Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 20. Oktober 2008, 16:16

XL Triebwerksproblem

Zitat

Triebwerksproblem

Deutsche Boeing muss in Belgrad notlanden

Eine Maschine der deutschen Fluggesellschaft XL Airways musste am Samstag auf dem Flug von Frankfurt am Main ins türkische Antalya in der serbischen Hauptstadt Belgrad notlanden. Während serbische Medien von einem Brand berichteten, sprach ein Unternehmensvertreter von einem Triebwerksproblem.

HB BELGRAD. Die Boeing 737-800 sei am frühen Morgen planmäßig gestartet, teilte die vor zwei Jahren gegründete Airline mit Sitz in Frankfurt mit. Danach seien die Piloten durch eine Anzeige im Cockpit auf ein "nicht näher spezifiziertes Triebwerksproblem" aufmerksam gemacht worden und hätten die Notlandung in Serbien eingeleitet, sagte der Sprecher von XL Airways, Asger Schubert, der Nachrichtenagentur dpa. An Bord der Maschine seien 182 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder gewesen.

Berichte serbischer Medien, nach denen ein Triebwerk des Flugzeugs gebrannt haben soll, wies Schubert zurück. Der Feuerwehreinsatz auf dem Flughafen in Belgrad sei "routinemäßig" erfolgt, sagte er. Die Passagiere seien entsprechend der Vorschriften über Notrutschen aus dem Flugzeug gebracht worden. Die Reisenden sollten nach Schuberts Angaben noch am Samstag mit einer Ersatzmaschine an ihr Urlaubsziel in der Türkei geflogen werden.

XL Airways wurde im Januar 2006 gegründet und fliegt für verschiedene Reiseveranstalter vor allem Ziele im Mittelmeerraum an. Die Charter-Gesellschaft hat Jets der Typen Airbus A320-200 und seit Sommer 2007 auch Boeing 737-800 in Betrieb, die von der hauseigenen Technik in Frankfurt gewartet werden.

Quelle: Handelsblatt



Zitat

Unklarheit über Notlandung von deutscher Boeing

Über die Umstände einer Notlandung, die eine Boeing 737 der deutschen Fluggesellschaft XL Airways am Samstag in Belgrad vornehmen musste, gibt es sehr unterschiedliche Darstellungen. Serbische Zeitungen berichteten am Sonntag unter Berufung auf Augenzeugen, Sicherheitskräfte und den Flughafen, die Maschine sei nur knapp einer Katastrophe entgangen. Aus dem linken Triebwerk seien vier Meter hohe Flammen aufgestiegen.

XL Airways wies diese Darstellung zurück. Ein Unternehmenssprecher sagte: "Es war keine Katastrophe im Anmarsch. Es hat nie eine offene Flamme gegeben." Als die Maschine zum Stehen kam, sei aus dem linken Motor etwas Qualm aufgestiegen. Die Feuerwehr habe deshalb das Triebwerk mit Schaum abgedeckt. Die Maschine hatte 182 Passagiere an Bord und war auf dem Weg von Frankfurt am Main nach Antalya. Flughafendirektor Bojan Kristo sagte, durch die Umsicht des Piloten, das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und durch glückliche Umstände sei eine Explosion der 7000 Liter Kerosin im Tank in letzter Minute verhindert worden. Ein solch bedrohlicher Zwischenfall habe sich in Serbien seit 20 Jahren nicht ereignet.

Quelle: Welt.de


Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

2

Montag, 20. Oktober 2008, 17:19

Heute morgen in der NWZ, kurz zitiert:
Aus einem der beiden Triebwerke schossen 4 Meter hohe Flammen.

Mal wieder die aufmacherische Art der Presse :D
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

3

Montag, 20. Oktober 2008, 17:28

Zitat

Aus einem der beiden Triebwerke schossen 4 Meter hohe Flammen.


Naja über die länge läst sich sicherlich streiten. :pfeif: Aber des es gekokelt hat, konnte man sehr gut auf den Bildern im Fernsehen erkennen. (ARD)
Aft Pylon und die lower Wing surface waren sehr stark mit Ruß geschwärzt.

Viele Grüße

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 19:33

Zitat

Am Samstag, den 18. Oktober 2008 landete eine Maschine der XL Airways Germany außerplanmäßig auf dem Flughafen Belgrad, nachdem zuvor eine Störung eines Triebwerkes angezeigt wurde.
An Bord waren 182 Urlauber und 6 Besatzungsmitglieder, die aus Sicherheitsgründen noch auf dem Vorfeld über Notrutschen das Flugzeug verließen. Die Passagiere wurden im Terminal des Belgrader Flughafens von Flughafenmitarbeitern direkt in Empfang genommen und durchgehend professionell betreut. Die Crew des Fluges war ebenfalls bis zum Eintreffen der Ersatzmaschine bei den Fluggästen, die alle gegen 18:00 Uhr ihre Weiterreise mit einer von Air Via gecharterten Maschine antraten.
[...]
Quelle: XL Airways Webseite

Gut das die Via zur Zeit Maschinen zur Verfügung hat. :thumbsup:
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"