Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. Januar 2007, 17:15

Luftfahrtindustrie hofft auf Erfolgsjahr 2007

:tag:

Zitat

Luftfahrtindustrie kann trotz Airbus-Krise auf Erfolgsjahr hoffen



HAMBURG (dpa) -
Volle Auftragsbücher, steigende Passagierzahlen - auf den ersten Blick können Airbus und Boeing auch 2007 auf ein Rekordjahr hoffen.
Die Herausforderung steckt dabei im Detail. Selbst wenn der Branche globale Krisen wie die Lungenkrankheit Sars oder Terrorattacken erspart bleiben,
haben beide Hersteller ein gigantisches Entwicklungs- und Produktionsprogramm zu bewältigen.

«Für die 747 haben wir 2006 insgesamt 67 Aufträge verbucht, das sind die meisten 747-Bestellungen innerhalb eines Jahres seit 1990»,
teilte Boeing-Marketingvorstand Randy Baseler Ende Dezember mit.
Nach einer langen Durststrecke für Boeings in die Jahre gekommenes Flaggschiff kam kurz vor Weihnachten der Durchbruch für die überarbeitete Version 747-8.
Lufthansa bestellte 20 Exemplare des neuen Jumbo-Jets. Bis dahin fand der neue Jet vor allem bei Frachtfluggesellschaften Interesse.


Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve