Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

  • »ThunderBit« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 10. Januar 2007, 16:13

SWISS mit Auslastungsrekord

Zitat

Die Fluggesellschaft Swiss hat letztes Jahr einen neuen Höchstwert bei der Sitzauslastung erreicht und konnte die Passagierzahlen steigern.

2006 beförderte die Lufthansa-Tochter erstmals seit drei Jahren wieder mehr als zehn Millionen Passagiere oder knapp zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Aufwind für die Swiss: Mit dem Überschreiten der 10-Millionen-Grenze stieg auch der so genannte Sitzladefaktor um 1,7 Prozentpunkte auf 79,8%. Die Verbesserung der Auslastung ist ausschliesslich dem Europaverkehr zu verdanken. Hier waren die Flugzeuge im Schnitt zu 71,3% besetzt, was eine Zunahme um 5,4 Prozentpunkte bedeutete. Im Interkontinentalverkehr ging der Sitzladefaktor demgegenüber minim zurück, und zwar um 0,2 Punkte auf 83,8%.

Mehrere Gründe für die Verbesserung

Für die Verbesserung gebe es weitere Gründe, sagte Swiss-Sprecher Jean-Claude Donzel: So trügen die Restrukturierung der Flotte und des Streckennetzes Früchte. Die Regionalflotte sei vereinheitlicht worden auf einen Flugzeugtyp und im Europageschäft seien die Airbus A320 nun mit mehr Sitzen als vor der Renovation ausgestattet. Mit 7,3% weniger Flügen habe die Swiss 9,9% mehr Passagiere befördert.

Das Frachtgeschäft von Swiss WorldCargo ging leicht zurück. Der volumenmässige Frachtladefaktor betrug 85,8% oder 0,7 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.

Von Lufthansa profitiert

Mit ihrer Preispolitik sei die Swiss konkurrenzfähiger auch gegenüber den Billigfliegern geworden. Und die Synergien mit der Konzernmutter Lufthansa griffen früher als vorhergesehen, sagte Donzel weiter. Die Harmonisierung der Flugpläne wirke sich positiv aus.

Überdies profitiere die Swiss von ihrem Beitritt zur von der Lufthansa angeführten Star Alliace. Dies bringe weltweit eine grössere Präsenz und damit mehr Passagiere. Schliesslich verleiht die boomende Konkjunktur der ganzen Branche Flügel. "Die Leute haben wieder mehr Geld und reisen wieder mehr", sagte Donzel.

2006: Jahr der schwarzen Zahlen

Die Swiss wird aller Voraussicht nach für 2006 erstmals seit ihrer Gründung vor vier Jahren auch einen Gewinn ausweisen. Nach neun Monaten hatte der Reingewinn 174 Mio. Franken betragen gegenüber 81 Mio. Verlust zwischen Januar und September 2005.

Letzten November hatte Swiss-Chef Christoph Franz für das ganze Jahr "ordentlich schwarze Zahlen" beim Betriebsergebnis in Aussicht gestellt. Wie sich die Erfolge bei den Passagierzahlen genau auf die Ertragslage 2006 auswirkten, gibt Swiss erst am 8. März bekannt.

Flughäfen mit Passagierrekorden

Rekordzahlen melden auch die Schweizer Flughäfen. So verzeichnete der Euro Airport in Basel-Mühlhausen mit 4,02 Mio. Passagieren 2006 einen neuen Rekord. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einer Zunahme um 21%.

Fast 10 Mio. Passagiere benützten letztes Jahr den Flughafen Genf-Cointrin. Auch dies ein Rekord. Die Zahl der Reisenden lag mit 9,96 Mio. 5,9% höher als 2005.

Und der Zürcher Flughafen Unique Airport fertigte im Jahr 2006 rund 19 Mio. Passagiere ab. Das Wachstum hing nicht nur von den höheren Swiss-Passagierzahlen ab sondern sei hauptsächlich auf die Zunahme der Transfer-Passagiere zurückzuführen, wie aus der Unique-Zentrale verlautete.


Quelle: SwissInfo
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

2

Mittwoch, 10. Januar 2007, 17:37

RE: SWISS mit Auslastungsrekord

So wie es dort zugegangen ist ....:respect: für den Turn-around :yes:
Gruß