Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 30. August 2011, 14:51

Steigrate bei Abflugwinkeln

Hallo zusammen,
war am Samtsag am Flughafen Frankfurt und habe erfahren, dass die Flieger dort mit einem Winkel von 25° abfliegen.
Da mein Motto " As real as possible" ist, wollte ich fragen, ob mir einer sagen kann was das für eine Steigrate in ft/min ist.
Eine Formel wäre mir auch recht.

Danke
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

2

Dienstag, 30. August 2011, 15:19

25°??? Das wär doch eher sehr heftig. Von daher glaub ich fast, daß Du da was durcheinander gebracht hast. Abgesehen davon ist das nur eine von vielen Angaben, weil der Steigflug in Segmente unterteilt ist. Nase Hoch auf 25° und Steigen wird von der Performance kaum ein ziviler Flieger vollgeladen mitmachen, geschweige denn Dickblech.

Es gibt 2 Arten, eine Steig- bzw Sinkfluggeschwindigkeit zu beschreiben. Das eine ist die Steigrate. Die wird in Fuss pro Minute angegeben. Aus der Einheit merkt man schon, das wird pro Zeit gerechnet. Die andere Variante ist der Climb Gradient, der wird in Prozent angegeben. Ein Climb Gradient gibt an, wieviel Prozent der zurückgelegten Distanz an Höhe gewonnen werden muss. Hab ich zb einen Climb Gradient von 3% muss ich nach 100 Meilen 3 Meilen hoch sein. Blöderweise wird hier in Fuß gemessen. Macht aber nix. Eine nautische Meile hat 6076 Fuß. Somit wäre zb nach 100 Meilen bei Climb Gradient von 3% die Höhe 3nm, also 6076 x 3 = 18228ft. Hab ich einen Flieger der im Climb 100kt TAS fliegt, dann braucht er für die 100 Meilen eine Stunde, ergo muss die Climb Rate bei 18228 durch 60 Minuten = 304ft/min liegen. Fliege ich das gleiche Segment 3x so schnell, also in einem Drittel der Zeit, muss meine Steigrate auch 3x so hoch sein, ergo sinds da dann schon 912ft/min.

Wie rechne ich also meine Sollsteigrate? Auf den Departure Karten sind immer Climb Gradients angegeben. Wenn Du das so real wie möglich angehen willst, dann musst Du diesen Climb Gradient bei aktuellen Bedingungen mit einem ausgefallenen Triebwerk schaffen und noch 0,8% Aufschlag dazugeben (weil Commercial Operation). Wenn Dein Flieger das kann, dann darfst Du das Departure fliegen.

1.) Wie weit hab ich Strecke bis zu meinem ersten Punkt wo ich eine Mindesthöhe haben muss?
2.) Was ist aus TAS und womöglich Wind meine zu erwartende Groundspeed?
3.) Distanz / Groundspeed = Zeit bis ich dort bin
4.) Zu gewinnende Höhe / Zeit = Steigrate die ich brauche

Falls beim ersten Punkt keine Distanz bis zum Altitiude Constraint angegeben ist, kann ich eine Distanz annehmen und aus dem Gradient die Sollhöhe rechnen. Zb bei 10 Meilen und 8% muss ich beim erreichen der 10 Meilen 0,8 Meilen hoch sein, macht also 4860ft. Wenn ich weiß, wie lang ich zu den 10 Meilen hinflieg, dann kann ich mir ausrechnen wieviel Fuss pro Minute ich steigen können muss, damit ich das hinbekomm.

Macht man in der Praxis mit dem FMS, das kann solche lustigen Dinge weit schneller rechnen als ein Mensch. ;)

Falls Du wirklich einen Climb Angle (Winkel) gemeint hast, dann wären 25° recht sportlich, das kann man über den Tangens rechnen. 25° würden einem Climb Gradient von 46,6% entsprechen, das schafft kaum wer.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

3

Dienstag, 30. August 2011, 15:22

Der Martin, da merkt man, dass die Theorie taufrisch ist ... wenn Du das in 5 Jahren auch noch aus dem Stegreif kannst, dann Respekt :weg:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


4

Dienstag, 30. August 2011, 15:26

Das ist täglich Brot, das muss man verstehen. Abgesehen davon ist das meiste davon Dreisatz- und Prozentrechnen. Wenn ich das nicht auf die Reihe bekomm, dann gehör ich entmündigt oder pensioniert, je nachdem wanns soweit ist. :D
Abgesehen davon bin ich GNAV Instructor, da kommt das auch vor. Hat ja viele Überschneidungen mit Flugplanung.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Dienstag, 30. August 2011, 16:41

Also, das Dickblech wird im allgemeinen gezogen, bis auf dem ADI 15 Grad anliegen.

Viele Grüße