Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

X3Flyer

Anfänger

  • »X3Flyer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Freitag, 12. Januar 2007, 14:24

Auch in Stuttgart Rekordjahr

Zitat


11.01.2007
Rekord 2006 bei
Passagierzahlen und Gewinn
Der Flughafen Stuttgart verzeichnete im vergangenen Dezember 667.627 Fluggäste – das sind 3,9 Prozent weniger als im Dezember 2005 (694.737 Passagiere). Auch die Zahl der Flugbewegungen lag im Dezember mit 9.457 Starts und Landungen 4,6 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats (2005: 9.918 Bewegungen). Nachdem es 2004 und 2005 weit überdurchschnittliche Zuwächse gab, werden die Zahlen bis zum Ende des Winterflugplans leicht rückläufig sein. Grund dafür ist das reduzierte Drehkreuz der Fluggesellschaft hapagfly.

Wenige Tage vor Jahresende erreichte der Landesflughafen dennoch die historische Rekordmarke von zehn Millionen Passagieren in einem Jahr. Von Januar bis Dezember flogen nach ersten Berechnungen 10.109.435 Reisende von und nach Stuttgart, das sind 7,4 Prozent mehr Fluggäste als noch 2005 (9.411.692). Von Januar bis Oktober 2006 lagen die Passagierzahlen in jedem einzelnen Monat über den Rekordzahlen von 2005. Im August und September wurden jeweils über eine Million Fluggäste befördert. Die Zahl der Flugbewegungen 2006 liegt nach vorläufigen Auswertungen bei 162.601, das bedeutet ein Zuwachs von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (158.561). 2006 wurde ein Jahresergebnis von 25 Mio. Euro erwirtschaftet (2005: 17,2 Mio. Euro), das bislang beste in der Geschichte des Landesflughafens.

„Durch die nochmals erhöhten Sicherheitsanforderungen und durch den Anstieg der Passagierzahlen sind etwa 600 neue Arbeitsplätze direkt am Flughafen entstanden“, so Geschäftsführer Prof. Georg Fundel auf dem Neujahrsempfang der Flughafengesellschaft am heutigen Abend. „In den vergangenen 50 Jahren wuchs der Luftverkehr stetig um fünf Prozent. Auch in 2007 erwarten wir drei bis fünf Prozent Wachstum. Waren es 1980 noch 2,6 Millionen Passagiere, flogen 1990 schon 4,3 Millionen und 2000 dann 8,1 Millionen. Dieser Entwicklung müssen wir Rechnung tragen – eine ausreichende Kapazität des Landesflughafens muss auch in Zukunft sichergestellt sein“, so Fundel. Geschäftsführer Walter Schoefer betonte: „Bis 2020 wird der Luftverkehr in Deutschland Experten zufolge zwischen 73 und 86 Prozent wachsen. Ein exportstarkes Land wie Baden-Württemberg muss rechtzeitig die Weichen stellen, um weiterhin am Wachstum zu partizipieren und den Wohlstand der Bürger zu sichern. Den Flughafen als Infrastrukturanlage zu stärken ist kein Selbstzweck, sondern eine wesentliche Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung der Region“.


Quelle - Flughafen Stuttgart
Gruß, Fabian :pepsi: