Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

1

Montag, 8. Januar 2007, 17:27

Tragisches Helikopterunglück in Südfrankreich

Hi,
schon wieder ein unglück :no: :no: :no:

Zitat


Tragisches Helikopterunglück in Südfrankreich

ARLES (dpa) - Der Ausflug zu einem gepflegten Sonntagsessen an einem frühlingshaften Wintertag endete in einer Katastrophe. Als der Hubschrauber des Typs Alouette-2 vom Landeplatz des Restaurants «Chez Bob» in der weiten südfranzösischen Landschaft der Camargue abheben wollte, stürzte er auf den Hofplatz. Dort standen mehrere Menschen, um dem Abflug von vier Gästen zuzuschauen. Vier hatten keine Chance, den kreisenden Rotorblättern zu entkommen.

Wie eine Sense zerschnitten die Rotorblätter einen Baum, an dessen Fuß die Zuschauer standen. Drei Menschen starben, zwei von ihnen wurden regelrecht geköpft. Einer 40-jährigen Frau wurde ein Bein weitgehend abgetrennt, sie kämpfte am Montag mit dem Tod. «Mein Papa hat keinen Kopf mehr», schrie Augenzeugen zufolge entsetzt ein fünfjähriges Mädchen, das alles mit ansehen musste. Auch die Mutter des Mädchens ist unter den Toten.

In dem leichten Hubschrauber des Typs Alouette-2 saßen zwei Brüder mittleren Alters mit ihren Ehefrauen, regionale Prominenz. Alle vier überlebten, erlitten aber schwere Schocks. Der Pilot wurde umgehend in Polizeigewahrsam genommen. Er wurde am Montag aber wegen Problemen am Rückgrat in eine Klinik verlegt.

Alkohol war nicht im Spiel: Eine Blutprobe des Piloten sei negativ ausgefallen, sagte der Unterpräfekt von Arles, Jacques Simonnet. Der Pilot machte technische Probleme für den Absturz verantwortlich. Warum der Hubschrauber nicht in die Luft kam, und ob der Pilot einen Fehler gemacht hat, soll nun eine Untersuchung klären.


Quelle und weiter: aero.de

--> No Comment <--
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

2

Montag, 8. Januar 2007, 17:37

Schlimm was da passiert ist :sad: