Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt
  • »hasegawa« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Mai 2011, 11:15

Neues bei "Air Mike" ... Ifly Boeing 737-800

Nein, diesmal soll es kein langer, umständlicher Bericht werden, sondern hier gibt es nur Bilder der neuen Boeing 73NG von Ifly. Statt weiter zu polemisieren und mich zum Löffel zu machen dachte ich mir, ein paar Bilder könnten nicht schaden. Die Bilder entstanden gegen Mitternacht und so hatte ich keine Lust "es richtig zu machen" und das FMC komplett zu füttern. Einfach Strecke eingeben, damit LNAV funktioniert, und los... Hier ist wohl der erste Fehler. Ich glaube nicht, das dies beim "richtigen Flugzeug" überhaupt möglich ist. Aber sei es drum, für mich ist das jetzt von Vorteil.Ich hoffe, ihr werdet mir diesen Fauxpas verzeihen.

Was hat es eigentlich mit "Air Mike" auf sich?
Das ist das Callsign für Continental Micronesia,l eine Tochtergesellschaft von Delta/Continental.Vor der Fusion der beiden Mega-Airlines war Continental Micronesia ziemlich eigenständig, hatte einen Hub in Guam, Antonio B. Won Pat International Airport und ein eigenes Callsign. Sie entstand damals, als große Teile der Südsee noch als "Treuhandgebiet" in Wahrheit als atomares Versuchsgelände und atomare Müllhalde von der UNO an die USA "übergeben" waren. Die Marshall Inseln wurden aber 1990 endgültig mehr oder weniger unabhängig und damit sank für die USA die Bedeutung dieses Gebietes. Es gibt aber unabhängig davon noch eine ganze Menge militärischer Einrichtungen in der Gegend, von der die bedeutendste das "Ronald Reagan Ballistic Missile Defense Test Site"auf Kwajalein, die inzwischen im Rahmen der Pläne für eine Raketenabwehr der USA zunehmend an Bedeutung gewinnt. Delta/Continental hat sich nicht zurückgezogen, sondern bedient diesen Teil der Welt mit einer wunderschönen Linie, die ich sehr gern im Flusi komplett nachfliegen würde... aber wegen diverser "weißer Flecken" nicht kann. Honolulou-Majuro-Kwajalein-Kosrae-Pohnpei-Chuuck (Truck Isl.)-Guam. Das finde ich sehr schade, denn es wäre ein schöner Ritt.

Bitte benachrichtigt mich, wenn ihr folgende Ziele für den FS X findet: Kwajalein, Pohnpei, Chuuk und Guam.

So wird meine Stammstrecke in der Südsee mit Airlinern Majuro-Kosrae... und diese Strecke habe ich auch für den ersten "Testflug" mit der Ifly Boeing 737 benutzt.



Morgenstimmung in Majuro.... Ich mag diese Zeit der Dämmerung in der Südsee, egal mit was für einem Flugzeug ich unterwegs bin



Blick über das Cockpit.











Dieses Bild deckt "gnadenlos auf, was ich verbrochen habe"... aber ich wollte Euch diesen Teil des Copckpits nicht vorenthalten.













































































Da wären wir also...

Die Boeing 737-800 hat ihren Job erfüllt und ich bin zufrieden. Wertende Kommentare erspare ich mir.

Den Flughafen Kosrae und einen Teil der Marshall-Islands gibt es bei Simmarket. Sie stammen von Graham Michael (Pacsim)

Ferner wurden noch REX und MyTraffic benutzt. Dank an die Jungs bei Bevelstone, die in ihrem Edit Voicepack auch Air Mike nicht vergessen haben.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (1. Juni 2011, 20:56)