Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Phil

Laminar Research X-Plane, instrument-rated pilot

  • »Phil« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 134

Wohnort: Frankfurt (EDDF), Columbia SC (KCUB)

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. November 2011, 14:05

Windows 7 UEFI Boot von GPT Platte klappt nicht mehr seit Einbau von zweiter Platte

Servus,

Frage an die Windows-Spezialisten hier:
Ich habe ein Ausus Z86 Maiboard mit UEFI-BIOS. Windows 7 Professional 64bit ist im UEFI-Modus auf einer GPT-partitionierten Platte (einer SSD, aber das sollte wohl keine Rolle spielen) installiert.
Das funktionierte auch ganz famos.
Jetzt habe ich eine zweite, alte Festeplatte, die noch klassisch, also MBR-partitioniert ist, an einen weiteren SATA-Port angeshlossen.
Windows startet jetzt nicht mehr.

Egal, ob ich im BIOS einstelle, dass er direkt von der primären SSD booten soll, oder die Option "Windows UEFI Boot Manager" wähle, beides mal kommt "Windows is loading files", dann ein blinkender Cursor und dann nichts mehr.

Einmal kam auch "Windows startup recovery" hoch, und bot mir an den Systemstart zu reparieren. Als ich das bestätigt habe, dauerte es eine Sekunde, dann war der Schirm wieder da, der sagte er wolle den Systemstart reparieren. Das ist eine Endlosschleife.

Hilfe! Wie krieg ich mein Windows auf der SSD wieder gebootet, ohne die zweite Platte abzustecken oder neu partitionieren zu müssen?

Gruß,
Philipp
Philipp - Softwareentwickler bei Laminar Research und Privatpilot mit SEL/Instrument/HPA
Mein Blog über das Entwickeln für X-Plane. Twitter-Updates
Entwickler CRJ-200 und Boeing 777 für X-Plane

Phil

Laminar Research X-Plane, instrument-rated pilot

  • »Phil« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 134

Wohnort: Frankfurt (EDDF), Columbia SC (KCUB)

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. November 2011, 15:48

Update:

Ich kann im BIOS folgende Boot-Optionen auswählen:
-Meine SSD
-Das DVD-Laufwerk
-"Windows Boot manager" was ein Icon hat, wo "UEFI" drinsteht

Booten von DVD habe ich jetzt erstmal ganz deaktiviert.

Wenn ich wie bisher "Windows Boot Manager" (UEFI) als erste Bootoption auswähle, kommt kurz "Windows is loading files", dann ein blinkender Cursor, dann nichts mehr.

Wenn ich die Bootreihenfolge umdrehe, also zuerst die SSD und dann die "Windows Boot Manager"-UEFI-Option, kommt kurz "Windows is loading files" und dann die Meldung, der Windows-Start sei beschädigt und ich könnte entweder Windows normal starten oder den Start repairieren. Wähle ich "Windows normal starten", kommt wie oben ein blinkender Cursor und dann nichts mehr. Wähle ich "Reparieren", kommt "Windows is loading files" und dann wieder der Auswahlbildschirm "Reparieren oder starten".

Was auffälig ist: Die alte Festplatte erscheint zwar in den SATA-Einstellungen, sie ist aber nicht als Target bei den Bootoptionen auswählbar. Ich will aber auch garnicht von ihr booten.

Sachdienliche Hinweise?

Philipp
Philipp - Softwareentwickler bei Laminar Research und Privatpilot mit SEL/Instrument/HPA
Mein Blog über das Entwickeln für X-Plane. Twitter-Updates
Entwickler CRJ-200 und Boeing 777 für X-Plane

3

Sonntag, 20. November 2011, 00:37

Exakt das selbe Problem hab ich jetzt - hast du das gelöst? Wenn ja: wie?
Beim Normalstarten bekomme ich übrigens kurz das Windows Logo, dannach bootet er von anderen Medien (sofern welche vorhanden sind).
Übereinstimmungen:
1. SSD mit GPT, zweite Platte mit MBR
2. Z68 Mainboard
3. Wohnort: Darmstadt (fast schon gruselig ^^).

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Manu311« (20. November 2011, 00:39)


4

Sonntag, 20. November 2011, 07:24

1.) Aktuelles Bios aufm Board?
2.) Festplatten als AHCI eingestellt und eventuelle Fake-RAID-Controller deaktiviert (ich kenn das Board nicht im Detail)?
3.) Genaue Bezeichnungen der Platten? (hatte selbst mal mit meiner Vertex 3 Stress bis zum Firmware Update)
4.) Andere Konstellation von SATA-Ports probiert?
5.) Windows-Fehler konsistent im Sinne von "tritt nach abstecken der 2ten Platte weiterhin auf" -> wäre etwas dauerhaftes was das Plug'n'Pray ruiniert hat
6.) Shell booten und das Command "fixboot" probiert?
7.) Warum unbedingt GPT auf der SSD - bin bis jetzt für wirklich alle noch so abenteuerlichen Konfigurationen mit MBR und LVM wunderbar ausgekommen. GPT kann halt Volumes > 2TB, aber ich glaub eine so große SSD gibts nicht.


:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Sonntag, 20. November 2011, 09:23

Ich hab's eben gelöst indem ich die Festplatte komplett platt gemacht hab und im Win7 Setup komplett neu erstellt habe.

GPT wollte ich eigentlich gar nicht, Win7 hat sich aber geweigert zu installieren da ich ein EFI (Bios) habe.

Phil

Laminar Research X-Plane, instrument-rated pilot

  • »Phil« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 134

Wohnort: Frankfurt (EDDF), Columbia SC (KCUB)

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 23. November 2011, 14:39

Bei mir das gleiche. Manchmal ist es bei Windows eben einfacher, neu zu installieren, als stundenlang rumzufrickeln.
Philipp - Softwareentwickler bei Laminar Research und Privatpilot mit SEL/Instrument/HPA
Mein Blog über das Entwickeln für X-Plane. Twitter-Updates
Entwickler CRJ-200 und Boeing 777 für X-Plane

7

Donnerstag, 24. November 2011, 03:53

Nicht mal das hat ja funktioniert, ich musste die gesamte Festplatte platt machen, nicht nur die Partitionen sondern die GPT Tabelle komplett neu erstellen, da die Festplatte ansonsten nicht ganz leer war, war das schon ein wenig umständlich.