Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:10

Orkantief «Kyrill»

:shocked:

Zitat

Viele Flüge wegen Orkantief «Kyrill» gestrichen



FRANKFURT/M. (dpa) -
Das Orkantief «Kyrill» hat am Donnerstag den Luftverkehr in Europa durcheinander gewirbelt.
Hunderte Flüge mussten gestrichen werden oder hatten mehrstündige Verspätungen, wie Fluggesellschaften und Flughäfen berichteten. Tausende Passagiere versuchten,
auf andere Tage umzubuchen oder bei kürzeren Strecken auf die Bahn auszuweichen.

Allein am größten deutschen Fluhafen in Frankfurt wurden bis zum Nachmittag 80 Verbindungen gestrichen.
London-Heathrow meldete 120 abgesagte Flüge, darunter zahlreiche Verbindungen nach Deutschland.
Auf dem Flughafen Schiphol bei Amsterdam gab es Verspätungen und Streichungen, weil nur noch eine Start- und Landebahn genutzt werden konnte.
Kleinere deutsche Flughäfen wie Erfurt oder Paderborn registrierten dagegen zunächst keine Einschränkungen.


Weiter bei aero.de

Zitat

Flugzeuge trotzen Winden - Weniger Starts und Landungen



FRANKFURT/M. (dpa) -
Starker Wind ist für Flugzeuge in der Regel kein Problem, machen an vielen Großflughäfen aber weniger Starts und Landungen möglich.
Zudem können starke Böen und Seitenwinde beim Abheben und Landen problematisch sein.
Bei Flügen über den Atlantik suchen Piloten oftmals gerade die starken Strömungen auf, um mit Rückenwind schneller ans Ziel zu kommen und weniger Kerosin zu verbrauchen.
Dadurch dauern Flüge von Deutschland in die USA in der Regel eine Stunde länger, als die entsprechenden Rückflüge.



Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:12

Mir wurde vorher ganz Angst und Bange als ich da die SAS MD90 im Approach sah :shocked: Naja und die Flughafenfeuerwehr ist auch schon ausgerückt, allerdings aber ausserhalb des Airports da in einem Nachbardorf was vom Kirchturm gefallen war.
Gruß, Fabian :pepsi:

3

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:14

Ich bin auch betroffen...
wir wollten heute wegfliegen,aber der flug wurde gestrichen (DUS-MUC LH845) :banghead: :angryfire: :angryfire:
AVI160-German-air Student Pilot


The German Way to Fly!

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:17

Zitat

Original von Cologne/Bonn
Ich bin auch betroffen...
wir wollten heute wegfliegen,aber der flug wurde gestrichen (DUS-MUC LH845)


Laut der Nachrichten auf RTL sollten aber Umbuchungen und Stornierungen kostenlos umgesetzt werden,
auch die Bahn springt Notfalls ein,
nur wie es scheint hat auch die Bahn fast den kompletten Verkehr eingestellt ( In NRW bis jetzt jedenfalls )...... :shocked:
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:18

Angeblich sogar in ganz Deutschland jetzt, also der Bahnverkehr.
Gruß, Fabian :pepsi:

6

Donnerstag, 18. Januar 2007, 20:32

ich kanns bestätigen! Überall in Deutschland ruht der Verkehr

@Speed Bird: wir haben auf Lufthansa von Köln/Bonn Umgebucht
AVI160-German-air Student Pilot


The German Way to Fly!

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 18. Januar 2007, 21:20

Ja, aber das beste Los ziehen die Bayern:

Morgen ist Schulfrei für Schwaben und Oberbayern :thumb: :thumb: :lol: :lol:

:thx:

Hier in Freising, wird es immer stürmiger. Der Höhepunkt solle ja bald da sein
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 18. Januar 2007, 21:58

Also bei uns ist'n Blumentopf umgefallen - das war's auch schon. :lol:
Gruß :winke:


9

Donnerstag, 18. Januar 2007, 22:25

Hallo, für alle die mal ein wenig Wetter schauen wollen:



National Weather Scervice

Also bei uns war bis auf einen umgeworfenem Geländewagen, einem LKW-Anhänger, der auf der Seite lag nicht viel los (auf der A8 und nicht am Flughafen)


Gruss

BlackBox
PS: Heute um die Mittagszeit waren es in Boen um die 50 Kt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (18. Januar 2007, 22:53)


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 18. Januar 2007, 22:43

Es ist wiedermal UNGLAUBLICH, wie sehr die Nachrichtenmacher der meinsten Sender versuchen, aus diesem Ereignis eine reisserische, tagesfüllende Story zu machen. Sehr sehr fragwürdig, dieses Vorgehen.

Da werden Aussenkorrenspondenten an die logischer weise stürmische Küste gestellt, damit es auch ja spektakulär aussieht, oder ein paar umgekippe LKW gezeigt. Dass sich soetwas jedes Jahr zur Sturmsaison ereignet und keinen Küsten oder Inselbewohner auch nur im gerignsten beunruhigt, wird da gerne beiseite gelassen. Echt ätzend, wie katastrophengeil unsere Medien schon sind... nach bester CNN Manier.

:smash:
Gruß :winke:


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

11

Freitag, 19. Januar 2007, 00:29

Zitat

Original von X3Flyer
Mir wurde vorher ganz Angst und Bange als ich da die SAS MD90 im Approach sah :shocked: Naja und die Flughafenfeuerwehr ist auch schon ausgerückt, allerdings aber ausserhalb des Airports da in einem Nachbardorf was vom Kirchturm gefallen war.



Ach was...alles halb so wild,der Wind kam ja mit 220° 20KT Gusts 46 fast direkt auf die Piste.... :lol: :lol:

War schon ganz schön windig auf der Platte heute...



Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

12

Freitag, 19. Januar 2007, 01:01

Da ich nahe EHTW wohne gabs mittags ein MET Report mit Wind von 38Kn Gusting 54Kn zwischen 14 und 17uhr. Danach legte er eine pause ein bis er wieder nach 20:00uhr losfegte.
Selbst meiner schwarzen Katze war der Wind zuviel...
Ansonsten....no damage..all systems ok ;)

13

Freitag, 19. Januar 2007, 01:06

Zitat

Original von microburst
Es ist wiedermal UNGLAUBLICH, wie sehr die Nachrichtenmacher der meinsten Sender versuchen, aus diesem Ereignis eine reisserische, tagesfüllende Story zu machen. Sehr sehr fragwürdig, dieses Vorgehen.

Nunja, ich halte nicht viel von der Presse, die immer wieder versucht, etwas aufzubauschen. Aber ich würde es in diesem Fall doch mal etwas anders sehen. Sturmflutwarnungen werden nicht von der Presse herausgegeben. Die haben offiziellen Charakter und kommen nicht ohne Grund. Wer einmal eine Sturmflut erlebt hat, wird solche Warnungen mit Sicherheit nicht mehr verharmlosen. Wenn dann am Ende der GAU ausgeblieben ist....umso besser.

Und was die Fliegerei anbetrifft: Die Luftransportverbände der Luftwaffe bekommen ihre Wetter-Inputs mit Sicherheit nicht von der Bild-Zeitung und auch nicht von RTL/SAT1/...
Und die haben heute ihre Machinen, die sie nicht in Hallen unterbringen konnten, in sichere Zonen südlich der Alpen evakuiert. Eine doch recht aufwändige Maßnahme, die man sicher nicht nur aus Jokus vornimmt und meines Wissens ziemlich einmalig sein dürfte. Ich denke jedenfalls nicht, dass sich die Luftwaffe da von Sch...haus-Parolen der Presse leiten lässt.
Wenn dann dennoch am Ende die Fliegerhorste weitestgehend verschont bleiben,.... wie gesagt, umso besser. Aber wehe, wenn die Wetterfrösche doch richtig gelegen hätten und ein Teil der Flotte in Trümmern gelegen hätte. Dann käme von allen Seiten ein heftiges "Warum habt Ihr nicht..."

Mir ist es jedenfalls lieber, wenn die Wetterdienste das weitergeben, was sie für maximal möglich halten. Dass der GAU dann ausbleiben kann, liegt an den vielen Unbekannten, die das Wetter nun mal beeinflussen. Und wenn er ausbleibt...umso besser. Ich würde mich hüten, den Herrschaften Panikmache vorzuwerfen.


fs-hawaii

Anfänger

  • »fs-hawaii« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 1 240

Wohnort: ETID

Beruf: Grafiker & Designer

  • Nachricht senden

14

Freitag, 19. Januar 2007, 01:12

Bei uns in Hanau (20 km östlich von EDDF) war es nur ein bisschen windig und ein paar kleine morsche Äste liegen im Garten rum.

keine Unfälle hier, Keine umgestürzten Bäume.

Wohl Glück gehabt.........
Gruss Joerg





Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

15

Freitag, 19. Januar 2007, 02:15

Zitat

Original von Soundgarden
Da ich nahe EHTW wohne ........


Ich bin ja aus Gronau....na ja früher jedenfalls.....


Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

16

Freitag, 19. Januar 2007, 08:15

:tag:
Ich finde auch dass Wetter/Sturmwarnungen wichtig sind und noch wichtiger sich darauf vorzubereiten. Was anderes ist dann natürlich wie Nachrichtensendungen das dann verpacken und weitergeben.

Ich habe gestern abends lange n-tv geguckt und muß sagen dass die schon ein wenig aufgeganserlt hin- und hergeschaltet haben und verwehte aufgeregte Reporter ständig das gleiche haben sagen lassen. Auf der ARD kam die Berichterstattung ganz anders rüber, ruhiger, besonnener. Was auch noch interessant war : die Berichte über die Einstellung des Bahnverkehrs : auf ARD alles happy, lauter ruhige gefaßte Leute, in Köln gute Stimmung. Auf n-tv lauter Meckerer, Krise, Chaos. Ich denke die Wahrheit wird irgendwo dazwischen gelegen sein, nur kam wieder mal klar raus wie durch die Auswahl der gesendeten Beiträge eine "Stimmung" erzeugt werden kann...(andere Wörter möchte ich jetzt gar nicht verwenden ;) )

Hat n-tv nur die negativ eingestellten Fahrgäste gebracht, waren die von ARD befragten einfach supercool oder eingeraucht dass sie so gelassen waren ? :hm:

Arg fand ich dann die Bilder von Franktfurt/Main, dass da einige Flieger kurz vor Touchdown nochmals durchstarten...und wie es die Flieger hin und hergebeutelt hat. Bewundernswert wie Crew und Material das meistern....kommt ja nicht alle Tage vor so eine Ausnahmesituation. Stürme : ja, natürlich immer, aber in dieser Intensität ?

:bier:
Gruß


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

17

Freitag, 19. Januar 2007, 08:20

Hi,
bei uns hier ist es auch nicht schlimm (UI hätte jetzt eigentlich Geschichte :D )!
Bis jetzt habe ich evtl. 1 Blumentopf gesehen, der Umgekippt ist, aber sonst nichts! Hier stürmt es jetzt zwar noch, aber ich weiß nicht.
Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

18

Freitag, 19. Januar 2007, 18:02

:gringo:

Zitat

«Kyrill» stoppte zehntausende Flugpassagiere in Europa



FRANKFURT/M. (dpa) -
Das Orkantief «Kyrill» hat den Luftverkehr in Europa schwer durchgeschüttelt,
in der Branche aber keine größeren Schäden hinterlassen. Am Freitag normalisierte sich der Betrieb auf den großen europäischen Flughäfen wieder,
zehntausende Passagiere konnten ihre Ziele mit mehrstündiger Verspätung doch noch erreichen.

Die größte deutsche Airline Lufthansa hatte europaweit 331 Flüge gestrichen,
davon waren 18 900 Passagiere betroffen, wie ein Sprecher mitteilte. Die Fluggäste seien umgebucht worden,
vereinzelt mussten sie auch in Hotels übernachten. Schäden an Flugzeugen gab es nicht.



Weiter bei aero.de, da meckert wenigstens Keiner :D
Grüsse,
Steve