Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. April 2008, 19:09

Maps2Bgl X - Erste Version für Experimentierfreudige

Hallo,

heute möchte ich euch gern die erste Version für den FSX zur Verfügung stellen:

Maps2BGL X 2.4 Beta

Für alle Interessenten hier eine kleine Dia-Show (ca.20 Mb) als kleiner Vorgeschmack:

Dia-Show Maps2BGL X

Die Unterschiede zur FS9-Version:

- im TEMP-Ordner werden BMP-Dateien abgelegt
- Editieren mit weißer Farbe bringt die Original-Scenery zum Vorschein
- wenn man damit das FSX-Wasser zur Anzeige bringen möchte, kann es passieren, daß der Küstenstreifen mit Landclass verunstaltet wird
- zur Abhilfe generiert das Programm eine <sceneryname>_excl.kml
- diese kann mit dem Freeware-Program FSXKML in einen Wasser-Layer verwandelt werden
- die damit generierte BGL-Datei wird in das Scenery-Verzeichnis kopiert
- der Wasser-Layer hat keine FLATTEN-Option
- zusätzlich habe ich Excludes für Straßen, Eisenbahnlinien u.ä. eingefügt
- diese Optionen können in FSXKML vor dem Compilieren beliebig verändert werden

- der "High quality modus" lädt nicht die Zoomstufe 15 sondern die 16
- das Downloadvolumen für den Scenerykern vervierfacht sich damit

Probleme können auftreten, wenn die Grafiken der Zoomstufen 15/16 nicht verfügbar sind. Im Extremfall ersetzt das Programm diese fehlenden Tiles durch eine schwarze Kachel. An bestimmten Gebietsgrenzen (z.B. Ländergrenzen) gibt es Tiles, die zur Hälfte korrekte Grafik enthalten und die andere Hälfte ist grau gefärbt. Die Entscheidung, wann es besser ist ein Tiles niedigerer Zoomstufe zu verwenden, kann das Programm nicht treffen. Ich habe eine Idee, eine Art Editor zu schreiben, mit dem man die fehlerhaften Tiles anklicken kann und sie dann durch Tiles niedrigerer Zoomstufe zu ersetzen. Das wird aber noch ein wenig dauern.

Nun wünsche ich euch guten Flug in einer höher aufgelösten Flusiwelt.:)
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

2

Dienstag, 1. April 2008, 20:05

Das finde ich klasse, dass du dich auch für den FSX einsetzt :luxhello:

Sehr schön, Gunnar :thumb:

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. April 2008, 14:53

Hallo,

in der nächsten Version werde ich einen speziellen Masken-Modus einführen. Dazu wird parallel zur BMP-Datei eine TIF-Datei verwaltet, die exakt die Größe der BMP-Datei hat. Es handelt sich um ein 256-Farben Graustufenbild. Damit läßt sich die Transparenz stufenlos einstellen.

Um das zu verdeutlichen, zeige ich die folgenden Bilder. Jetzt lassen sich auch kleinere lokale Scenerien ohne den berüchtigten "Briefmarkeneffekt" einfügen.

Um von der guten Qualität der Texturen auch einmal in Österreich profitieren zu können, habe ich den Zugriff auf herold.at realisiert.

So habe ich Innsbruck im Flusi bisher noch nie gesehen:



Luftbilder Copyright (c) by herold.at



















Luftbilder Copyright (c) by herold.at
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

4

Samstag, 19. April 2008, 12:44

Hallo,

cool auf die Version hab ich schon gewartet, die Bilder sehen ja toll aus!
Ich hab noch eine Frage dazu: In der maps.ini ist ja jetzt das hier dazu gekommen:
COMPRESSION=80
QUALITY=1

Wie muss man die Zahlen einstellen? Also bedeutet bei Compression eine höhere Zahl, dass es weniger kompriemiert wird oder mehr? Und was kann man mit Quality einstellen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel.« (19. April 2008, 12:44)


GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

5

Samstag, 19. April 2008, 17:32

Hallo Daniel,

bei COMPRESSION bedeutet 100 beste Qualität. QUALITY=1 heißt Zoomstufe 16 wird anstatt der 15 geladen. Damit hat man das vierfache Downloadvolumen aber eine bessere Qualität. Diese Einstellung kannst du auch direkt im Programmfenster ändern (High quality modus).
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (19. April 2008, 17:55)


GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 20. April 2008, 21:55

Hallo,

ich habe Version 2.5 hochgeladen:

http://www.g-daehling.de/fs2004/modules.…&op=view&lid=16

Als wesentlichste Verbessererung ist der Maskenmodus hinzu gefügt worden.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

7

Sonntag, 20. April 2008, 23:51

Hallo Gunnar,
versteh ich das richtig, man kann mit Compression die Kompression der heruntergeladenen Dateien und damit den zu verbrauchenden Speicherplatz direkt auch selbst verändern?

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

8

Montag, 21. April 2008, 07:19

Zitat

Original von Atkatla
Hallo Gunnar,
versteh ich das richtig, man kann mit Compression die Kompression der heruntergeladenen Dateien und damit den zu verbrauchenden Speicherplatz direkt auch selbst verändern?


Dieser Wert betrifft die fertigen BGL's. Bei 100 bekommst du riesige Dateien.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

9

Montag, 21. April 2008, 16:15

Hallo Gunnar,

ich lese seit geraumer Zeit mehr oder weniger gründlich Deine Fortschritte mit diesem Progrämmchen. Vielleicht war die Frage in den unzähligen Threads schonmal: Ist Autogen geplant? möglich wirds ja noch nicht sein, sonst hätest Du es eingebaut :yes:

Aber ist es denn möglich zusammen mit Deinem Programm das Standard Autogen zu aktivieren? Die Häuser passen dann natürlich nicht, aber sehen würde ich das mal gerne. Wenn ja, wie muss ich das bewerkstelligen.
Dann würde ich mich nämlich mal an Dein Tool rantrauen.

So oder so, Spitzensache. Weiter so!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Montag, 21. April 2008, 20:00

Zitat

Original von GunnarMD
einen speziellen Masken-Modus einführen


Zuerst einmal: Vielen Dank für das tolle Tool :luxhello:

Nun aber meine Frage zu dem Maskenmodus. Gibt es irgendwo eine Anleitung von Dir, wie man die Masken setzt und dann bei der BGL-Kompilierung verwenden kann?

Ich habe nämlich ein paar kleine Problem mit den "Briefmarken" ... :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

11

Montag, 21. April 2008, 20:31

Und gleich eine zweite Frage hinterher ... :lol:

Beim Betrachten Deiner Innsbruck Szenerie (mit herold.at) fällt mir ein frapanter Unterschied zu meiner eigenen Szenerie auf. Die Qualität ist deutlich unter den Möglichkeiten.

Hier das Beispiel aus dem Simulator (FSX):



... während aber im Google "mindestens" so etwas möglich wäre:


Was mache ich falsch? Die Qualität wurde bereits auf "high" verwendet, und auch im FSX habe ich mit den Graphik-Einstellungen experimentiert. Aber besser als das 1. Bild bekomme ich es nicht hin ... von Deiner "Innsbruck" kann ich nur träumen ...
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

12

Montag, 21. April 2008, 20:51

Hallo ThunderBit,

beim Download-Link ist eine Kurzbeschreibung hinterlegt.

Es ist eigentlich sehr einfach. Nach dem Schritt "CREATE..." findest du zu jeder Kachel 3 Dateien im TEMP-Ordner. Die INF-Datei und die BMP-Datei wird nicht verändert. Um ein Gefühl für die Wirkung der Maskentechnik zu bekommen ist es eine gute Idee, ein einfaches Experiment zu machen. Man nimmt sich eine weiße TIF-Kachel in die Bildbearbeitung und sprüht mit der Sprühpistole schwarze Farbe in das Bild. Ich habe z.B. ein Kreuz und einen Kreis gesprüht. Man kann auch einen schwarzen Schriftzug in das Bild setzen. Nach dem Abspeichern führt man die BAT-Datei aus. Aus Zeitgründen empfiehlt es sich ein möglichst kleines Gebiet zu erstellen. Die fertigen BGL-Dateien werden in das FSX-Scenery-Verzeichnis kopiert. Jetzt fliegt man in das betreffende Gebiet (ich mache das durch Koordinateneingabe im Krtenmodus + Schnellverstellung). Jetzt kann man sehr schön sehen, welche Wirkung die schwarze Farbe in der Scenery hat. Durch die Sprühpistole gibt es schöne weiche Übergänge.

Wenn man das Prinzip verstanden hat, kann man sich über die Möglichkeiten der Bildbearbeitung Gedanken machen. Beispielsweise kann man die BMP-Datei in ein 256-Graustufen TIF-Bild abspeichern (die Nummerierung beibehalten). Mit weicher Auswahl und Verwendung mehrerer Ebenen lassen sich die nicht benötigten Scenery-Texturen ausblenden (z.B. Flughäfen). Wie das fertige Ergebnis aussehen kann, siehst du oben. Die Ansicht des kompletten Gebietes Innsbruck habe ich mit dieser Technik erstellt. Wie man an den Screenshots sehen kann, kann man die Scenerygrenzen kaum noch ausmachen.

Ich muß noch anmerken, daß ich in Sachen Bildbearbeitung eher zu den Anfängern zähle. Bis vor kurzem wußte ich nichts über Masken. Also Mut, das wird schon.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (21. April 2008, 20:52)


GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

13

Montag, 21. April 2008, 21:07

Hallo,

deine Bilder erinnern mich an meine ersten Gehversuche mit meinem Tool im vorigen Herbst. Ich habe gedacht, wenn das alles ist, kann ich das Programm in die Ecke schmeißen. In einem anderem Forum habe ich Einstellungen für die Grafik bekommen, danach sah es so aus, wie jetzt Innsbruck.

Innsbruck habe ich mit folgenden Einstellungen fotografiert, wobei wohl die linke Seite die entscheidenden Einstellungen beinhaltet:

Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GunnarMD« (21. April 2008, 21:09)


ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 22. April 2008, 08:59

Danke für den prompten Support :thumb:

Masken: Ich werde Deine Tips und Anweisungen heute Abend austesten. Mal schauen, ob's klappt. Ich werde mich auf alle Fälle wieder melden.

Qualität: Auch ich habe alle (oder die meisten) Graphikeinstellungen im FSX auf "ganz rechts" gehabt, aber trotzdem keine bessere Auflösung bekommen. Ich glaube, dass das Problem in den runtergeladenen Kacheln liegt ... aber ich bin mir noch nicht sicher. Auch hier muss ich noch ein paar Test machen.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 22. April 2008, 17:38

Uhms ... das nächste Problem:

Ich habe die 2.5 installiert, und nun bekomme ich beim Tile-Download nur kurz eine Meldung "Download Zoom = 16 okay !", aber dann passiert nix. Als ich die 2.4 wieder darübergebügelt habe, hat's mit dem Download geklappt. Aber mit der 2.5er geht nix ...
:hm:
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 22. April 2008, 18:00

:banghead: :banghead: :banghead: :banghead:

Ich melde mich wieder.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 22. April 2008, 19:27

Hallo,

Version 2.5 ist definitiv unbrauchbar. Version 2.5 a macht es richtig:

http://www.g-daehling.de/fs2004/modules.…&op=view&lid=16

Ich bitte um Entschuldigung.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 22. April 2008, 19:40

Kein Grund für "Entschuldigung" :D

Vielen Dank für Deinen Einsatz und Deine Bemühungen. Wenn ich die Teile von Hand machen müsste, dann wäre ich ja endlos lange daran :lol: Dein Werkzeug erspart mir viel Aufwand.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 22. April 2008, 20:24

Zitat

Original von GunnarMD
Version 2.5 a macht es richtig


Stimmt :thumb: ... jetzt hat es geklappt!

Die Arbeit mit den Masken (.tif) ist ziemlich langwierig, doch führt sie zum Ziel. Immerhin ein brauchbares Resultat. Und auch mit der Qualität der Tiles hat es diesmal geklappt.

Schau mal mein Haus, aus rund 300 m Höhe:


Nochmals Danke für all Deine Bemühungen. Und mache bitte weiter: Ich bin überzeugt, dass Dein Werkzeug einfach Spitze ist - und mit ein paar Entwicklungsschritten wird es wohl zum Standard für uns Simmer werden.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

Oliver

Anfänger

wcf.user.posts: 1

Wohnort: Sindelfingen

Beruf: Dipl. Ing.

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 22. April 2008, 23:07

Hallo Gunnar,

SUPER TOOL :luxhello: :luxhello: :luxhello: :respect:


Habe aber noch ein paar Fragen :hm:

1. Wie bekomme ich den Fehler Laufzeitfehler 481 weg :conf:
2. Was ist die maximale Größe in Grad was man verarbeiten kann?
3. Was ist die beste Quelle zum downloaden (g*****, oder v****)?


Nochmals Danke für diese wirklich tolle Progi :thumb:

Viele Grüsse

Oliver

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 13. Mai 2008, 21:18

Hallo,

ich habe eine neue Version hoch geladen. Als wesentlichste Verbesserung gibt es jetzt ein Capcha-Modul:

http://www.g-daehling.de/fs2004/modules.…&op=view&lid=18
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

22

Mittwoch, 21. Mai 2008, 17:48

@oliver: ich habe eben Berlin geladen. Ging über v massiv schneller als über g. Jetzt knobel ich an dem Schritt, der in der Readme so beschrieben ist:
- diese kann mit dem Freeware-Program FSXKML in einen Wasser-Layer verwandelt werden

:conf:

Muss ich da irgendwas machen oder macht das Tool das alles und ich mach einfach "Build"(nachdem ich mir noch das SDK gezogen habe)?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (21. Mai 2008, 17:55)


GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

23

Mittwoch, 21. Mai 2008, 21:17

Hallo Atkatla,

in der Gegend von Berlin kannst du diesen Schritt überspringen.

Wenn du Gewässer weiß machst, um das Originalwasser zur Anzeige zu bringen kann es passieren, daß an manchen Stellen im FSX kein Wasser ist. Die Küstenlinien des FSX sind ziemlich ungenau. In diesem Fall wird an der Küste ein schmaler Streifen von Landclass angezeigt. Das kann richtig schlimm aussehen. Mit dieser zusätzlichen *_EXCL.KML und dem Freeware-Program FSXKML kann man direkt unter die Fotoscenerie einen Wasserlayer legen. Damit sehen die Küsten dann so aus, wie es sich gehört.
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

24

Mittwoch, 21. Mai 2008, 21:35

Genau diesen Schritt meine ich ja. Ich habe die _ecl.KML in FSXKML geladen und dann ohne Änderung irgendwelcher Optionen auf Build gedrückt. (Die Pfade zu SDK & Co hab ich aber angepasst) Heraus kamen einige Dateien, eine davon hatte eine BGL-Änderung und hiess "cvxFSX_POLYGON_EXC.bgl"(7kb) (FSX_Polygon ist der Szeneriename, aus Google Earth mitgeschleppt :)) die habe ich zu den anderen BGLs kopiert.

Aber es ist kein Effekt an den Gewässern zu sehen... hab ich was übersehen?

Dann ist mir aufgefallen, dass die Szenerie für Berlin (ca 30x40km) BGLs mit einem Volumen von ca 700MB erzeugt. Kompressionsrate war auf Standard (80). Liegt das an der hohen Auflösung oder wofür wird der Platz verbraucht (ich vergleiche das jetzt mit der Größe von anderen Fotoszenerien)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (21. Mai 2008, 21:51)


GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:03

Hallo,

hast du die Gewässer weiß gemacht. Nur an diesen Stellen wird dieser zusätzlicher Layer sichtbar. Sichtbar ist auch übertrieben. Nur der evtl. vorher vorhandene Landclasstreifen verschwindet.

Die 80 Prozent habe ich gesetzt. Bis 50 Prozent soll man keinen Qualitätsverlust bemerken. Was aus zu probieren wäre. Ich habe mit 100 Prozent angefangen. Bei den damit erzielten Dateigrößen bekommt man dicke Backen. :D
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

26

Mittwoch, 21. Mai 2008, 22:41

Zitat

Original von GunnarMD
Hallo,

hast du die Gewässer weiß gemacht.

Ich habe ausser dem Laden und Builden der Datei nix gemacht. Muss ich da mit Bildbearbeitungssoftware ran? Ich dachte FSXKML nimmt mir das ab, indem es auf magische Weise in den FSX-Szenerien guckt, wo Wasser ist und wo nicht. :)

GunnarMD

Hobbyflieger

  • »GunnarMD« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 592

Wohnort: Magdeburg

Beruf: Konstrukteur

  • Nachricht senden

27

Mittwoch, 21. Mai 2008, 23:04

Ja, in einigen Fällen kommt man um Bildbearbeitung nicht herum. An Meeresküsten gibt es für die Wasserflächen keine Tiles. Ich ersetze sie durch weiße Tiles. An diesen Stellen ist die Fotoscenery durchsichtig. Bei Kacheln, die Land und Wasser enthalten muß man mit dem weißen Farbeimer nach helfen. Mit dem magischen Auswahlpinsel oder anderen Auswahlwerkzeugen geht es ziemlich leicht.

Du kannst aber auch die TIF-Kacheln bearbeiten. Damit kann man weiche Blenden realisieren. Ein Beispiel findest du dazu auf meiner Homepage (Innsbruck-Scenery).
Schöne Grüße aus
Magdeburg an der Elbe

von Gunnar

Meine Homepage zum Thema Flugsimulation

28

Mittwoch, 21. Mai 2008, 23:27

Auf gut deutsch ich muss in den BMP-Dateien die Wasserflächen weiss machen? Ui, und das wo Berlin soviel Wasser hat.
Die Daten liegen ja eigentlich schon alle in den Szenerien (FSX oder Ultimate Terrain Europe). Vielleicht findest du ja langfristig irgendeinen Weg, die dort raus zu extrahieren. :) Dann steht ausser einer riesen Festplatte eigentlich nichts einer Kontinental-Fotoszenerie im Weg. :D

Seh ich das richtig, dass ich dann im Nachhinein (nach der CreateBMP+Batch-Stufe und vor dem Ausführen der Batchdatei) noch die Kompressionsrate über die dem Tile zugehörige Inf-Datei ändern kann? Und so theoretsich für die Tiles unterschiedliche Kompressionsstufen verwenden kann?

29

Freitag, 20. Juni 2008, 23:17

Herrschaften, werft mal einen Blick zu den VFR rüber :yes:
Dort hat machuca einen Flug über den Grand Canyon mit Gunnars Maps2bgl gemacht :shocked:





Zeig her !

:bier:
Gruß


30

Samstag, 21. Juni 2008, 10:09

Einfach grandios!
Viele Grüße aus dem Norden

Hans