Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. August 2006, 08:31

Air Berlin übernimmt Münchner Billigflieger dba

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin kauft den Münchner Billigflieger dba. Der Vertrag sei gestern Abend in München unterzeichnet worden, erklärte Air-Berlin-Chef Joachim Hunold heute in Frankfurt am Main.

"Wir konnten uns die Chance, unseren Wunschpartner zu gewinnen, nicht entgehen lassen." Als Kaufpreis nannte Hunold einen "mittleren zweistelligen Millionenbetrag". Mit der Übernahme wolle Air Berlin ihr Wachstum sichern. Die Streckennetze beider Fluggesellschaften ergänzten sich hervorragend. Die ehemalige British-Airways-Tochter dba soll demnach als eigenständige Gesellschaft unter dem Konzerndach von Air Berlin weitergeführt werden, aber unter dem Namen Air Berlin fliegen. Das Kartellamt muss die Übernahme noch genehmigen.

Die dba beförderte den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2005/2006 mit ihren 29 Flugzeugen rund 4,3 Millionen Passagiere und erzielte mit 720 Mitarbeitern einen Umsatz von 404 Millionen Euro. Air Berlin zählte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 13,5 Millionen Gäste und machte 1,215 Milliarden Umsatz. Die Fluggesellschaft betreibt 58 Maschinen. Zusammen rechnen Air Berlin und dba in diesem Jahr mit rund 20 Millionen Passagieren.

Anlässlich der Übernahme stellte Air Berlin vorzeitig seine Zahlen für das zweite Quartal 2006 vor. Danach erzielte die Airline vor Zinsen und Steuern ein Ergebnis von 44,8 Millionen Euro und einen Nettogewinn von 30 Millionen Euro. Die Übernahme der dba werde das Air-Berlin-Ergebnis nicht belasten, erklärte Hunold in Frankfurt.

Quelle : www.orf.at
Gruß


2

Donnerstag, 17. August 2006, 09:26

Hallo,

das kam ja überraschend!

Nun ja, am Preis von DBA lässt sich sehen, wieviel Erfolg Herr Wöhrl hatte (Einkaufspreis war der berühmte €uro).

Jetzt bin ich gespannt wie es mit LTU weitergeht. Hier hatte man ja damit gerechnet, dass die DBA und LTU stark verknüpft werden. Vorallen da Sie sich ergänzen.

Ach ja, Frau Hunold kennt LTU ja sehr gut. Sie war ja mal jahrelang im Aufsichtsrat bei denen (ich weiss nicht ob Sie es noch ist).

Ein Schelm, wer böeses dabei denkt

Grüss

BlackBox

3

Donnerstag, 17. August 2006, 09:41

:D

EDIT :
Nun auch die Meldung bei airliners.de
Gruß


4

Sonntag, 3. September 2006, 21:36

So, jetzt geht es aber zügig:

Bei airliners.de berichten schon einige, die Zugang zu Amadeus (Buchungsystem) haben, dass Air Berlin Flugnummern auf Strecken der DBA auftauchen im Winterplan, z.B. auf den Moskau-Verbindungen.

Gruss

BlackBox

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackBox« (3. September 2006, 21:37)


5

Dienstag, 24. Oktober 2006, 13:11

Integration

Zitat


Air Berlin/dba: Schnelle Integration
BERLIN - Ab 2. November 2006 gibt es an den deutschen Flughäfen einen gemeinsamen Abfertigungsschalter für die Fluggäste von Air Berlin und dba. Air Berlin-Passagiere mit Handgepäck können ihre Bordkarte dann auch am Automaten bekommen - und von Mitte November an bereits zu Hause am PC ausdrucken (Web Check-in).

Die Integration von dba in unseren Konzern ist vollzogen. Jetzt müssen nur noch die Flugzeuge umlackiert werden." Das erklärte Joachim Hu-nold, der Vorstandsvorsitzende von Air Berlin, am Dienstag in Berlin. Bei der Umorganisation der Münchener dba-Verwaltung habe man betriebs-bedingte Kündigungen vermeiden können. "Den Mitarbeitern der Abtei-lungen, die in unsere Zentrale verlegt wurden, haben wir Arbeitsplätze in Berlin angeboten," sagte Hunold. Da der Markt für Arbeitssuchende in München derzeit nicht schlecht sei, hätten jedoch einige dba-Angestellte die Angebote nicht angenommen. Fliegendes Personal und Technik von dba bleiben ohnehin planmäßig in der bayerischen Metropole; ebenso wie die beiden Geschäftsführer Martin Gauss und Peter Wojahn, deren Ver-träge verlängert wurden. Vertrieb, Marketing und Logistik siedeln nach Berlin über.


Quelle : aero.de
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 9. Januar 2007, 23:33

Air Berlin und dba: Passagierrekord im Jahr 2006

:tag:

Zitat

Air Berlin und dba: Passagierrekord im Jahr 2006



BERLIN -
Air Berlin und ihre 100-prozentige Tochter dba haben in 2006 mehr Passagiere befördert als je zuvor.
Insgesamt nutzten 19.701.771 Gäste das Angebot beider Fluggesellschaften. Das entspricht einem Zuwachs von 12,6 Prozent (2005: 17.504.729).
Bei Air Berlin wurden von Januar bis Dezember 15.227.587 Gäste gezählt – 1.691.061 mehr als im Vorjahr (+12,5 Prozent).
Bei der dba erhöhte sich die Zahl der Passagiere in diesem Zeitraum um 12,8 Prozent von 3.968.203 auf 4.474.184.

Die Auslastung der Flugzeuge von Air Berlin und dba betrug von Januar bis Dezember 75,3 Prozent und liegt damit knapp über dem Niveau des Vorjahres (2005: 75,2 Prozent).
Air Berlin allein konnte ihre Auslastung in 2006 um 1,2 Prozentpunkte von 78,3 auf 79,5 Prozent steigern.
Bei der dba sank die kumulierte Auslastung wegen des erhöhten Sitzplatzangebotes zu Beginn des Jahres um 2,7 Prozentpunkte von 66,4 auf 63,7 Prozent.



Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 10. Januar 2007, 00:06

RE: Air Berlin und dba: Passagierrekord im Jahr 2006

@ All

ist die logische Konsequenz nicht, daß die Tickets teurer werden ? Denn ich habe als Laie den Eindruck, daß weniger Anbieter zu höheren Preisen führen könnten ?! :)
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)

8

Mittwoch, 10. Januar 2007, 09:08

So ist halt die "freie Marktwirtschaft" Angebot und Nachfrage. Da wo Air Berlin der Platzhirsch ist sind die Preise auch höher. :thumbdown:

Viele Grüße

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 24. Januar 2007, 16:34

Air Berlin schlägt Beschäftigungsgarantie für dba vor

:tag:

Zitat

Air Berlin schlägt Beschäftigungsgarantie für dba vor

BERLIN (dpa) -
Der Billigflieger Air Berlin will seinem Tochterunternehmen dba eine Beschäftigungsgarantie geben.
Die dba solle eine dreijährige Garantie von jährlich 30 000 Flugstunden bekommen, nicht aber die einzelnen Flugbegleiter.
«Die Garantie können wir aber nur unter der Voraussetzung halten, dass es nicht zu weiteren Kostensteigerungen kommt»,
sagte Air-Berlin-Sprecher Peter Hauptvogel am Mittwoch.
Damit sei die Fluggesellschaft im Tarifstreit der Gewerkschaftsforderung entgegen gekommen.
Ver.di äußerte sich zu dem Vorschlag zunächst nicht, da das Angebot noch nicht schriftlich vorliege.


Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve