Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:32

Probleme beim Steigflug

Hi,
Ihr redet immer was von FL350-FL400. Bloß leider habe ich ein Problem:

Ich komme gerade mal bis FL290 ab und zu auch mal auf FL310, ohne das das Flugzeug an Geschwindigkeit abnimmt.

Wie bekommt ihr das hin, dass ihr so hoch kommt. Mit Steigungsrate +200 VS oder was? :lol:

I need :help:

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

2

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:48

RE: Probleme beim Steigflug

Du wirst lachen, aber "ja" :lol:

Auf zB FL300 gehts mit V/S 1800 nicht mehr so flockig dahin, kommt ja auch noch aufs Gewicht und die Fuelmenge an ;)

:bier:
Gruß


  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:52

Ah, okay, Klaus hat mir über ICQ auch schon geholfen, werde dann wohl morgen testen, oder soll ich noch wo hin fliegen? :hm:

Naja, ich werde so steigen wie Klaus sagt, nicht gleich FL360 in den FP eingeben, sondern FL260 z. B. erstmal, oder im großen und ganzen Steep Climbing.

Und dann, wenn es auf die letzten Feets ankommen, von mir aus auch mit 200 ft/min :lol: Merken die Paxe ja kaum :thumb:

Joe
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

4

Donnerstag, 22. Februar 2007, 15:15

Für alle die beim Steigflug Probleme haben ......

Viele Faktoren spielen eine Rolle , Geschwindigkeit , Gewicht ,letzteres setzt sich ja aus mehren Faktoren zusammen .

Erstmal braucht der Flieger Sprit --- je weiter er will , je mehr braucht er davon :lol:

Zum anderen werden Paxe und Waren transportiert -- das alles ergibt das Abfluggewicht --- je größer dies ist um so mehr müssen sich die Turbinen quälen , und wenn dann der Kutscher seine Pferde zu steil den Berg hinauftreibt ,ja dann geht den Gäulen die Puste aus.

und was dann passiert braucht man ja nicht weiter auszuführen.

Aber selbst der ATC von Onkel Bill macht das schön langsam,

plant mal eine Flugstrecke IFR FL 350 , so wird beim Start vielleicht eine Höhe von FL 7 angegeben , da kann man getrost mit seiner belgischen 747 KaltblüterQueen eine Steigrate von 1800 ft./min - 2200 ft/min eingeben kommt aber immer auch aufs Gewicht an.( da gibts Tabellen schaut mal im I.net)

Man merkt wenn man steigt das der Speed nicht zunimmt sondern immer mehr abfällt, obwohl man mit 150% N1 dann ist da was nicht OK.

Je höher man dann kommt je geringer werden die Steigleistungen, die Luft wird dünner , man wird zwar Sprit sparen wegen dem weniger an Luftwiederstand , aber auch der Auftrieb verändert sich.

Hier kann man sehr schön die physikalischen Eigenschaften des Fliegens erkunden.

In großen Höhen wird meist ein so genanntes Step climbing angewandt, aber ad gibt es bestimmt noch größere Spezialisten, wie ihr ja wißt komme ich aus dem U-Boot und da hat man diese Probleme nicht :lol: :nein:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

5

Donnerstag, 22. Februar 2007, 16:17

Blöde Frage um was für einen Flieger handelt es sich denn :hm:
Oder habe ich etwas überlesen :hm: :shocked:

Viele Grüße

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 22. Februar 2007, 16:18

Nein, du hast nix überlesen, das habe ich nicht gepostet :thumbdown:

Ja, so wie A340, B777, B747 usw. halt
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

7

Donnerstag, 22. Februar 2007, 16:36

Helfen könnte auch die Veränderung zweier Parameter in der jeweiligen Aircraft.cfg, die den Luftwiderstand beinhalten.

Im Abschnitt [flight_tuning] folgende Werte ändern:

parasite_drag_scalar = 0.8
induced_drag_scalar = 0.8

Allerdings sollte man das nur bei großen Propellermaschinen und Jets machen. Mit dem Tool Flusifix läßt sich das komfortabler bewerkstelligen.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (22. Februar 2007, 16:36)


8

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:05

Ne Ne , Hans da haste was falsch verstanden :lol: siehe weiter oben :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

9

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:33

Zitat

Original von ubootwilli
Ne Ne , Hans da haste was falsch verstanden :lol: siehe weiter oben :thumb:


Nee, nee, Klaus, ich hab das schon richtig verstanden. :winke:

Bei den meisten großen Fliegern steht dort der Wert 1.0 und sorgt für einen zu großen Luftwiderstand, so daß die Kiste kaum von der Bahn abheben oder Probleme beim Steigflug haben kann. Deshalb sollte man ihn auf 0.8 herabsetzen.

Die anderen angesprochenen Faktoren spielen natürlich auch eine Rolle, sind aber naturgegeben und nicht zu ändern.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (22. Februar 2007, 17:34)


  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:46

ah, darum hebt meine Boeing 777 von PSS immer erst nach der Runway ab! :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

11

Donnerstag, 22. Februar 2007, 18:43

Sorry Hans , dann hatte ich das wohl im verkehrten Schlund :lol:


aber das kann man ja mit dem FLUSIFIX

viel bequemer bewerkstelligen




einfach den Flieger Raussuchen , den Wert eintragen und abspeichern.. Fertig ist der Lack.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 22. Februar 2007, 19:48

Bei mir klappt es trotzdem nicht. :( Meine B772 schießt immer noch an der Runway raus :(
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

13

Donnerstag, 22. Februar 2007, 20:47

Moin Klaus,

Zitat

Sorry Hans , dann hatte ich das wohl im verkehrten Schlund :lol:

kein Problem ... :bier:

Zitat

aber das kann man ja mit dem FLUSIFIX viel bequemer bewerkstelligen

Siehste ... :thumb:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

14

Donnerstag, 22. Februar 2007, 20:55

Moin Joe,

Zitat

Bei mir klappt es trotzdem nicht. :( Meine B772 schießt immer noch an der Runway raus :(


es könnte sein, daß da etwas mit Deiner Joystickempfindlichkeit nicht stimmt. Irgendetwas könnte zu träge eingestellt sein.

Zieh den Freudenknüppel mal ab und laß die Kiste per Tastatursteuerung starten. Klappt es damit so einigermaßen? Natürlich hebt die Maschine nicht so elegant ab wie mit dem Joystick, doch sie sollte rechtzeitig in die Lüfte steigen.

Hm, hast Du denn auch, wie es sich gehört, die Flaps gesetzt? :hm:
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 22. Februar 2007, 21:22

Flaps auf 5!
Aber alle anderen Flugzeuge starten schön rechtszeitig.
:hm: :hm: :hm:

EDIT: Mit Flaps 15 (nächste Stufe) komme ich gut hoch. Aber trotzdem muss ich über 180 knoten schnell sein, ist das normal?
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

16

Freitag, 23. Februar 2007, 01:41

O.k. nach dem Reboot noch einmal!

Dass Du Probleme mit der PSS T7 hast verwundert mich ein wenig, denn bei mir startet die Maschine eher wie eine Rakete!

@ Munich

Hast Du das SP2 der PSS 777 installiert?
Fliegst Du mit einem programmiertem FMC, im LNAV und VNAV Modi?

Ich habe diesbezüglich die Erfahrung gemacht, dass die 777-200LR mit voller Last bei max. 160 - 170 KIAS abhebt.

Wo steht Deine Trimmung bei Flaps 15?
Wie hoch ist Dein TOW?

Gib mir bitte einfach einmal ein paar genauere Angaben was den Take Off betrifft.
Grüsse,
Steve

17

Freitag, 23. Februar 2007, 09:00

Hey Joe , (**OffT:** das sang übrigens Jimmy Hendrix , Riesen- HIT **OffT-E** )

den Flieger nicht von der Startbahn hoch kriegen , oder von FL 280 nach FL 380 steigen das sind verschiedene paar Schuhe und doch wieder die Gleichen :lol:

Hast Du jetzt ein Problem oder beide :hm:


Also beim starten :

Zitat

MTOW ist die Abkürzung für Maximum Take Off Weight,
das Maximale Startgewicht eines Flugzeuges. Dies ist das Gewicht, mit dem das
Flugzeug gerade noch abheben kann,
ohne die vorgeschriebenen Sicherheitsreserven zu verletzten.


hier kann es durchaus möglich werden z.b. bei kurzen RWY´s das man weniger tankt und und weniger Payload mitnimmt , aber auch mehr Flapp´s benötigt um den Auftrieb zu erhöhen. Es wird nicht immer möglich sein mit 5° Flapp zu starten es können da auch ruhig etwas mehr sein.

Als Beispiel nehmen wir einmal den Airport auf Lanzarote ,wenn hier ins Land hinein
gestartet wird geht das nur mit wenig Sprit , weil dort ein paar Berge im Wege rumstehen also wird dann irgendwo in Spanien nochmal getankt.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

18

Freitag, 23. Februar 2007, 09:02

Joe, nicht auf die korrekte Trimmung vergessen ;)
Gruß


  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

19

Freitag, 23. Februar 2007, 09:07

Och Gott, Trimmung, Trimmung. Das hab ich noch nie benutzt :lol:
Dann werde ich wohl heute mal ein bissl trimmen, und mit Flaps 15 Starten.

Oh ne, Service Pack 2 muss ich noch installieren! Ich fliege immer mit dem vnav Modus, weil der nur Route abfliegt (stimmt das so? :D ), weil bei lnav, kann ich nicht so viel steigen, da er steil hoch geht. Habe irgendwo im FMC gelesen, dass ich Trimmung auf 1.1 stellen muss, werde das gleich mal Probieren!
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

20

Freitag, 23. Februar 2007, 09:09

Oh je Joe :smash:
Zurück in die Flugschule :lol:
Gruß


  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

21

Freitag, 23. Februar 2007, 09:12

Ja, das glaube ich auch! :D
Bloß ich weiß überhaupt nicht, was Trimmen bringt, vielleicht ist da ja was im Technik-Board! Mal gleich rüber gehen :P

EDIT: Flugzeugschrauber (Karl?), schlägt sich jetzt bestimmt die Hand übern Kopf zusammen! :lol:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

22

Freitag, 23. Februar 2007, 09:13

Zitat

Original von Munich Airport
EDIT: Flugzeugschrauber (Karl?), schlägt sich jetzt bestimmt die Hand übern Kopf zusammen! :lol:


Nicht nur Karl... :nein: :D :bier:
Gruß


  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

23

Freitag, 23. Februar 2007, 09:14

:lol: :lol: :lol:

EDIT: Aber ich bin ja noch jung, und ich kann noch viel lernen :D
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

24

Freitag, 23. Februar 2007, 11:21

So, ich habe es geschafft!
Richtig schön gestartet und bin jetzt auf FL370!
Danke euch!
:luxhello:

Nächstes Problem:
ich habe auf 10 getrimmt. Dachte es heißt so nach dem Motto 1.0 % oder so :D
Und jetzt wo ich auf FL370 bin, fliege ich zwar gerade aus, aber ich habe eine schräge von 6 Grad! Zurücktrimmen geht irgendwie nicht!

:hm:
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

25

Freitag, 23. Februar 2007, 11:33

Zitat

aber ich habe eine schräge von 6 Grad!


Johannes der pich ist ok. Ist auch im realen Flieger so.
:thumb:

Viele Grüße

  • »Munich Airport« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

26

Freitag, 23. Februar 2007, 11:34

ah, okay, das ist gut :D
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

27

Samstag, 24. Februar 2007, 01:47

Zitat

Original von Munich Airport

Oh ne, Service Pack 2 muss ich noch installieren!


Achte aber bitte darauf: Hast Du die Boxed Version dann von justflight.com oder für die Download Version von Phoenix Simulation Software

Zitat

Ich fliege immer mit dem vnav Modus, weil der nur Route abfliegt (stimmt das so? :D )


Nee, VNAV ist für die "Vertikale Navigation", also für den Steig-, Reise- Und Sinkflug.

Zitat

, weil bei lnav, kann ich nicht so viel steigen, da er steil hoch geht. Habe irgendwo im FMC gelesen, dass ich Trimmung auf 1.1 stellen muss, werde das gleich mal Probieren!


LNAV beschreibt die Route in der horizontalen Ebene, sdprich Deine eigentliche Route unter Bezug auf die Waypoynts.

Bitte nicht verwechseln.

Pitch 6° ist absolut o.k., kannst aber auch sicherheitshalber auf Pitch 7° trimmen, davon geht die Maschine nicht kaputt.... :D

Das mit dem FMC: gib auf der "Take Off Ref " Page einen Wert von 23% oder weniger ein!
Bei 23% hast Du eine Trimmung von Pitch 6.75°, gibst Du weniger als 23% ein, dann erhöht sich die Trimmung.

Beispiel: bei 18% bist Du bei Pitch 8.25°.
Grüsse,
Steve

28

Samstag, 24. Februar 2007, 18:08

Zitat

Das mit dem FMC: gib auf der "Take Off Ref " Page einen Wert von 23% oder weniger ein!

Zitat

eispiel: bei 18% bist Du bei Pitch 8.25°.


Richtig :thumb: der CG liegt 18% bzw 23% hinter dem MAC :D

Viele Grüße