Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 6. August 2006, 10:52

B737NG A/T wie und was?!

Wie versprochen Heute mal kurz erklärt was A/T macht und welche Modes es gibt. Heute erst einmal an Hand der B737 NG Airbus folgt:

A/T ist ein Teil des Auto Flight Control Systems. Es kann selbstständig arbeiten oder im Verbund mit dem A/P. Geregelt wird die Drehzahl (Leistung) der Triebwerke je nach Anforderung über das MCP oder den A/P. Zwischen dem Triebwerk und den Throttle im Cockpit besteht keine mechanische Verbindung. Es werden nur elektrische Signale an die EEC des Triebwerks übertragen und über die HMU umgesetzt.

Die Mode ARM
A/T geht in diese Mode nach dem take off, nach dem vorher über TO/GA der Start durchgeführt wurde und in THR HOLD umgeschaltet hat.

Mode: THR HOLD
Beim Take off roll wird auf die TO/GA switche gedrückt, die Throttle fahren nach vorne und setzen die Leistung auf die Berechnete N1. Bei ereichen von 80 kts entkuppeln die Throttle vom System und die Schubhebel sind nicht mehr mit A/T verbunden. Der Pilot könnte jetzt die Hebel weiter nach vorne schieben bzw in Idle ohne das A/T eingreift. 10 sec. nach dem Lift off schaltet A/T in die ARM Mode und bleibt dort bis N1 oder Speed Mode selected wird.

Mode: N1
automatisch benutzt beim Take off. Climb Mode unter FMC oder A/P LVL CHG, sowie unter VNAV

Mode: Speed
Dazu benutzt A/T die Speed die am MCP eingedreht wurde, oder die Speed aus dem FMC.

Mode: RETARD
Einmal für descent, hier wird unter Kontrolle des FMC beim erreichen des TOD die Throttle auf Idle gezogen.
Zweitens beim Flare werden die Throttle ebenfalls auf Idle gebracht. Vorraussetzung G/S muß capture sein und in Speed Mode am MCP in use.

Mode: Go Around
Beim drücken der Knöpfe für TO/GA wird der Thrust auf ein N1 Limit gesetzt welches FMC und von der EEC berechnet wurde. Beim zweiten betätigen der Schalter wird der Schub auf max Thrust gesetzt.

Ausgeschaltet wird A/T entweder über die dis. switche seitlich am Throttle Lever oder automatisch 2 sec. nach dem touch down.

Welche inputs benötigt A/T nun für die einzelne Mode:

N1
-target N1
-N1 Kommando
-TRA Target
-TRA Aktuel
-TRA für N1 max

Speed
-True Airspeed
-mach
-target Airspeed
-target mach
-min operation speed
-computer airspeed

Retard
-Flap pos.
-RA
-TRA aktuel
-Speed Mode selected
-A/P flare
-TOD in VNAV oder LVL CHG

Go Around
-RA
-N1 Mode

Ich hoffe es einigermaßen für die Simmer hier erkärt zu haben. Es ist halt nur an der Oberfläche gekratzt, aber so kann man sich vielleicht ein grobes Bild davon machen, was da so abläuft wenn man den einen oder anderen Schalter für A/T betätigt und Zusammenhänge erkennen.
Sollte der eine oder andere nach spezielle Frage haben, keine Scheu :D

Viele Grüße Karl

PS: Airbus löst das etwas anders. Nennt sich dort autothrust.
Kommt demnächst.

2

Sonntag, 6. August 2006, 11:00

Hier die Bilder zu dem Thema.



3

Sonntag, 6. August 2006, 16:20

Sehr gut erklärt, Danke Karl :thumb: :respect:
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Montag, 7. August 2006, 00:27

Wow,

Das ist eine sehr tolle Erläuterung!
Vielen Dank Karl!

Ist es vielleicht möglich, dass Du uns auch einen kleinen Einblick in die T7 geben kannst?
Natürlich nur sofern es Deine Zeit zuläßt und auch erhebliche Unterschiede zur 737 NG vorhanden sind?!
Die T7 soll ja auch mit dem altbewährtem "Fly by wire" System von Airbus ausgerüstet sein,
insofern es mit dem A/T Modi etwas zu tun hat?!
Grüsse,
Steve

5

Montag, 7. August 2006, 18:14

@Speed_Bird: T7 :hm: weiß ehrlich im Moment nichts damit an zu fangen. Helf mir auf die Sprünge :D

Viele Grüße Karl

6

Montag, 7. August 2006, 18:22

Triple Seven - Boeing 777

Karl, kennst Du die Dinger..Boeing, so ein unbedeutender Flugzeughersteller aus Seattle :lol: :D :weg:
Gruß


Speed_Bird

Chicago Bear

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

7

Montag, 7. August 2006, 18:26

Zitat

Original von Juergen_LOWW

...Boeing, so ein unbedeutender Flugzeughersteller aus Seattle...


Na, na , na......!!!!! :smash:
Grüsse,
Steve

8

Montag, 7. August 2006, 18:27

HEY Jürgen ich kenne diesen SEHR BEDEUTENDEN HERSTELLER auch sehr gut ohne den gäbs keine E3 usw :lol:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

9

Montag, 7. August 2006, 18:28

:lol:
Ich hau jetzt ab....:weg:
Gruß


10

Montag, 7. August 2006, 18:44

immer diese BUS Liebhaber. Neutrale Leute gibts ja kaum :engel:
Liselotte
Click Air ist einfach schön

11

Montag, 7. August 2006, 18:47

:nein: Danke für die Aufklärung. T7 habe ich als Bezeichnung dafür noch nicht gehört. Man lernt halt immer dazu.

Karl

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 29. Mai 2007, 12:10

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Triple Seven - Boeing 777

Karl, kennst Du die Dinger..Boeing, so ein unbedeutender Flugzeughersteller aus Seattle :lol: :D :weg:

Ich muss dem Kerl im Saturn, bei der ich mir die 737-800/900 holen wollte, sagen, dass sein Kopf Boing macht, wenn er das noch einmal so schreibt *g*