Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. Januar 2009, 15:15

DSL Anschluß: Beratung bitte

Hallo,


im Mai läuft mein Vertrag mit 1und1 aus.
Ich habe dort den Tarif 4DSL (16000) zwei Domains angemeldet (wobei ich auf eine verzichten kann) und aber noch einen extra Telekom Telefonanschluß.

Ich wollte schon letztes Jahr vom Telekomanschluß weg und komplett zu 1und1, aber da mich der Verein damit ordentlich ausnehmen wollte, habe ich erstmal gekündigt.
So, und der Termin rückt näher.

Generell bin ich mit 1und1 insofern zufrieden, als das alles klappt, wie es sollte.
Der Rest ist haarsträubend, was Service, bzw Servicekosten angeht, aber das ist ja normal.
Und es gibt eben auch billigere Anbieter.


Nun schaue ich ich mal um, was es sonst noch so gibt.
Generell würde ich gerne auf die ausufernden Mindestvertragslaufzeiten verzichten und auf die Telekom.

Und dann wirds eng, es bleibt wohl nur Alice?
Oder soll ich doch bei 1und1 bleiben?

Wie sind Eure Erfahrungen? Welche Tips habt ihr für mich?
Vielen Dank dafür
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


2

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:19

Hallo Günter
Ich würde Dir vorschlagen Du bleibst lieber bei 1und1, fals Du dort keine Probleme hattest.
Bei Alice.... X( sehr schlechte erfahrung, oi oi oi nie wieder, die haben sehr schleche Kundenbetreuung...reinste Abzokke, heufige ausfälle, waren sogar mehrere Tage hintereinander, ja schlechter service. Also ich rate Dir von Alice fern zuhalten, das ist meine Meinung, wie die Anderen hier beurteilen... oder Du wechselst bei Versatel. Guter Service im moment :yes: :lol:
Aber alles ist Dir überlassen :bier:
MfG Ulukan

3

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:32

Zitat

Aber alles ist Dir überlassen
Genau darin liegt mein Problem.


ich habe eben mit Alice gechatted ;)
Und da wird man genauso übers Ohr gehauen wie überall.
"5 x 10 GB Postfächer, Onlinespeicher, kostenlose Website u.v.m." bei Alice Fun für 30€

Nachhacken ergab dann, dass es nur eine Subdomain ist (MeinName@website.alice.de oderso)
Richtige Domain gibt es nur bei Alice Complete für 40€


Sowas macht mich immer mürbe...dass man immer das Gefühl hat, übers Ohr gehauen zu werden....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. Januar 2009, 16:59

Nunja, eine kostenlose Website beinhaltet ja keine kostenlose Domain ;) Von daher finde ich das jetzt garnicht mal sooo unseriös.
Mein Onkel hatte ein halbes Jahr Alice und war die Zeit über sehr zufrieden. Ich hab Arcor, große Ausfälle hatte ich hier auch noch nicht.

5

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:03

Also wie schon geschrieben.
Ich würde in Deiner stellen bei 1und1 bleiben, wenn Du keine Probleme hattest, dann bleib da.
Es ist, in meinem Augen unlogisch, warum man wechseln sollte, wenns doch alles Perfekt geklappt hat ;) Oder gibt es einen Grund zuwechseln? Nur als Neugier würde ichs nicht wagen :P

Oder frag denen nach, was für ne Leitung man kriegt am Ende. Bei mir war es so, das die gesagt haben: Sie kriegen 15000 oder mehr und was war? 8000 X( . Bei Versatel dagegen: ja sie kriegen fast 15~16000, weil die Straßen voll wäre mit Versatel :lol: . Später bekam ich einen Brief, wo es drauf stand: Leider...bla..bla kriegen sie nur 10~13000ner..ist so ok besser als bei Alice.
Naja...die Entscheidung leigt wieder bei Dir :yes: :tag:
MfG Ulukan

6

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:05

Wenn ich das höre...DSL8000, DSL16000... ich habe nicht mal DSL6000 ;(
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

7

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:10

Zitat

aber da mich der Verein damit ordentlich ausnehmen wollte, habe ich erstmal gekündigt.


Ich weiß nicht, was Du damit meinst, da 1&1 tendenziell eher zu den günstigeren Anbieter gehört. Die Frage ist halt, was man braucht, was man will. Schau mal ins Testheft von Stiftung Warentest 11/08. Dort hast Du sie alle versammelt mit den ensprechenden Wertungen und Tipps - wobei das Testheft die Sonderangebote nicht einbezieht, nicht einbeziehen kann, da diese ständig wechseln.

Gruß, René

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rene« (22. Januar 2009, 17:10)


8

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:24

Zitat

Ich weiß nicht, was Du damit meinst
Wen's wirklich interessiert:
Ich bin im März umgezogen. Ich wollte ein paar Monate vor dem Umzug das Komplettpaket bestellen, also ohne Telekom. Man riet mir von 1und1, dass ich das nicht machen sollte, da es bis zu 6 Monaten dauert, bis das Paket kommt und da käme ja der Umzug dazwischen. Also bin ich umgezogen und habe 50€ 1und1 Umzugsgebühr bezahlt und 60€ Telekom!
Ich habe mich masslos geärgert, dass ich eigentlich in den höheren, teureren Tarif wechseln wollte, die Mindestlaufzeit sich verlängert und trotzdem sollte ich 50€ bezahlen!
Das habe ich in einer Beschwerde kundgetan, die aber niemanden interessierte. Also habe ich gekündigt.
Und jetzt kommts: noch während des Kündigungsgesprächs bot mir der Mitarbeiter folgendes an:
Erstattung der 50€
Gutschrift von 60€
einen neuen Router

Ich sagte "ja" und war voller Freude als er dann plötzlich meinte, dass es ihm leid tue, aber mir könne er das Angebot doch nicht machen, da meine Vertragslaufzeit noch mehr als ein halbes Jahr ist.
Was das damit zu tun habe, wollte ich wissen. Daraufhin meinte er, dass er mir das auch nicht erklären kann, es macht offensichtlich keinen Sinn.
Da hat er recht.

Und seitdem steht meine Kündigung und ich muss langsam mal gucken, was ich dann mache :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


9

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:21

Nunja, eine kostenlose Website beinhaltet ja keine kostenlose Domain ;) Von daher finde ich das jetzt garnicht mal sooo unseriös.
Mein Onkel hatte ein halbes Jahr Alice und war die Zeit über sehr zufrieden. Ich hab Arcor, große Ausfälle hatte ich hier auch noch nicht.

Ui ui ui, mit Arcor hatte ich schon verdammt viele Probleme u.a. tagelange Ausfälle, kaputte Router, die neuen gingen dann doch nicht und, und, und... :thumbdown:


Momentan sind wir bei o2 und es läuft alles glatt! :luxhello:

:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

10

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:50

Man muss sich immer vor Augen halten, dass es das Netz der Deutschen Telekom ist, weiterhin kann man sagen, dass die Deutsche Telekom sich nicht wirklich gegen die Dumpingpreise der Mitkonkurrenten wehren kann weil die Bundesnetzagentur eine Chancengleicheit für die Mitbewerber durchsetzt - das hat nun mal zur Folge, dass der Service in Sachen Störung und DSL bevorzugt im Netz der Telekomkunden (Telefon und DSL) stattfindet und die Mitbewerber auf die Telekom angewiesen sind... Das hat dann zur Folge, dass wahrscheinlich die auflaufenden Störungen mit einer gewissen Priorität erledigt werden ;) Offiziell ist das natürlich nicht so, aber man kennt ja die Probleme, die haufenweise im Netz kreisen...

Die einzelnen ISP, die billige Anschlüsse und Gebühren anbieten, haben halt diese Nachteile, teils eine teure Hotline oder Warteschleifen oder eben langsame Störungsbeseitigung ...

Arcor, ein ISP mit dem ich Erfahrungen gesammelt hatte, kann ich nicht wirklich empfehlen, gab massive Probleme mit einer Kündigung, reichte vom Leugnen der Kündigung bis hin zu eingeleiteten Mahnverfahren nach Anerkennung der Kündigung und unberechtigten Eintrag in die Schufa ...

Meine Einstellung zu solchen Providern ist eigentlich die günstigste Lösung für mich, denn die Schonung meiner Nerven ist unbezahlbar, und deshalb bin ich mit der Telekom (T-Online) mit ISDN und DSL absolut zufrieden und zahle gerne etwas mehr dafür - denn es gibt immer einen gewissen Unterschied zwischen billig und preiswert ...

Meine Telefonrechnung für den XXL-ISDN mit DSL und Telefongebühren ist selten über 40 Euro und das bei drei Frauen, die nicht selten auf zwei Leitungen telefonieren ;)

Alles ist eine Entscheidung, die man sich auf mehreren Ebenen erarbeiten sollte, denn es gibt immer billigere ISP, jeden Tag, und manche haben damit natürlich auch noch nie Probleme gehabt ;) ... Nur manchmal ist Geiz gar nicht geil ;)


:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

11

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:23

Das sehe ich ähnlich wie Superburschi, ich hatte zwar noch nie das zweifelhafte Vergnügen, habe aber negative Beispiele in der Verwandschaft:
Bei einer Störungsmeldung beim "Drittanbieter" ist man schnell der Dumme, der Drittanbieter behauptet, dass das Problem bei der Telekom zu suchen sei, die Telekom verweist auf den andren Anbieter...
Auch fällt der Verdacht leicht auf den Bereich der privaten Installation, dann wird mit hohen Kosten gedroht, falls im Zuge der Störungsbeseitigung dort der Fehler lokalisiert würde...

Ich habe seit etwas über 3 Jahren DSL von der Telekom. Seitdem gab zwei Totalausfälle (DSL, Telefon OK.), anhand derer wir die Störungsbeseitigung sozusagen testen konnten. In beiden Fällen wurden die Störungen noch am selben Tag beseitigt, einmal sogar am Wochenende. Dazu war in beiden Fällen ein Hausbesuch fällig. Einmal vermutete der Techniker bis zuletzt den Fehler bei uns im Haus. Schließlich klemmte er sein Laptop direkt an die Telefondose und konnte den Fehler dann doch bei der Telekom lokalisieren und beheben.

Abgesehen von der Weigerung der TK meinen Vertrag noch während der Laufzeit um weitere zwei Jahre zu verlängern (was ich nicht nachvollziehen kann, wenngleich rechtlich einwandfrei, ich würde dann die gleiche Leistung zum jetzt günstigeren Preis beziehen, wie alle Neukunden auch, binde mich aber als treuer Bestandskunde erneut für zwei Jahre... naja, anderes Thema) bin ich sehr zufrieden :thumbup:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

12

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:33

Mal grundsätzlich:

Bei jedem Provider gibt es mal Probleme. Da geben die sich alle nichts. Zu jedem werden sich Stimmen finden, die - höchstwahrscheinlich mit Grund - unzufrieden waren. Wenn man durch einschlägige Foren wuselt, wird man diese in Massen finden. Und dann sieht es oft so aus, als sei Provider XY das Allerletzte. Man muss aber dabei bedenken, dass der Mensch mit Lob geizt (bzw. sich gar nicht äußert, wenn alles passt), aber fürchterlich wettert, wenn etwas daneben gegangen ist. Insofern sollte man nicht gleich den Stab über einen Anbieter brechen, wenn man mal negative Meinungen liest.
Mit Bandbreiten-Versprechen sind alle ganz groß. Ob das dann am Ende wirklich gehalten werden kann, stellt sich erst heraus, wenn der Standort tatsächlich abgeklopft wird. Das aber machen Provider nicht pauschal, weil es einfach zu teuer ist. Was mir in dem Zusammenhang aufgefallen ist: Nicht-Telekom-Unternehmen sind oft mit der Zusage für bestimmte Bandbreiten großzügiger als die Telekom höchstselbst. Offensichtlich setzt die Telekom ihre Toleranzen etwas enger, während die andere schon mal erheblich mehr zusagen (was dann auch meistens klappt).

Insbesondere wenn man über einen stabilen Anschluss verfügt, sollte man sich glücklich schätzen und nicht wegen ein paar weniger Euronen einen Anbieterwechsel anstreben. Das Risiko ist relativ groß, dass danach die ganz große Enttäuschung kommt.

Ich selbst bin bei Versatel. Soweit es die Technik anbetrifft, bin ich nicht 100%ig, aber doch ziemlich zufrieden. Haarig wurde es bis jetzt grundsätzlich, wenn es mal um Service ging. Da durfte ich z.B. bei Rechnungsproblemen maximale Ignoranz mit minimaler Kompetenz erleben. Jeder, aber wirklich jeder Mitarbeiter, den ich bei meiner Odyssee durch die Servicewüste mit meinem Problem penetriert habe, sah sofort anhand der vorgelegten Belege, dass ein dicker Fehler des Hauses vorlag. Das hinderte aber keinen, konsequent über Monate an der falschen Rechnung festzuhalten und zu versuchen, diese durchzusetzen. Bis hin zur Ankündigung der Anschlussabschaltung.
Normalerweise....naja....hätte ich deswegen schon längst das Weite gesucht. Aber wenn man sich dann einmal im Netz umschaut, dann berichten Kunden anderer Provider (inkl. der heiligen Kuh Telekom) von ähnlichen Erlebnissen. Angesagt wäre also ein Wechsel rein aus Prinzip gewesen. Dem stand aber immer der gut funktionierende Anschluss gegenüber. Und weiß man, ob es mit einem anderen Provider nicht zu einem technischen Desaster kommt????
Vor ein paar Monaten hat Versatel wieder einen Bock geschossen. Nicht ganz so tragisch wie der oben geschilderte Vorgang, sondern eher zu buchen unter "So geht man mit Kunden einfach nicht um!" und gleichzeitig geeignet, alte und bereits vernarbte Wunden wieder aufzureißen. Und so trage ich mich wieder einmal mit dem Gedanken, das Risiko inkauf zu nehmen und denen ihren Vertrag vor die Füße zu werfen. Ich denke, diesmal werde ich es umsetzen. Nicht zuletzt deshalb, weil Kabel Deutschland mit 'ner 32000er Verbindung auf ganz anderer Basis zu einem vertretbaren Preis winkt. Ob deren Technik an meinem Standort das hält, was sie verspricht, werde ich sicher auch nicht wissen, bevor ich es ausprobiert habe. Etwa 6 Wochen habe ich noch, um mich noch ein bisschen zu informieren, und ich gedenke, diese Zeit nicht ungenutzt verstreichen zu lassen. Insofern würde mich mal interessieren, ob hier ein paar Leute mit Kabel im Netz unterwegs sind und Erfahrungen insbesondere auch zum Onlinefliegen haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (22. Januar 2009, 19:38)


13

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:38

Kann ebenfalls die Telekom empfehlen. Nutze ich schon viele Jahre und hier am Standort, wenn es mal ein Problemchen in Form einer Störung oder ähnliches gegeben hat (Was, dreimal Klopfen auf Holz, wirklich sehr selten der Fall war.), wurde es in kürzester Zeit wieder aus der Welt geschafft.
Gruß
Olaf

14

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:20

Kann grundsätzlich die Überlegungen von Andreas teilen. Das Hauptproblem: Es melden sich auch nur immer die Leute in den Foren, die Probleme haben - egal ob mit dem Provider oder mit irgendwelcher Hardware. Die Zufriedenen bleiben meistens stumm.

Dirk und Olaf bestätigen eigentlich den von mir genannten Testbericht. Darin schneidet die Telekom als einziger Provider mit "gut" ab. Ich war früher auch mal bei der Telekom und zufrieden, vor allem mit der technischen Unterstützung. Bin seit ca 3 Jahren bei 1&1 und kann nicht wirklich meckern, obwohl 1&1 beim Test nur mit "ausreichend" bewertet wurde. Der telefonische Service ist tatsächlich "ausreichend", aber irgendwo müssen die Provider, die billiger anbieten, eben auch sparen :S

Ich denke auch: Mit T-Home macht man sicher nichts falsch.

Gruß, René

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rene« (22. Januar 2009, 22:22)


15

Donnerstag, 22. Januar 2009, 22:21

Insbesondere wenn man über einen stabilen Anschluss verfügt, sollte man sich glücklich schätzen und nicht wegen ein paar weniger Euronen einen Anbieterwechsel anstreben. Das Risiko ist relativ groß, dass danach die ganz große Enttäuschung kommt.


:thumb:

(inkl. der heiligen Kuh Telekom)


Die ist nicht heilig ;) Hier meine Geschichte zur Telekom:

Grade die Telekom macht die meisten Fehler im Netz, ist gar kein Vergleich zu den Providern, mit dem T-Online Anschluss hatte ich zeitweise nur eine 1000er Leitung obwohl die 6000er abgerechnet wurde, dann flog ich ständig aus dem synchronen Betrieb, war oft der Fall, die Störungsstelle hat zig mal meine Leitung gemessen, war immer mit etwa 80% im Rahmen des Möglichen...
Leider war der Fehler immer noch da, es dauerte manchmal drei bis vier Tage und alles funktionierte gut, dann gab es wieder stundenweise Probleme, Störungsstelle hatte gemessen, danach ging´s wieder, ein par Tage später ging´s wieder los mit den Störungen...
Das ganze mehr als ein Jahr lang, immer sporadisch, manchmal wochenlang keine Probleme, aber im Schnitt keine wirkliche Besserung ... Gut, ich konnte zunächst damit leben, war ja nicht immer, aber es nervte ...

Da hatte ich den Entschluss gefasst zu wechseln, hab meinen ISP angerufen und die Faxnummer für die Kündigung erfragt, große Betroffenheit bei der Dame, sie bat mich einen Tag abzuwarten ...

Danach rief mich ein Herr von "der Linie" an, also der Mann für die Kabel und wollte einen Termin mit mir - Der Hammer war die Bemerkung "Selbst wenn sie Wechseln, es ist egal, die Leitung bleibt dieselbe und die müssen wir jedenfalls prüfen, egal ob für die Telekom oder einen Wettbewerber" - ich war etwas erstaunt, denn der Typ hatte wohl keine Ahnung, dass meine "Leitung" etwa 250 meter lang von Mast zu Mast bis zur Straße verlegt war ;)

Naja, der Termin fand dann statt, ein Techniker kletterte auf jeden der vielen Masten und als Resultat der ganzen Prüfung wurde eine Woche später die komplette Leitung inklusive der Masten ausgewechselt, das fand ich echt überwältigend, zumal mein Mieter und ich die einzigen Teilnehmer an der Leitung sind :thumb:

Fazit: Nach über 20 Tickets der Störungsannahme wurde der Service kostenlos und in extremen Umfang für ein einziges Haus erledigt...

DAS ist genau der Grund, warum ich dem ISP T-Online treu bin - Top Service ohne Betteln ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

16

Freitag, 23. Januar 2009, 09:11

Auch ich bin und bleibe bei der T-Kom.

Ähnliche Erlebnisse wie Dirk hatte ich auch schon. Erst wurden die Leitungsprobleme bei der Hausverkabelung vermutet, nach mehreren Techniker-Besuchen war es dann doch ein sporadischer Kurzschluss in der Vermittlungsstelle, der immer wieder dazu führte, dass der Router nicht mehr synchronisierte. Okay, kann passieren, sind auch nur Menschen. Zumal bei solch einem abwegigen Fehler (Kurzschluss in der Vermittlung? Wer kommt denn auf sowas?)

Vor allem die Erstattung und Rückabwicklung der bereits in Rechnung gestellten (geringen) Aufwände lief dann aber völlig problemlos. Auch meine Anrufe bei der (kostenlosen!!!) Hotline waren stets überzeugend. Sehr freundliche und duchaus auch kompetente Menschen, die immer (meistens auch erfolgreich) versucht haben, sehr kurzfristig (inkl. Wochenende und Abend) zu helfen. Und die wollen ja auch bezahlt werden. So wie ich doch auch. Drum bleib ich da, auch wenn nicht alles nur Gold ist.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


17

Samstag, 24. Januar 2009, 17:21

Es gibt kleine Neuigkeiten:


Habe eben mit 1und1 telefoniert:

Zunächst hat man mich darüber aufgeklärt, dass meine Kündigung von letztem April ja gar keine Kündigung des DSL Anschlusses ist, sondern nur eine Kündigung des "Entertainment-Paketes". Da bin ich schonmal grün angelaufen. Die Dame machte mir weis, dass ich wohl aus versehen bei der Kündigung falsch geklickt hätte...
Nun versichere ich Euch, dass ich durchaus in der Lage bin, ordentlich zu kündigen und mir Sachen durchzulesen und weiß sehr wohl, wo ich hinklicke.
Aber das ist Verarsche, sorry.

Nun denn:
jedenfalls habe ich die Tage diverse Angebote verglichen und auch Eure Ratschläge wirken lassen.
Und mein Ergebnis war, es bei 1und1 mal mit einem niedrigeren Tarif zu versuchen.
Dazu schreibt 1und1, dass ein Downgrade derzeit technisch nicht möglich ist.

Ich habe aber die Dame am Telefon dazu befragt und mir wird die Option in den nächsten Tagen freigeschalten, so dass ich sehr wohl in den niedrigeren Tarif wechseln kann.
Wieso wird man immer verarscht? Iist doch anscheinend möglich...
Statt 16000 nun 6000, weil diverse Speedmessungen eh nur immer weniger als 5000 ergeben, da kann ich dann auch gleich 6000 nehmen...

Hierzu habe ich auch die Telekom verglichen, die hier 10€ mehr verlangt!
Ausserdem ist meine Homepage immer der Auslöser dafür, dass ich bei anderen Anbietern tatsächlich immer den höchsten Tarif nehmen müsste.
Insofern ist dann 1und1 tatsächlich der billigste Anbieter...

ich hab ja noch ein paar Tage zum Grübeln...
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


18

Samstag, 24. Januar 2009, 19:27

Insofern ist dann 1und1 tatsächlich der billigste Anbieter...


Das mit der Homepage ist ein guter Grund, denn eine professionelle Domain, wie ich die für eine Firma eingerichtet habe, kostet zwar zunächst bei der Denic fast garnix, aber der Hoster ist relativ teuer, denn Schlund aus Karlsruhe nennt sich nicht umsonst so :lol:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt