Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. Dezember 2006, 20:16

Fliegen bei schlechtem Wetter

Dazu habe ich doch glatt wieder einmal eine Frage.

Wenn ich mit einem Flieger bei schlechtem Wetter starten will und ich diesen Flug mit FMC fliegen will, erstelle ich ja kein Flugplan im FS9. Weil ich gebe das alles ja in das FMC ein.
Wenn ich aber dann losfliegen will,sagt mir doch die nette Stimme, dass ich nur einen IFR-Flug machen kann. :sad: Da ja das Wetter mies ist. Die läßt mich einfach nicht weg vom Gate die "Alte". :hm:

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

2

Montag, 11. Dezember 2006, 20:25

RE: Fliegen bei schlechtem Wetter

Gaaaaaaaaaaaanz einfach..... :D

drücke im Cockpit sitzend die "ALT" Taste, gehe auf "Flüge -> Flugplan" und erstelle einen simplen Direct to IFR Flugplan von Deinem Abflug zum Ziel!

Sobald Du in der Luft bist den IFR Plan canceln, das ist Alles.

Geht leider nicht anders, hatte ich gestern aber auch mal wieder...... :lol:

Die plumpe Mickysoft ATC verlangt geradezu danach veralbert zu werden! :motz:

Bei der Landung gestaltet sich das Ganze dann leider Etwas komplizierter, Landung ohne ATC!

Der Flusi will es ja nicht anders!

Ich bin schon mal mit 1/8 Meile Sicht ohne ATC gelandet und es geht auch!
Grüsse,
Steve

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

3

Montag, 11. Dezember 2006, 20:26

Ich lande eigentlich oft ohne ATC, egal welches Wetter, wie ich gerade halt den Flugplan (vorallem, wenn ich wirklich mit dem Flugplan-Tool in FS9 fliege) wo ich gerade meinen Anflug eingebaut habe :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

4

Montag, 11. Dezember 2006, 20:34

Ja das klingt logisch. :shocked:Wenn ich dann Oben bin kann ich doch mit Flugraumüberwachung machen und Landen kann ich ja wieder mit ATC.Weil ich mir ja dann den Flughafen aussuche und ihnen sage das ich sie mit meiner Anwesenheit beklücken werde.(Voralarm für die Feuerwehr geben) :rundum:
Also so hab ich das bei schönem Wetter gemacht. :luxhello:

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

5

Montag, 11. Dezember 2006, 20:45

@ Beinchen,

genau, nachdem der IFR Plan gecanelt ist beantragst Du Flugwegverfolgung, wie bei jedem anderen VFR Flug auch.

Wenn Du allerdings VFR mit Deiner Arrivelroute auf einem Airport landen möchtest, der Currently under IFR ist, wie es so schön heißt,
dann macht der Tower nicht mit!

Und IFR landen unter Verwendung von STAR, geht nicht, da die Flusi ATC nicht weiß was STAR ist!

Ich versuche Das der ATC schon ewig zu erklären, aber Billy kapiert es einfach nicht!!! :motz:
Grüsse,
Steve

6

Sonntag, 21. Januar 2007, 17:16

Was auch gut klappt:

Im FS parallel zum richtigen Flugplan im FMC einen "dummy Flugplan" erstellen. Wenn Du bereit bist zum Rollen, kannst Du die ATC ganz normal nach der Rollfreigabe fragen, Rollen mit eingeblendetem Rollweg (was ich persönlich auf großen Flughäfen sehr angenehm finde), dann um Starterlaubnis bitten und nach Freigabe starten.

DANN stellst Du einfach die Frequenz nicht um wenn das ATC Kommunikationsmenü Dir das anbietet und schon bist Du das nervige Gequatsche los, dass Dich ständig von Deinem FMC Flugplan abhalten will. Das Komm-Menü noch ausblenden und gut. Im An- oder Endanflug auf Deinen Zielflughafen Komm-Menü wieder einblenden und die nach dem Start unterlassene Frequenzeinstellung vornehmen. Jetzt kommt zwar das ganze Gelaber von wegen Steigen von soundso auf FL XY bis blah, blah…weil die ATC und auch Deine Computerstimme Dich noch direkt nach dem Abheben vermuten. Aus dem Schlaf erweckt wird alles Abgespult.

UND DANN: Flug was weis ich cleared to land at laut IFR-Flugplan. Die ATC hat Dich wieder, alle sind zufrieden und nach der Landung begleiten sie Dich bequem zum Gate.

Probier mal aus, bei zwei Flügen hat es so bei mir schon geklappt, ich experimentiere auch mal weiter damit…

Grüße
Joni
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joni« (21. Januar 2007, 17:19)


microburst

Codename: Microbürste

wcf.user.posts: 1 797

Wohnort: Ruhrgebiet // Germany

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 21. Januar 2007, 17:30

Hi Folks

Jonis Methode ist wie ich finde die beste - weil ich es nämlich genau so mache. :lol:

Willkommen übrigens ! :bier:
Gruß :winke:


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Januar 2007, 17:40

Zitat

Original von microburst
Jonis Methode ist wie ich finde die beste - weil ich es nämlich genau so mache. :lol:


So mache ich es MANCHMAL.
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

9

Sonntag, 21. Januar 2007, 19:22

DANKE!

Gut, das bedeutet, dass das was ich da "raus gefunden" habe bei Euch zum Teil schon erprobte Praxis ist.

Aber bis jeder alles für sich alleine raus findet wird man doch alt, oder verliert irgendwann die Lust – dafür ist dann das Forum super, um Wissen auszutauschen!

Und wie machst Du es meistens Johannes?
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Januar 2007, 19:27

@Joni
siehe oben :D ohne ATC :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 18. Oktober 2009, 09:36

...oder man macht es, wie im "richtigen" Leben.

- erst im FS-Flugplanmenu 'nen "Flugplan" aufgeben,
- dann das FMC mit eben dieser Route füttern,

dann klappts auch mit ATC. Lediglich das Höhenprofil muss man dann halt Manuel requesten.
den FPL im FS halt zunächst mit der Initial Altitude füttern und dann im ATC-Menü FL-wechsel beantragen.

Uuuups, ich seh gerade,das Thema ist ja schon uralt.... egal, ich lass die Antwort trotzdem stehen, vielleicht hilfts ja... ;)
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?