Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 3. Juni 2011, 10:54

Auswählen der STAR --- FS Commander 9

Hallo ,

irgendwie komme ich mit dem Einbinden der STAR in die geplante Route nicht ganz zurecht.

Es ist durchaus möglich das dies an mir liegt :rolleyes: . Aber mir sind ein paar Ungereimtheiten aufgefallen.

Schon bei der Auswahl von Startbahn u. SID ... da fängt die Route mitten auf der jeweilig ausgewählten RWY , das irritiert schon ein wenig.

Wenn ich dann an manchen Airports STARS für "Any RWYs " zugewiesen bekomme ... macht mich das schon stutzig .

Ich hab mal zwei Bilder der Strecke EDDG ---> EDDL angefügt ... vielleicht mache ich was falsch :sagnix:






ich hoffe ihr versteht was ich meine , bei der SID ist ja alles OK ... aber müsste nicht auch die STAR am Anfang einer ILS Einflugschneise liegen :hm:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Juni 2011, 13:35

Hallo Klaus,

ja, das ist manchmal wirklich recht verwirrend und ich habe auch oft Probleme damit. Ich habe mir den Plan EDDG-EDDL kurz angesehen und denke mir dazu folgendes: schaue dir nicht nur die Karte an, sondern die Wegpunkte, die in den Flugplan aufgenommen werden. Da ist nämlich dann folgendes zu sehen:

SID DOME2C: diese SID beginnt (!) mit dem Fix DG021, 7nm vom Flughafen entfernt (also nicht auf der Startbahn) und endet bei der Intersection DOMEG, 23nm von EDDG entfernt. Von da an geht´s normalerweise auf dem Enroute-Plan weiter bis zu den Anflugrouten. Da die Strecke kurz ist, kann man in diesem Fall auf Wegpunkte dazwischen aber verzichten. Also geht´s weiter mit einer STAR oder auch einer Transition.

STAR XAMO2G: auch diese STAR besteht nur aus zwei Wegpunkten, nämlich Int XAMOD und dem NDB BOT/BOTTROP. BOT liegt aber 21nm von der Landebahm 23L entfernt - auf der "Karte" siehst du daher einen geraden Strich von BOT bis EDDL. In der Realität würde dich vermutlich ein Lotse von BOT an die RW 23L bringen (?).

Der FSC hat aber auch Transitions zur Verfügung, die in diesem Fall wohl besser passen würden. Allerdings hier keine Transition, die dich nach dem STAR in BOT "übernehmen" würde. Probiere es daher einmal mit folgendem: vergiss die STAR und füge stattdessen die Transition BOT ein.

Dann schaut es so aus: der Plan geht von DOMEG nach BOT und endet an einem speziell definiertem Fix [(INTC)] 10nm vor Rw 23L unmittelbar vor Beginn des ILS-Gleitpfades.

Probiers mal aus, Flugplanen mit dem FSC macht Spass :D !
Liebe Grüße, Klaus

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

3

Freitag, 3. Juni 2011, 13:47

Habe auch noch eine Bild probiert:



Uploaded with ImageShack.us
Liebe Grüße, Klaus

4

Freitag, 3. Juni 2011, 15:48

Keine Ahnung, obs hilft, so sieht die STAR und Approach bei EFB aus:




Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


5

Freitag, 3. Juni 2011, 18:59

Keine Ahnung, obs hilft, so sieht die STAR und Approach bei EFB aus:


Danke an die Schreiber ... KLM57

und @Guenseli

mir ging es da eigentlich nur um den Einfügemodus der ist bei FSC X schon sehr gewöhnungsbedürftig. Die Funktion die FP in z.B. Level-D oder PMDG zu übernehmen funkt nicht immer ohne Probleme ;(

Sollte es aber :rolleyes: . Nun ich kann mir ja meine Route individuell planen, nur wenn eine Autofunktion für die Route vorhanden ist sollte sie auch problemlos einzusetzen sein.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

6

Samstag, 4. Juni 2011, 06:30

mir ging es da eigentlich nur um den Einfügemodus der ist bei FSC X schon sehr gewöhnungsbedürftig. Die Funktion die FP in z.B. Level-D oder PMDG zu übernehmen funkt nicht immer ohne Probleme ;(

O.k., das hättest Du auch sagen können :D .
Also wenn ich es jetzt richtig verstanden habe geht´s Dir um die Übernahme eines im FSC9 erstellten Flugplanes direkt in den FMC des gewählten Fliegers. Oder was meinst Du mit "Einfügemodus" genau?

2 Dinge dazu:
1.) FSC erlaubt die Abspeicherung eines Plans in vielen verschiedenen Formaten, die dann direkt von den betroffenen Add-Ons übernommen werden können. Dazu gehören auch PMDG und Level-D. Einfach nach Fertigstellung des Plans bei "speichern unter" bzw. "save as" die entsprechenden Formate ankreuzen (auch mehrfach). Diese werden dann im FSC-Ordner abgelegt. Einfach die gewünschten Pläne im entsprechenden Format dann in den FMC laden. Dann sollten auch die SIDs und STARs aus dem FSC problemlos übernommen werde. Aber das war die eh klar?
2.) Ein zweites Problem ist die Verwendung verschiedener Nav-Datensätze im FSC und im Add-On Flieger. Die Daten für die SIDs und STARs der FSC-Pläne stimmen oft nicht mit den jenen in den FMCs der Add-Ons überein, weil schlicht und einfach verschiedene Datensätze verwendet werden. Zum Tragen kommt das, wenn man (wie in der Realität) die Anflugrouten erst während des Fluges, nachdem man eine Landebahn zugewiesen bekommen hat, in den FMC übertragen und sich diese auch im FSC "ansehen" möchte. Da geht´s dann ums "Harmonisieren", d.h. die Verwendung der selben Nav-Daten in allen Anwendungen. Da bin ich selbst gerade dran und denke mir es gibt zwei Möglichkeiten: entweder "einigt" man sich auf "etwas" im eigenen Flusi Vorhandes und aktualisiert die entsprechenden Add-Ons, oder man greift auf die immer aktuellen Navigraph-Daten zurück (Payware) und verwendet diese. Ich werde vermutlich letzteres tun.

Ob ich jetzt Dein Problem tatsächlich begriffen habe, wird sich weisen, wenn Du es mir sagst, bzw. einmal wirklich näher beschreibst, wo genau es liegt. Das mit dem gewöhnungsbedürftigen Einfügemodus ist noch ein wenig rätselhaft :D .
Liebe Grüße, Klaus

7

Samstag, 4. Juni 2011, 09:35

Also von Klaus zu Klaus ....

ganz nach dem Spruch " Fräulein ich weiß zwar wie sie heißen , aber nict auf sie zu kommen "... ja Punkt zwei kommt dem sehr nahe ;)


2.) Ein zweites Problem ist die Verwendung verschiedener Nav-Datensätze im FSC und im Add-On Flieger. Die Daten für die SIDs und STARs der FSC-Pläne stimmen oft nicht mit den jenen in den FMCs der Add-Ons überein, weil schlicht und einfach verschiedene Datensätze verwendet werden. Zum Tragen kommt das, wenn man (wie in der Realität) die Anflugrouten erst während des Fluges, nachdem man eine Landebahn zugewiesen bekommen hat, in den FMC übertragen und sich diese auch im FSC "ansehen" möchte. Da geht´s dann ums "Harmonisieren", d.h. die Verwendung der selben Nav-Daten in allen Anwendungen. Da bin ich selbst gerade dran und denke mir es gibt zwei Möglichkeiten: entweder "einigt" man sich auf "etwas" im eigenen Flusi Vorhandes und aktualisiert die entsprechenden Add-Ons, oder man greift auf die immer aktuellen Navigraph-Daten zurück (Payware) und verwendet diese. Ich werde vermutlich letzteres tun.


FSC ist im Prinzip nicht schlecht, aber ....

An der Weiterentwicklung da hapert es meiner Meinung nach. Sehe ich mir EFB an ( das meiner Ansicht auch besser strukturiert und dadurch einfach Übersichtlicher (ist) wirkt. ) hier tut sich immer was an der Verbesserung.

die Strukturierung und Übersichtlichkeit von FSC müsst aus meiner Sicht verbessert werden.


Mein hauptsächliches Problem ist, daß auf vielen Airports bei der Auswahl von STAR, die Auswahl " Any Runways ...." erscheint . Sicher gibt es noch viele andere Möglichkeiten sich eine Flugroute zusammen zustellen , aber ein Flugplanungsprogramm sollte solche grundlegenden Dinge wie SID/STAR beinhalten. Das diese nun übernommen werden können, durch Tastendruck, ist für mich nicht einmal so wichtig.
Man hat ja ein Feld aus dem man die Route abschreiben kann.

Übrigens der Tip mit der Transition war nicht übel . :brav:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

8

Samstag, 4. Juni 2011, 09:54

ganz nach dem Spruch " Fräulein ich weiß zwar wie sie heißen , aber nict auf sie zu kommen "... ja Punkt zwei kommt dem sehr nahe ;)

Na bitte! Bei uns sagt man, durch´s Reden kommen die Leut´ z´samm :D .

Nachdem alle Klarheiten beseitigt sind ^^ , stimme ich mit Dir ins Tadeln des FSC9 ein. Du hast völlig recht, trotz der neuen Version 9 ist immer noch einiges verbesserungsbedürftig - hoffentlich liest das guenseli nicht, sonst geht´s richtig los (wenn ich micht richtig erinnere) :D :D :D . Aber mal im Ernst: der FSC9 ist das beste Flugplanungstool, das ich kenne und wenn´s nur an den Nav-Daten krankt, dann leiste ich mir ein Abo bei Navigraph. Außerdem bin ich gar nicht so genau und wenn ich mir die Anflugsroute selbst basteln muss, dann macht das sogar Spaß :yes: .

Der Vergleich mit dem EFB hinkt ein wenig, denn beide Programme machen eigentlich etwas anderes. So, und jetzt ruft der Wochenendeinkauf ;) .
Liebe Grüße, Klaus

9

Samstag, 4. Juni 2011, 11:50

Der Vergleich mit dem EFB hinkt ein wenig, denn beide Programme machen eigentlich etwas anderes.



Das kann man nicht oft gernug hervorheben.

Allerdings kann man in EFB ja auch auf die Seiten von VATRoute und Routefinder zugreifen, die teils auf realen Flugplänen basieren und Dir die SID und STAR Ein- und Ausstiegspunkte gleich mitgeben.
Ich hab den FSC schon lange nicht mehr wirklich benutzt :rolleyes:
Flugplanung geht i.d.R. perfekt mir EFB ... und wer weiß, was Version 2 noch so alles mitbringt...?


Ausserdem soll in den nächsten Monaten PFPXerscheinen... sicherlich einen Blick wert!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


KLM57

Bauchlander

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. Juni 2011, 16:01

Ausserdem soll in den nächsten Monaten PFPXerscheinen... sicherlich einen Blick wert!

Und ob!!! Danke :thumb:
Liebe Grüße, Klaus