Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. Juni 2009, 17:11

"Haken" auf Airbus-Tragfläche. Wozu?

Hi,

bin grad beim stöbern auf folgendes Bild gestoßen: http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=792940 und da hat sich mir die Frage gestellt, für was diese (hier gelb) Haken auf den Tragflächen denn gut sind, bei Project Airbus sind die ja auch modelliert worden.

Stammen die noch aus Produktionszeiten um die Flügel durch die Gegend zu heben oder wozu ist das gut?

Danke euch :luxhello:

2

Freitag, 5. Juni 2009, 17:20

Dort werden "Leinen" eingehängt bei einer Evakuierung der Passagiere über den Overwing Exit. Sollen zum festhalten dienen.

Viele Grüße

3

Freitag, 5. Juni 2009, 17:20

Für mich sind das eher Ösen, aber egal, der Flugzeugschrauber weiss es bestimmt...... :yes: :yes: :yes: :thumbsup: :bier: :winke:

Edit: Sag ich es doch grade....... :lol:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

4

Freitag, 5. Juni 2009, 18:11

Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Super, deine Infos, Karl! :thumbsup: :hail:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

5

Freitag, 5. Juni 2009, 18:32

Ich sehe auch keine Haken, sondern zwei Ösen. Wozu sind sie? Wie funktioniert der Overwing Exit?
Gruß
Uli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »D-ULI« (5. Juni 2009, 18:33)


6

Freitag, 5. Juni 2009, 18:45

Wozu die Ösen sind hat Karl doch erklärt (auch wenn in der Frage fälschlich "Haken" verwendet wurde).
Der Exit wird wohl im Notfall geöffnet :lol:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

7

Freitag, 5. Juni 2009, 20:26

:D Ja mir ist das Wort dafür nicht eingefallen, deshalb steht "Haken" ja auch in "..." weils eben nur um 10 Ecken ein Haken ist, wo man was einhakt :nein:

Danke für die Erklärung :yes:

Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

8

Freitag, 5. Juni 2009, 20:45

Symbolisierten bei dem A300/A310 solche Haken nicht auch die Funktionsfähigkeit des Fahrwerkes ? Sprich, die korrekte Einrastung ?

Bei der A320 Familie wurde dieses Tool nach meinem Wissen aber schon wieder abgeschafft ?

9

Samstag, 6. Juni 2009, 07:19

Symbolisierten bei dem A300/A310 solche Haken nicht auch die Funktionsfähigkeit des Fahrwerkes ? Sprich, die korrekte Einrastung ?

Bei der A320 Familie wurde dieses Tool nach meinem Wissen aber schon wieder abgeschafft ?

Und die Flugbegleiter haben sich dann zwischen die Passagiere gequetscht, aus dem Fenster geschaut und dann dem Kapitän gemeldet: "Gear dowan and tree Hooks"? :lol:

:D Ja mir ist das Wort dafür nicht eingefallen, deshalb steht "Haken" ja auch in "..." weils eben nur um 10 Ecken ein Haken ist, wo man was einhakt :nein:

Danke für die Erklärung :yes:

Deine Frage war eindeutig verständlich, auch mit "Haken".
"Öse" trifft zwar besser zu, ist aber wahrscheinlich nicht mal der richtige Fachterminus - von daher, wir können hier alle nur dazu lernen :yes:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

10

Samstag, 6. Juni 2009, 09:41

Symbolisierten bei dem A300/A310 solche Haken nicht auch die Funktionsfähigkeit des Fahrwerkes ? Sprich, die korrekte Einrastung ?

Bei der A320 Familie wurde dieses Tool nach meinem Wissen aber schon wieder abgeschafft ?

Und die Flugbegleiter haben sich dann zwischen die Passagiere gequetscht, aus dem Fenster geschaut und dann dem Kapitän gemeldet: "Gear dowan and tree Hooks"? :lol:

....



Schönen guten morgen,

somit war es das mit meiner Idee für das nächste Forenrätsel, falls ich mal wieder gewinnen sollte.

Nein, das ist kein Scherz. Die A300 / A310 Modelle haben einen "Gear-Pin auf der Tragflächenoberseite. Er befindet sich im letzten drittel auf der Oberfläche relativ dicht an der Zelle und stellt tatsächlich eine optische, mechanische Anzeige des Gear-Down-and-locked-Zustands an.

Ich habe leider noch nichts im Netzt als schriftl. Erklärung / Beschreibung gefunden. Wie gesagt, das sollte mal eine Frage fürs Rätsel werden und das gibt es wirklich.

Gruß

Boxi

11

Samstag, 6. Juni 2009, 10:40

Nee, oder? :nein:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

12

Samstag, 6. Juni 2009, 13:51

Und hier der Beweis für Boxi seine Aussage: :thumbsup:



Viele Grüße

13

Samstag, 6. Juni 2009, 14:48

Es gibt auch nen Business-Jet, der durch einen roten Pin im Cockpit anzeigt, daß das nose gear unten und verriegelt ist.... :yes: :yes:

Es ist die Hawker 800 und deren Nachfolger.. :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

14

Samstag, 6. Juni 2009, 17:54

Es gibt auch nen Business-Jet, der durch einen roten Pin im Cockpit anzeigt, daß das nose gear unten und verriegelt ist.... :yes: :yes:

Es ist die Hawker 800 und deren Nachfolger.. :yes:


Gut zu Wissen, den dass könnte ich mal brauchen für eine Überprüfung :pfeif:

Gruß

Boxi


@ Karl: Herzlichen Dank für Deine treuen und tollen Dienste in Sachen Weiterbildung für Forenmember :bier:

15

Sonntag, 7. Juni 2009, 10:38

Der rot-weiße Stift kommt bei den neuen Versionen links am pedestal unterhalb der FMCs raus, unmittelbar vor dem trim wheel.

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

16

Sonntag, 7. Juni 2009, 13:51

Dort werden "Leinen" eingehängt bei einer Evakuierung der Passagiere über den Overwing Exit. Sollen zum festhalten dienen.


Oh, hätte ich nicht gedacht ...

Allerdings macht das ja eigentlich auch Sinn :thumb:, denn der Amphibien-Airbus, der auch im Wasser landen kann, der hat ja deutlich gezeigt wie nützlich solche Ösen sein können ...
Die Rettungsrutschen wären stabiler in ihrer Position im Wasser gewesen, wenn man sie mit dem Tragwerk verbunden hätte und die Fähren hätten somit relativ unbewegliche Ziele gehabt - aber man hatte das offensichtlich dort nicht benutzt ...
Vielleicht ist das dafür auch nicht vorgesehen oder möglich ...

Deshalb zusätzlich:

Was und welche Seile sind an denn dort eigentlich Bord ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

17

Mittwoch, 10. Juni 2009, 18:03


Deshalb zusätzlich:

Was und welche Seile sind an denn dort eigentlich Bord ?



Die Frage möcht ich nochmal hochholen. Interessiert mich auch. Und dazu noch, wo diese Seile gelagert sind, direkt an den Notausgängen?!

Hier noch nen Bild aus eigener Produktion. Allerdings ist hier (Germanwings A319) nur eine Öse druff?!




Gruß

andré

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »A(319)ndré« (10. Juni 2009, 18:05)


18

Donnerstag, 11. Juni 2009, 15:17

Zitat

Die Frage möcht ich nochmal hochholen. Interessiert mich auch. Und dazu noch, wo diese Seile gelagert sind, direkt an den Notausgängen?!


Im Rahmen des Notausstieges. Siehe Bild unten.

Zitat

Hier noch nen Bild aus eigener Produktion. Allerdings ist hier (Germanwings A319) nur eine Öse druff?!


Hat ja auch nur einen Overwing Exit

Da ich nicht einen Flieger in die zur Hand hatte, hier aus dem MM die Darstellung. ;)









Ich hoffe es hilft. ;)

Viele Grüße

19

Donnerstag, 11. Juni 2009, 15:19



Ich hoffe es hilft. ;)


Oh ja, das erklärt alles :thumb:
Muss halt nur einer der Kabinecrew zuerst raus und einhaken.

Bestens aufgeklärt wieder, Karl :hail:
Gruß


20

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:33

Ich hoffe es hilft. ;)


... na das ist doch eine Erklärung :thumb:

Da hab ich gedacht, dass die Ösen zu Einhaken eines Seils sind um von den Tragflächen zum Boden zu gelangen :yes:

An ein Seil/Gurt zwischen Ausstieg und Tragfläche hab ich garnicht nachgedacht ....

Danke :winke:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 11. Juni 2009, 17:36

Bei mir wird leider das letzte Bildchen nicht angezeigt :( :help:

22

Donnerstag, 11. Juni 2009, 19:18

Bei mir wird leider das letzte Bildchen nicht angezeigt :( :help:


KLICK für direkten Link

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 11. Juni 2009, 21:11

Danke dir :)