Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Januar 2007, 23:36

Münchner Flughafen auch 2006 ein sicheres Tor zur Welt

:tag:

Ein sehr langer Bericht über MUC/EDDM zum Thema "Luftsicherheit" 2006.

Zitat

Münchner Flughafen auch 2006 ein sicheres Tor zur Welt



MÜNCHEN (ots) -
Täglich 30.000 Reisende kontrolliert, insgesamt fast 7.000 Straftaten aufgedeckt,
über 5.300 Ersatzpapiere ausgestellt und mehr als 2.100 illegale Einreisen verhindert - so lautet die Erfolgsbilanz der Bundespolizei am Münchner Airport.
Die 1.000 Mitarbeiter starke Dienststelle ist am Flughafen zuständig für die grenzpolizeiliche Kontrolle,
gefahrenabwehrende Maßnahmen der Luftsicherheit und die Sicherheit in den S-Bahnen.

Fast elf Millionen Passagiere, die die Schengen-Außengrenze überquerten, wurden im vergangenen Jahr grenzpolizeilich kontrolliert.
Dabei stellten die Bundesbeamten annähernd 1.500 Personen fest (+ 16 %), die im Schengener-Informationssystem, kurz SIS,
ausgeschrieben waren. Im Durchschnitt wurden täglich zwei Reisende verhaftet.
Das SIS stellt die gemeinsame Fahndungsplattform aller 15 Schengen-Staaten dar.
Im Bereich der erkannten Urkundendelikte steigerte die Bundespolizei am Flughafen München die Zahl um 37 Prozent auf über 300 Fälle.



Der komplette Bericht bei aero.de
Grüsse,
Steve