Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 13. Februar 2011, 18:13

Reicht dieses System für den FSX?

Hallo liebe Flightsimmer,
ich habe mir hier mal ein System zusammengestellt und wollte fragen, ob das für ruckelfreies Spielen des FSX mit REX auf höchsten Einstellungen ausreicht.
Gehäuse: Xigmatek Asgard - Midi-Tower Xigmatek ASGARD mit Tool-free Layout, schwarzem Innenraum und Mesh-Design
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3
Arbeitsspeicher: 4096 MB - DDR3-1333
Grafikkarte: Geforce GTX570 mit 1280MB und GDDR5
Direct X11
Festplatte: 1000GB (32MB Cache, 7200U/min, SATA II)
Laufwerk: 22x DVD-Brenner
Netzteil mit 560W •140mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse: 1x 20/24-pin, 1x 4/8-pin ATX12V, 1x 6/8-pin PCIe, 1x 6-pin PCIe, 6x SATA, 2x

Karim

Flusianer

wcf.user.posts: 37

Beruf: Ausbildung zum Elektriker

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 13. Februar 2011, 18:16

Von mir hörst du das gleiche wie beim anderen Forum. :)

Ja.
Grüße Karim!

3

Sonntag, 13. Februar 2011, 18:42

ob das für ruckelfreies Spielen des FSX mit REX auf höchsten Einstellungen ausreicht.


Irgendwie gefällt mir die Fragestellung nicht recht. Wäre es denn nicht ausreichend den Flusi auf optisch und flugtechnisch hohem Niveau zu betreiben.

Für den FSX ist immer noch die CPU - Leistung ausschlaggebend, so ab 4 GHz kann man die Regler ziemlich nach rechts stellen, ob da die von Dir gewählte ausreichend ist ?(

Alles in allem wird sich mit deiner Zusammenstellung an Hardware, der FSX wohl relativ gut fliegen lassen. Alle Regler voll auf :rolleyes: wird wohl eher Wunschdenken sein , denn da sind zu viele Faktoren die da zusammen kommen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Sonntag, 13. Februar 2011, 19:23

ja ok,
der Prozessor schafft ja auch mit Turbo Boost bis zu 3,7 Ghz,, 3,3Ghz ist ja nur die Standardtaktung

5

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:18

Herzlich willkommen in unserem Forum. :tag:

Das sind auf jeden Fall potente Komponenten. Aber einfach alles auf Vollgas stellen und sich dann viele FPS erwarten, ist eine diffizile Sache. Wie bei jeder differenzierten Betrachtung kann die Antwort auf Deine Frage nur lauten "kommt drauf an". Welche Auflösung, Anti-Aliasing-Modi, welche Addons man verwendet usw. Mit einem Default Flieger wirst Du da zweifelsohne 60 und mehr FPS bei allem (bis auf AI-Traffic) am Anschlag sehen. Wenn Du dann zb eine Flight 1 Citation Mustang lädst, wirst Du ordentliche Einbrüche sehen, aber Dich immer noch halbwegs im grünen Bereich befinden. Die perfekte FSX Config ist leider sehr Addon- und situationsabhängig, aber Deine Hardware ist auf jeden Fall eine sinnvolle Basis.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 13. Februar 2011, 21:31

Hast Du überhaupt eine Ahnung was Torbo Boost ist und wie kommst Du darauf, dass Turbo Boost mit FSX funktioniert?

7

Montag, 14. Februar 2011, 16:12

keine Ahnung, ich hab halt gedacht, dass sich der prozessor mit intel turobo boost von selbst übertaktet...
funktioniert es dann mit fsx?

8

Montag, 14. Februar 2011, 16:19

Es funktioniert mit dem FSX. Das willst Du doch hören, oder?
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

9

Montag, 14. Februar 2011, 16:36

Hallo Martin,
interessant. Ich frage nur, wenn ich im Task Manager meine 4 Cores beobachte, sind die fast ständig zwischen 98% und 100% ausgelastet. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß Turbo Boost in irgend einer Form beim FSX greift. Oder?

Grüße. Friedi.

10

Montag, 14. Februar 2011, 16:56

ja, das wollte ich hören :thumbsup: :bier:

11

Montag, 14. Februar 2011, 18:01

Hallo Martin,
interessant. Ich frage nur, wenn ich im Task Manager meine 4 Cores beobachte, sind die fast ständig zwischen 98% und 100% ausgelastet. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß Turbo Boost in irgend einer Form beim FSX greift. Oder?

Grüße. Friedi.


Das hat nur bedingt was mit dem TurboBoost zu tun. Auch wenn es von der Terminologie (zumindest beim i7) nicht ganz korrekt ist, erhöht der Turboboost bei Last den Multiplikator um den Wert 1.
In meinem Fall bedeutet das, daß ich von 4 auf 4,2ghz komme. Das macht das Kraut nicht fett. Auch trotz Boost kann Deine CPU durchaus vom FSX an ihre Grenzen getrieben werden.
Um herauszufinden, was es damit bei Dir auf sich hat, bräuchte es wieder deutlich mehr Info bezüglich Deiner Systemkonfiguration und FSX-Einstellungen. :)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

12

Mittwoch, 16. Februar 2011, 11:53

Machen wir's kurz: Etwas Besseres als das genannte System wirst Du für den FSX momentan kaum kriegen, zumindest wenn Du Dich auch ein wenig ans Übertakten der Sandy herantraust. Das heißt leider noch lange nicht, dass Du überall auf maximalen Einstellungen fliegen kannst. Einige Addons, insbesondere Mega-Airports, ziehen die Frameraten immer noch in den Keller, und dann heißt es, hier und da ein bisschen die Qualität oder den Traffic zurückschrauben, und die verschiedenen Tweaks austesten, die durch die Foren geistern.

Der FSX ist und bleibt leider kein rundum-sorglos-Programm. Er nutzt die Grafikkarten auf eine Weise, die vor 10-15 Jahren üblich war, und lastet deswegen mehr Arbeit als heutzutage nötig wäre dem Prozessor an. Damit müssen wir uns leider abfinden, aber die Situation wird mittlerweile dank der aktuellen Hardwaregeneration einigermaßen komfortabel. Darüber hinaus können wir nur auf einen FSX-Nachfolger warten, oder uns bei der Konkurrenz umschauen.
Viele Grüße,
Peter

13

Mittwoch, 16. Februar 2011, 13:08


Machen wir's kurz: Etwas Besseres als das genannte System wirst Du für den FSX momentan kaum kriegen, zumindest wenn Du Dich auch ein wenig ans Übertakten der Sandy herantraust. Das heißt leider noch lange nicht, dass Du überall auf maximalen Einstellungen fliegen kannst. Einige Addons, insbesondere Mega-Airports, ziehen die Frameraten immer noch in den Keller, und dann heißt es, hier und da ein bisschen die Qualität oder den Traffic zurückschrauben, und die verschiedenen Tweaks austesten, die durch die Foren geistern.

Der FSX ist und bleibt leider kein rundum-sorglos-Programm. Er nutzt die Grafikkarten auf eine Weise, die vor 10-15 Jahren üblich war, und lastet deswegen mehr Arbeit als heutzutage nötig wäre dem Prozessor an. Damit müssen wir uns leider abfinden, aber die Situation wird mittlerweile dank der aktuellen Hardwaregeneration einigermaßen komfortabel. Darüber hinaus können wir nur auf einen FSX-Nachfolger warten, oder uns bei der Konkurrenz umschauen.
Hi Strubbel,
glaubst du,
dass dann der Nachfolger eine noch höhere Systemvoraussetzung hat,
weil dann könnte ja nur die NASA damit fliegen...

14

Mittwoch, 16. Februar 2011, 13:14

Nein, er meint damit eher, daß der Nachfolger des FSX hoffentlich mal die Hardware nach aktuellen Best Practices ausnutzt. Weil moderne Hardware ist imstande, fantastisches zu leisten, allerdings muss man natürlich auch ordentlich programmieren damit das hinhaut. Der FSX schleppt jede Menge Altlasten in seinem Programmcode mit sich herum, die die Performance enorm bremsen. Das ist ein Architekturproblem des Programms und nicht der Hardware. Die von Dir gelistete Hardware wird eine fantastische Performance im FSX liefern, im Vergleich zu vielen anderen Konfigurationen da draußen, aber alles auf Vollgas und FPS satt wird es auch damit nicht geben. Der FSX ist einfach ein recht unschönes Machwerk was seine Interna angeht, die Hardware auf der man alles auf Anschlag fahren könnte und trotzdem immer im VC 30 oder mehr FPS hat, gibt es ganz einfach nicht. Mit den Defaultfliegern ists kein Problem, aber ein Mega Airport, eine Mustang oder eine PMDG Maschine, dazu noch ein Haufen andere Addons wie AES, bessere Texturen, Wetterengines usw. Das kostet Leistung. Deswegen ist Deine Hardware toll, wird aber nie vollkommene Sorglosigkeit im FSX bedeuten. Weil eine vollkommen sorglose Konfiguration für den FSX existiert einfach nicht, dazu ist das Programm viel zu wenig für moderne Hardware optimiert.

MS Flight wird, sofern es moderne Hardware ordentlich nutzt, bedeutend mehr Leistung auf Deiner modernen Hardware bringen als es der FSX jetzt tut. Selbst wenn es besser aussieht. Die Ressourcen sind da, der FSX nutzt sie nur nicht vernünftig.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

15

Mittwoch, 16. Februar 2011, 13:50

Genau so meinte ich das, mhe!

:bier:
Viele Grüße,
Peter

16

Mittwoch, 16. Februar 2011, 15:51

Nein, er meint damit eher, daß der Nachfolger des FSX hoffentlich mal die Hardware nach aktuellen Best Practices ausnutzt. Weil moderne Hardware ist imstande, fantastisches zu leisten, allerdings muss man natürlich auch ordentlich programmieren damit das hinhaut. Der FSX schleppt jede Menge Altlasten in seinem Programmcode mit sich herum, die die Performance enorm bremsen. Das ist ein Architekturproblem des Programms und nicht der Hardware. Die von Dir gelistete Hardware wird eine fantastische Performance im FSX liefern, im Vergleich zu vielen anderen Konfigurationen da draußen, aber alles auf Vollgas und FPS satt wird es auch damit nicht geben. Der FSX ist einfach ein recht unschönes Machwerk was seine Interna angeht, die Hardware auf der man alles auf Anschlag fahren könnte und trotzdem immer im VC 30 oder mehr FPS hat, gibt es ganz einfach nicht. Mit den Defaultfliegern ists kein Problem, aber ein Mega Airport, eine Mustang oder eine PMDG Maschine, dazu noch ein Haufen andere Addons wie AES, bessere Texturen, Wetterengines usw. Das kostet Leistung. Deswegen ist Deine Hardware toll, wird aber nie vollkommene Sorglosigkeit im FSX bedeuten. Weil eine vollkommen sorglose Konfiguration für den FSX existiert einfach nicht, dazu ist das Programm viel zu wenig für moderne Hardware optimiert.

MS Flight wird, sofern es moderne Hardware ordentlich nutzt, bedeutend mehr Leistung auf Deiner modernen Hardware bringen als es der FSX jetzt tut. Selbst wenn es besser aussieht. Die Ressourcen sind da, der FSX nutzt sie nur nicht vernünftig.

:bier:
ok, und weiß man schon, wann MS Flight rauskommt?

17

Mittwoch, 16. Februar 2011, 16:17

Es gibt noch kein offizielles Releasedatum. Und selbst wenn es eines gäbe, würde ich mich nicht drauf verlassen, daß es wirklich dann erscheint. Wäre nicht das erste Mal, daß sich ein Spiel einmal oder gar mehrmals nach hinten verschiebt. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 17. Februar 2011, 11:44

Das Netzteil wird - wenn du übertakten willst - etwas knapp werden. Das gilt insbesondere dann, wenn es kein Markennetzteil ist, sondern irgendein Noname-Gerät.

Ansonsten sind die Komponenten momentan das optimale für den FSX. Aber eben optimal, nicht maximal...
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Eagle-one

Born to fly

wcf.user.posts: 13

Wohnort: Switzerland (LSZH)

Beruf: Fliegerei

  • Nachricht senden

19

Samstag, 30. Juli 2011, 19:30

Hallo zusammen

Ich wollte nicht wieder einen neuen Thread eröffnen, für eine Frage die wir eigentlich schon hatten.

Ein junger Flugschüler hat mir die folgendene Frage gestellt welche ich mal so weitergebe.

Er hat einen Computer mit folgenden Kriterien:

CPU Q6600 /2,4GHZ (FSP 1066 Hz (auf 3,3 getaktet)
Sockel 775
4 GB Ram
GTX285 Grafikkarte
Netzteil 750 Watt
Artic Kühler
1 TB HD mit zwei Partitionen

Windows XP, FSX & ACC installiert zusätzlich jede Menge Addon's...... um die 100.

Eigentlich sei er mit der Leistung und Darstellung recht zufrieden, ausser eben bei den Mega-Airports. Aber nächstens möchte er den FSX mal neu aufsetzen, da er sicher ist, dass er ihn mit der Zeit zugemüllt hat. (Addon testen u.s.w.)
Nun könnte er für 140.-- Sfr einen nagelneuen CPU Q9650, 3.00 GHz, 12MB L2 Cache, 1333 MHz FSB bekommen.

Nun die Frage: Bringt das im FSX etwas was man dann auch merkt, sprich Leistung und lohnt sich diese Anschaffung ?? Die Dinger kosten sonst ja immer noch um die 300 Franken.

Viel mehr kann dieser Junge leider nicht investieren, aber er spart fleissig für einen neuen Rechner der dann ein Rakete sein sollte. :D

Ich wäre euch sehr dankbar für einige konkrete Aussagen.

Gruss

:tag:
LG vom Südanflug LSZH
Reno

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.“
Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Eagle-one« (30. Juli 2011, 19:33)


20

Samstag, 30. Juli 2011, 19:38

Mit einem dicken Kühler und einer Übertaktung ist er billiger dran und bringen tut es auch mehr. Aber gut, das muss jeder selbst wissen. Schaden kann diese Investition sicherlich nicht, keine Frage. Der FSX skaliert beinahe linear mit dem ihm zur Verfügung stehenden CPU Leistung. Grafikkarte reicht aus, auch wenn die verwendete Auflösung und FSX Config dabei sicher eine größere Rolle spielt als die Rohleistung der GPU.

Viel mehr wurmt mich die Verwendung von WinXP (wo ich mal ganz dreist 32-Bit unterstelle) auf einer Maschine mit 4 GB RAM. Da wird doch fast ein ganzes Gigabyte Speicher verschwendet, daß dem FSX guttun würde. Würde daher zu Win7 64-Bit raten.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Eagle-one

Born to fly

wcf.user.posts: 13

Wohnort: Switzerland (LSZH)

Beruf: Fliegerei

  • Nachricht senden

21

Samstag, 30. Juli 2011, 20:04

Hallo Martin

Schon mal Besten Dan für Deine Hilfe und Deine Info!!

Das mit dem XP habe ich im auch gesagt. Aber anscheinend hat er davor noch ein wenig Panik, weil angeblich W7 so einige Tücken hat mit dem FSX die er noch nicht so im Griff hat. Im weiteren hat er im Moment noch den Gürtel enger geschnallt weil er doch irgendwann ein neues System möchte und das natürlich dann mit W7.

:tag:
LG vom Südanflug LSZH
Reno

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.“
Albert Einstein

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

22

Samstag, 30. Juli 2011, 20:09

Hallo,

das wichtigste:

welches Mainbord hat er, passt die neue CPU da drauf, wird sie dann auch erkannt, auch wenn er das Bios updatet.

Das sollte erst geklärt werden.

Grüße. Friedi.

23

Samstag, 30. Juli 2011, 20:23

Hallo Martin

Schon mal Besten Dan für Deine Hilfe und Deine Info!!

Das mit dem XP habe ich im auch gesagt. Aber anscheinend hat er davor noch ein wenig Panik, weil angeblich W7 so einige Tücken hat mit dem FSX die er noch nicht so im Griff hat. Im weiteren hat er im Moment noch den Gürtel enger geschnallt weil er doch irgendwann ein neues System möchte und das natürlich dann mit W7.

:tag:


Win7 hat überhaupt keine Tücken mit dem FSX, somit ist eine Angst da ganz unbegründet. Das mit dem auf Biegen und Brechen an XP festhalten wurde hier im Forum bereits oft abgehandelt. :yes:

Hallo,

das wichtigste:

welches Mainbord hat er, passt die neue CPU da drauf, wird sie dann auch erkannt, auch wenn er das Bios updatet.

Das sollte erst geklärt werden.

Grüße. Friedi.



Einfach mal BIOS updaten solange die alte CPU noch drin ist, dann sollts keine Probleme geben. ;)

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

24

Samstag, 30. Juli 2011, 20:36

Im weiteren hat er im Moment noch den Gürtel enger geschnallt weil er doch irgendwann ein neues System möchte und das natürlich dann mit W7.


Hallo ,

ich kann das ja verstehen das der junge Mann seinen Flusi verbessern will. Nur warum 140.- SFR ausgeben wenn auf ein neues System gespart wird ?

Dann lieber diese Ausgabe sparen und als Investition in ein neues System geben ... denn auch mit dieser CPU wird der FSX nicht kompl. zufriedenstellend laufen.

Sorry wenn ich da vielleicht Illusionen zerstöre , aber ganz ernsthaft, ist die Neuanschaffung in Sichtweite würde ich diese Ausgabe nicht machen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

25

Samstag, 30. Juli 2011, 20:41

Sorry wenn ich da vielleicht Illusionen zerstöre , aber ganz ernsthaft, ist die Neuanschaffung in Sichtweite würde ich diese Ausgabe nicht machen.


Jup, genau so seh ich das auch. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Eagle-one

Born to fly

wcf.user.posts: 13

Wohnort: Switzerland (LSZH)

Beruf: Fliegerei

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 31. Juli 2011, 10:48

Ich danke euch allen für eure Unterstützung!

Ich werde die ganzen Info's mal so weitergeben und versuchen ihm alles klar zu machen.

- Mainboard sollte passen. Haben beide einen 775 Sockel (http://www.gigabyte.de/support-downloads…p.aspx?pid=3590)

- W 7 und seine Tücken..... damit meinte er wahrscheinlich die normalen Anfangsschwierigkeiten die man eben so hat mit etwas Neuem. Die hatte ich ja damals auch wo ich umgestiegen bin, z.b. mit Adminrechten - Programme ausführen, PMDG Abstürze u.s.w. Einfach Kleinigkeiten die einem nerven können bis man so einge Tricks kennt. FSX hat man ja auch nicht in einem Tag kennengelernt.

- Ich bin auch der Ansicht, wenn "bald" ein neues System angeschafft "würde", sich die Investition nicht lohnt. Aber wann..... und das ist hier die Frage. Ich glaube eher, dass dies noch so einige Zeit in Anspruch nehmen kann, da der Jüngling noch in der Ausbildung steckt und die jungen Leute ja meistens nicht nur ein Hobby haben. 8)

Ihr habt mir zumindest mal mit euren Meinungen sehr geholfen und ich werde dies dann am Dienstag auch so weitergeben.

:thx:
LG vom Südanflug LSZH
Reno

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0.
Und das nennen sie ihren Standpunkt.“
Albert Einstein

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Eagle-one« (31. Juli 2011, 18:01)


27

Sonntag, 31. Juli 2011, 17:32

Nur um einem Missverständnis vorzubeugen - der Sockel allein ist nicht ausschlaggebend. Das Board muss laut dem Hersteller die CPU explizit unterstützen, weil zb der busseitige Takt vom Board für die neue CPU nicht passend gehalten werden könnte oder was in die Richtung. Evtl kennt auch das BIOS die CPU nicht. Somit nicht einfach denken "Sockel passt, muss gehen", da haben sich schon so manche ins Knie geschossen damit.

Somit klären:

1.) Sagt der Hersteller generell, daß das Board es kann?
2.) Falls es nicht ein generelles Ja ist, ab welcher BIOS Version geht es? Das Update muss UNBEDINGT vor dem CPU Tausch erfolgen.
3.) Falls hierzu keine Infos zu finden sind, mal präventiv auf die letzte Version updaten. Beim CPU Tausch die alte CPU noch nicht aus der Hand geben, vielleicht funktioniert die Neuanschaffung doch nicht.

Ich bleib obendrein dabei, daß ein Upgrade vom OS deutlich sinnvoller wäre. Und die Kohle ist dann auch sinnvoll investiert, weil er das Betriebssystem im Gegensatz zur CPU am nächsten Rechner dann auch verwenden kann. Jetzt noch in eine sich am Ende ihrer Lebenspanne befindlichen Hardwaregeneration zu investieren ist finanziell - speziell dann wenn man sparen muss - nicht sinnvoll.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

28

Freitag, 5. August 2011, 13:36

Sockel allein ist nicht ausschlaggebend. Das Board muss laut dem Hersteller die CPU explizit unterstützen

@Martin: Auch ich möchte mein System in den nächsten Tag für den FSX wieder updaten, und trage mich mit dem Gedanken einen i5-2500 und das AsRock P67pro unter Win7 prof 64 (4GB RAM) zu verwenden. Dazu kommt noch eine GTX570. Mein aktuelles System siehst Du in der Sig, aber damit macht FSX (leider) nur bedingt Spass :(

Das sollte doch dem heutigen Stand entsprechen ... und passen tut es doch auch - oder hast Du Bedenken oder Verbesserungsvorschläge? Bringt zum Beispiel eine SSD merkbare Vorteile im FSX?
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

29

Freitag, 5. August 2011, 13:41

Bringt zum Beispiel eine SSD merkbare Vorteile im FSX?



Hallo mein Lieber ,

ich denke schon das die SSD Vorteile mitbringt , zumindest was die Nachlade Zeiten von Texturen anbelangt. Hier sind die Reaktionszeiten ja ungleich schneller.

Der Nachteil ist halt das diese Dinger noch recht teuer und relativ klein an Speicher sind ... das ist allerdings relativ zu sehen ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

30

Freitag, 5. August 2011, 15:23

recht teuer und relativ klein an Speicher sind

Grüezi Klaus :kaleun:

Ich könnte mir eine 120GB-SSD für knapp CHF 175.00 besorgen (der "starke" Franken lässt grüssen :D ), aber was kommt dann alles auf diese SSD drauf? In welcher Priorität? Wohl zuerst das Win7, dann der FSX mit all seinen AddOns? Wieviel Platz wird das in Beschlag nehmen?

Was sollte man bei einer SSD sonst noch beachten ...? Ich habe gehört, dass die Anzahl der Lese/Schreibe-Zugriffe "limitiert" sein soll und damit die Lebenszeit einer solchen Einheit ?(
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro