Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

KLM57

Bauchlander

  • »KLM57« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 202

Wohnort: Approach LOWS

Beruf: ... war einmal

  • Nachricht senden

1

Samstag, 15. Januar 2011, 17:28

Noch ein VFR-Flugplaner

Bin gerade beim Herumsurfen nach Neuigkeiten auf einen weiteren kostenlosen VFR-Flugplaner gestoßen. Es handelt sich dabei um kein Flusi-Tool im eigentlichen Sinn, sondern einen Planer für die reale Fliegerei. Entwickelt wurde der "VFR Flugplaner 2011" von Thomas Staub, operiert mit Google-Earth und Google-Maps und deckt die Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich und Italien ab.

Bin da kein Experte, aber vielleicht kann sich ja einer von den Profis hier das Ding einmal anschauen, ob es auch für den Flusi brauchbar ist. Screenshots, ein kleines Handbuch etc. finden sich unter diesem Link: http://www.vfr-flugplaner.ch.vu/
Liebe Grüße, Klaus

2

Samstag, 15. Januar 2011, 19:44

Hallo Klaus,

dieser Flugplaner sieht echt klasse aus. Schon von der Website und den Screenshots her war ich völlig begeistert, als ich ihn sah.

Leider hat dieser Flugplaner einen entscheidenden Nachteil: er setzt Microsoft Excel 2007 auf dem Flusi-PC (bzw. auf dem Navigations-PC, wenn man denn ein dediziertes Exemplar dafür hat) als installiert voraus!

Nun besitze ich weder Excel (wozu gibt es OpenOffice? Wer kauft denn da noch Microschrott?), noch würde ich das unbedingt auf dem Flusi-PC installieren wollen. Somit bricht der Planer leider bereits beim Start ab und verabschiedet sich. Nun werde ich wohl trotz aller Nachteile (vor allem dem langsamen und manchmal unvollständigen Bildschirmaufbau) bei Plan-G bleiben, oder mir doch mal den FS Commander anschauen; aber über den gibt es hier im Forum so viele negative Meinungen, dass ich mir das schon fast ersparen würde.

Trotzdem vielen Dank für diesen tollen Tipp! :thx:
Happy landings!
Jürgen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Möthi« (15. Januar 2011, 19:45)