Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. Januar 2007, 16:26

Erster Billigflieger für Business-Class-Kunden

:tag:

Zitat

Mit L´Avion startet erster Billigflieger für Business-Class-Kunden



PARIS -
Die neue französische Fluggesellschaft L´Avion hat am Mittwoch ihren ersten Flug auf der Transatlantikroute von Paris-Orly zum Newark Liberty International Airport nahe New York durchgeführt.
An Bord ihres einzigen Flugzeugs, einer mit 90 Business-Class-Sitzen ausgestatteten Boeing 757-200,
waren nach Angaben des Unternehmens 40 Passagiere.
Üblicherweise bietet eine Boeing 757-200 je nach Ausstattung Platz für bis zu 238 Fluggäste.



Weiter geht´s bei aero.de
Grüsse,
Steve

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 4. Januar 2007, 17:16

RE: Erster Billigflieger für Business-Class-Kunden

Zitat

Original von Speed_Bird
einer mit 90 Business-Class-Sitzen ausgestatteten Boeing 757-200, waren nach Angaben des Unternehmens 40 Passagiere


Und das rechnet sich? Wenn's ein Billigflieger sein soll, dann darf das Ticket ja kaum mehr als 2'000 €uronen kosten. Ein "regulärer" Business-Flug mit der AirFrance kann man für 2'500 €uro buchen.

BWL für Anfänger? 90 x 2'000 = 180'000 €uro für eine Atlantikquerung ... reicht das, um das Personal, den Treibstoff, das Flugzeug und alle Gebühren zu zahlen? Ich weiss nicht.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Donnerstag, 4. Januar 2007, 17:46

Hallo,

und die 757-200 ist eine gute alte Bekannte: Sie flog bis vor kurzem bei Condor als letzte / einzige -200er


Gruss

BlackBox

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:04

@ Thunderbit

Wenn es sich für die Airline nicht lohnen würde, dann würden sie es auch nicht machen ;) :D
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:06

Ach ich hab das jetzt verwechselt :nein: Ich dachte bisher immer EOS sei ein Biz-LCC, dabei sind die ja nur eine reine Buissines Airline :lol:
Gruß, Fabian :pepsi:

6

Donnerstag, 4. Januar 2007, 18:12

Zitat

Original von BlackBox
Hallo,

und die 757-200 ist eine gute alte Bekannte: Sie flog bis vor kurzem bei Condor als letzte / einzige -200er


Gruss

BlackBox


Sie wird von der deutschen Lufthansa gemietet ;)
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

7

Freitag, 12. Januar 2007, 11:01

Europas Billigflieger scheuen Langstrecke - Konzept passt nicht

:tag:

Zitat

Europas Billigflieger scheuen Langstrecke - Konzept passt nicht


FRANKFURT/M. (dpa) -
Ein malaysischer Billigflieger will seine Maschinen auf den weiten Weg nach Europa schicken,
und eine kleine französische Airline startet ausgerechnet für die Business Class ein Low-Cost-Angebot zwischen Paris und New York.
Während sich Europas Billig-Riesen wie Ryanair, easyJet und Air Berlin auf Kurzstrecken einen Preiskampf liefern,
wollen hierzulande kaum bekannte Anbieter wie AirAsia-X und L´Avion auch auf der Langstrecke von und nach Europa das Billigsegment etablieren.
Die führenden europäischen Low-Cost-Airlines winken bislang ab: Das Billigkonzept gehe auf langen Strecken nicht auf.

Dabei klingt die Ankündigung von AirAsia-X aus Kuala Lumpur verlockend:
Ab 216 Euro soll der One-Way-Flug aus Malaysias Hauptstadt nach Großbritannien zu haben sein,
hieß es zunächst beim gemeinsamen Ableger des Billigfliegers AirAsia und der malaysischen Fluggesellschaft Fly Asian Xpress (FAX). Inzwischen verkündet AirAsia-Chef Tony Fernandes,
zum Start des Flugbetriebs im Juli würden sogar Tickets für weniger als drei Euro zu haben sein.
British Airways zum Beispiel verlangt bei Buchung von Hin- und Rückflug in der Regel rund 400 Euro für die einfache Strecke.


Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

8

Freitag, 12. Januar 2007, 11:35

Hat die Condor nicht eine Werbung nach der man ab 99€ z.B. nach Asien oder Nordamerika fliegen kann. Die Condor ist zwar kein klassischer Billigflieger, aber doch schon irgendwie im LowCost Segment zu finden.
Demnach muss sich das ja doch rechnen mit den Langstrecken.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"