

Hier erstmal ein Link zur sauberen De-installation: Klick

Wichtig ist einfach dass alles sauber über "deinstall" gemacht wird und nicht einfach wild gelöscht. Alles letzten Schritt sollte man noch die Registry cleanen und dann ist man eigentlich schon bereit für eine Neuinstallation. :thumbup:

Ansonsten sieh dich mal hier um: Klick :thumbsup: (Ein bisschen spass mus sein ;) )

grüsse aus LOLW :oesi:
Jürgen

"The propeller is just a big fan in front of the plane used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cptCaptain« (12. September 2013, 19:31)


5

Freitag, 13. September 2013, 11:02

Danke Captain für den Link, eine Sache bei der Deinstallation bleibt bei mir noch offen,

wie deinstalliere ich FTX Anwendungen, wie z.b. England, FTX Global (erst den neuen Patch installieren?), oder Freeware Airports?

MfG

Follow us on Facebook!

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Freitag, 13. September 2013, 12:17

Wenn Du die Szenerien unter den installierten Programmen siehst, kannst Du sie dort deinstallieren. Bei den ORBX Szenerien einfach den Ordner löschen.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Freitag, 13. September 2013, 12:21

ah ok super dank dir :)

Follow us on Facebook!

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

8

Freitag, 13. September 2013, 14:12

Hi Friedolien,

so wird ORBX komplett deinstalliert:


FTXCentral nach [Default]
- in FSX LW:\FSX Verzeichnis\ kompletten ORBX Ordner löschen
- in FSX LW:\FSX\Scenery\World\Scenery alle ORBX/PNW/PFJ/NRM/CRM/SAK/NZNI/NZSI/ENG/WLS/SCO Dateien löschen
Namen z.B.:
000_EGHA_FTX_Exclude_ALT.BGL
ADE_FTX_CRM_KDLN_elevation_adjustment.OFF
usw.

Alle ORBX Icons auf dem Desktop löschen
Fertig!


Ob das mit dem deinstallieren und neu installieren vom FSX korrekt funktioniert, mußt Du ausprobieren, da alle Ordner und Dateien, die unter Windows eingetragen sind - auch die Registry-Einträge - erhalten bleiben.

Grüße. Friedi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (13. September 2013, 14:14) aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler


9

Freitag, 13. September 2013, 15:51

Da du den FSX (hoffentlich) auf einer sep. Partition hast, so kannst du diese doch ganz einfach formatieren? Die Einträge im C:\ Laufwerk sind dann noch schnell gefunden und gelöscht.
cheers
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Samy« (13. September 2013, 15:52)


10

Freitag, 13. September 2013, 19:35

Ne ist nicht seperat. Läuft unter C hatte damit bis jetzt auch noch keine Probleme ;)

MfG

Follow us on Facebook!

11

Samstag, 14. September 2013, 11:08

Ne ist nicht seperat. Läuft unter C hatte damit bis jetzt auch noch keine Probleme



Moin,

das ist aber nicht die beste Lösung. Viel Besser ist es den FSX auf eine extra Partition bzw. sogar auf eine extra Festplatte zu packen.
Dabei darauf achten die HDD sollte möglichst schnell sein ... am besten sogar SSD.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

12

Samstag, 14. September 2013, 11:16

Ich hab leider nur eine Festplatte, zusätzlich nur eine Externe. Ist das so viel besser?

Kenne mich nciht so mit dem Computer aus, als dass ich genau wüsste, was zu tun ist/was die Vorteile sind

MfG

Follow us on Facebook!

13

Samstag, 14. September 2013, 11:34

Moin

ich kenne Dein Hardware System nicht. Wäre hilfreich zu wissen was so alles in deinem Rechenknecht arbeitet.

Eine 2. (3. oder 4. ) Festplatte und das nicht Extern wäre auf alle Fälle ratsam. Ich sage mal es ist einfacher eine neue Festplatte in den Rechner zu bringen, wie als ungeübter die C: Platte zu partitionieren .

Die externe, wenn USB 2.0 , ist zu langsam für den Flusi , selbst USB 3.0 würde ich nicht empfehlen. das Beste wäre momentan eine schnelle SSD zwischen 126 - 256 GB die sind zwar nicht so arg billig dafür aber schnell und gut.

Eine schnelle HDD tuts aber auch, die gibts mit eSATA ( wenn das dein PC hergibt ) also auch als Externe. Inwiefern diese schneller sind weiß ich auch nicht, da müsste sich dann mal ein Experte zu äußern :klug:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

14

Samstag, 14. September 2013, 11:44

ASUS P8H67-M Rev.3.0

Intel® Core™ i7-2600

GeIL DIMM 8 GB DDR3-1333 Kit

SAPPHIRE HD 6950

Seagate ST31000526SV 1TB

LG GH-22ls

thermaltake tr2 rx 55w

Das ist mein System.
Ich schaue mich mal um nach einer Festplatte, auch wenn ich gerade eher dazu tendiere, den FSX wieder unter C zu installieren, weil mein Budget gerade ein wenig begrenzt ist :pinch:

Follow us on Facebook!

15

Samstag, 14. September 2013, 14:24

Ward' doch noch mit dem neu Aufsetzen des FSX bis dein Budget stimmt für eine zweite Festplatte. Es lohnt sich.

Der Einbau einer SSD hat so seine Tücken, grad wenn man mit dieser Arbeit nicht so vertraut ist. Ich an deiner Stelle würde eine etwas billigere HDD einbauen, die schnell und nur unwesndlich langsamer ist als eine SSD.
cheers
Martin

16

Samstag, 14. September 2013, 14:44

Mhhh das muss ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen,

Ich habe derweil FSX und Acc installiert und eine Mission mal gestartet.Mir ist aufgefallen, dass der FSX sich aufhängt im Flug, Keine Rückmeldung.

Nach ca. 5-10 min läuft alles wieder. Jmd ne Idee woran das liegen könnte? :D

Follow us on Facebook!

liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

17

Samstag, 14. September 2013, 15:17

Der Einbau einer SSD hat so seine Tücken, grad wenn man mit dieser Arbeit nicht so vertraut ist.
Was meinst du damit? Ich bin absolut kein Experte und auch mir ist der Einbau einer SSD-Platte gelungen.

18

Samstag, 14. September 2013, 19:23

Der Einbau einer SSD hat so seine Tücken, grad wenn man mit dieser Arbeit nicht so vertraut ist.
Was meinst du damit? Ich bin absolut kein Experte und auch mir ist der Einbau einer SSD-Platte gelungen.
Nun, zufälligerweise reden wir grad nicht von dir. ;)

Beim Einbau einer HDD ist nun mal unkomplizierter. Demgegenüber sind beim Einbau einer SSD doch einige wichtige Dinge zu beachten. Ein Hinweis diesbezüglich kann nie zuviel sein, oder?!
cheers
Martin

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

19

Samstag, 14. September 2013, 19:45

Hi Martin,
was ist da so problematisch - außer man hat noch XP?
Die SSD hat die gleichen Anschlüsse wie eine HDD und der Einbau geht noch einfacher, 2 Streifen doppelseitiges Klebeband - und fertig.

Grüße. Friedi.

20

Sonntag, 15. September 2013, 10:28

Hi Martin,
was ist da so problematisch - außer man hat noch XP?
Die SSD hat die gleichen Anschlüsse wie eine HDD und der Einbau geht noch einfacher, 2 Streifen doppelseitiges Klebeband - und fertig.

Grüße. Friedi.
Ja du hast recht Friedi. Aber mit Einbauen meine ich eben nicht nur den Einbau der Hardware in den PC, sondern die darauf folgenden Einstellungen im PC.

Da sind Einstellungen zu beachten wie:

S.M.A.R.T. Daten:
Moderne Festplatten nutzen ein System zur Selbstüberwachung, namens S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) nennt. Es analysiert die Platten und weist bereits auf Defekte hin, bevor diese zu einem Datenverlust führen können.

Deaktivierung der Windows-Defragmentierung:
SSD-Festplatten können auf alle Speicherzellen gleich schnell zugreifen. Hier werden die Daten auch nicht zwingend in zusammenhängenden Blöcken in die Sektoren geschrieben. Aus diesem Grund macht es überhaupt keinen Sinn, eine Defragmentierung bei einer SSD-Platte anzuwenden. Schlimmer noch: Die bei der Defragmentierung erfolgten Schreibzugriffe sorgen für eine Verkürzung der Lebensdauer einer SSD-Festplatte.

Deaktivierung des Speicherns der Zugriffszeit auf Dateien:
Windows notiert sich bei jedem einzelnen Dateizugriff die Zugriffszeit - den "Timestamp". Da auch diese Funktion unnötige Schreibzugriffe produziert, sollte die Funktion dringend ausgeschaltet werden.

Prefetch ausschalten:
Windows lädt häufig genutzte Programme bereits in den RAM-Speicher vor, noch bevor der Anwender sie startet. So stehen sie bei Gebrauch sofort zur Verfügung. Da schnelle SSD-Festplatten diese Funktion überflüssig machen, kann sie ebenfalls deaktiviert werden.

Defragmentierung der Boot-Dateien ausschalten:
Auch die Defragmentierung der Boot-Dateien macht bei SSD-Festplatten keinen Sinn. Diese Funktion kann ausgeschaltet werden.

Windows-Protokollierung deaktivieren:
Windows protokolliert alle Änderungen an der Systemkonfiguration, notiert Abstürze und zeichnet Ereignisse von vielen Diensten und Programmen auf. Diese Funktion kann auch ausgeschaltet werden, um unnötige Schreibzugriffe zu verhindern.

Speichern von kurzen Namen deaktivieren:
Windows legt passend zu jedem Ordner und jeder Datei auch einen verkürzten Namen an. So soll sichergestellt werden, dass auch alte DOS-Programme noch auf dem eigenen System arbeiten können. Diese Funktion wird heutzutage in den allermeisten Fällen nicht mehr benötigt, sodass sie ausgeschaltet werden kann.

Diese ganzen Einstellungen sind bei einer normalen HDD nicht notwendig und dadurch ist der "Einbau" ;) eben einfacher.
cheers
Martin

21

Sonntag, 15. September 2013, 11:41

Mhhh das muss ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen,

Ich habe derweil FSX und Acc installiert und eine Mission mal gestartet.Mir ist aufgefallen, dass der FSX sich aufhängt im Flug, Keine Rückmeldung.

Nach ca. 5-10 min läuft alles wieder. Jmd ne Idee woran das liegen könnte? :D

:help: Jmd. eine Idee woran das liegen könnte?

Follow us on Facebook!

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 15. September 2013, 12:51

gute Arbeit, Martin. So etwas sollte man anpinnen.

Grüße. Friedi.

23

Sonntag, 15. September 2013, 15:30


:help: Jmd. eine Idee woran das liegen könnte?


wieviel Platz ist denn noch auf C: ( GB ? )
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

24

Sonntag, 15. September 2013, 15:34


:help: Jmd. eine Idee woran das liegen könnte?


wieviel Platz ist denn noch auf C: ( GB ? )

700GB :D ich habe gerade FSX ACC deinstalliert. Nun läuft der FSX wieder. Zumindest gab es keinen Absturz mit einschließenden 10 min warten, dass er wieder läuft.

Follow us on Facebook!

liftwartbertl

Auszubildender

wcf.user.posts: 237

Wohnort: 50% LOLH - 50% LOAD

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 15. September 2013, 22:06

Ja du hast recht Friedi. Aber mit Einbauen meine ich eben nicht nur den Einbau der Hardware in den PC, sondern die darauf folgenden Einstellungen im PC.
Schockier mich nicht. Ich hab die Dinge alle nicht gemacht und meine SSDs funktionieren eigentlich trotzdem einwandfrei, es kann allerdings sein, dass sich deren Speichervolumen bei mir bereits reduziert hat. Ich dachte bisher immer, dass man das bei SSDs in Kauf nehmen muss. ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »liftwartbertl« (16. September 2013, 15:42)


26

Dienstag, 17. September 2013, 13:34

Brauche dringend Hilfe.

Hab das Acceleration wieder installiert und eine Mission gestartet, zuerst schien alles normal, dann, als ich mit dem AP wieder rumgeflogen (Kurs verändert) bin, ist das Problem mit "Keine Rückmeldung" wieder aufgetreten.

Nach ca. 10 min eingefroren sein, funktioniert wieder alles.

Was kann ich machen??

MfG

Follow us on Facebook!

27

Dienstag, 17. September 2013, 13:48

Das sieht mir aus, als wäre da was überhitzt. Hast du deine PC-Innereien schon mal entstaubt?
cheers
Martin

28

Dienstag, 17. September 2013, 15:10

Klar, schon des öfteren, an verstaubung oder Hitze glaub ich nicht, vor der Deinstallation lief alles, und probleme bei anderen Spielen gibt es auch nicht

Follow us on Facebook!

29

Samstag, 21. September 2013, 17:52

So Freunde,

da ich unbedingt wieder zum Fliegen kommen möchte, habe ich weiter und weiter gesucht, woran das Einfrieren liegen könnte.

Ich habe meine AMD Treiber aktualisiert und siehe da, bis jetzt hatte ich (Im Vollbildmodus) noch keine Einfrierung,
Dafür ein neues Problem:

Wenn ich vom Vollbildmodus in den Fenstermodus gehe funktioniert zwar noch alles, wenn ich aber das Bild auf die Größe meines Bildschirms ziehe (oder mit Doppelklick oben auf die Windowsfensterleiste klicke),
friert der FSX zwar nicht komplett ein, ABER:

- Sound funktioniert
- Hilfestellungen für Knöpfe etc. im Cockpit werden angezeigt, wenn man die Maus im Fenster bewegt
- Das Bild ist weg. Zu sehen ist entweder ein schwarzer Bildschirm, oder, wenn ich kurz zu meinem Desktop gewechselt bin, der Hintergunrd meines Desktops.

PC wurde mehrmals neugestartet.

Hoffe hier kann vllt. jemand helfen :)))

Follow us on Facebook!

30

Samstag, 21. September 2013, 18:13

Hallo Friedolin,

ich kann mir nicht helfen, aber Deine Probleme stammen meiner Ansicht nach aus masiven Hardware und Software Unzulänglichkeiten.

Da ist irgendwo gewaltig der Wurm drin. Dir jetzt zu sagen wo der Wurm sitzt, ist denke ich so gut wie unmöglich.

Ich würde an Deiner Stelle alles an wichtigen Daten sichern und den PC dann kompl. neu aufsetzen.

Denn hier herumraten was denn bei Dir im argen liegt ist wenig zielführend. :leider:


Wenn doch jemand die zündende Idee hat umso besser, drann glauben mag ich aber nicht.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit