Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 1. Februar 2011, 07:28

[erledigt] Probleme mit selbstgemachtem Merge

Morgen zusammen :muede: ,

häng seit gestern an einem PMDG / 50N Merge (Jap, nicht sehr realistisch, aber da 50N einerseits ohne Panel, andererseits mit schwierigen FDEs daherkommt, recht naheliegend!) und hab soweit schon das Optische konfiguiert: [Contact_Points] und [Lights]





Nur leider hab ich mit den FDEs noch ein paar Probleme:

a) Beim Starten benötige ich für eine ClimbingRate von etwa 3000ft/min fast 10° Trimmung :shocked: , die PMDG als Original hebt da schon mit geschmeidigen 5,5-6,0° ab




b) Im Landeanflug hat der Flieger selbst mit <100kt noch so viel Auftrieb, dass weder Trimmung auf voll "Nach oben" + "Dagegenhalten nach oben" gerade so ausreicht, den Flieger waagerecht zu halten:







Ich hoffe, es kennt sich jemand damit aus :huh:

Verändert wurden:

[Contact_Points] nach Probieren
[Lights] nach Probieren
[Flaps.X] aus 50N-Aircraft.cfg übernommen (mit den PMDG-Einträgen fahren die Flaps nicht aus)
sonst glaub ich nichts..


:ergeben:

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 1. Februar 2011, 10:51

Sorry für den Doppelpost, aber scheinbar hat sich das Problem beim jetzigen Probeflug ergeben (Start + Landung).. :huh:

Werde später noch diverse Probeflüge durchführen um die Funktionen des Autopiloten zu überprüfen, aber ansonsten sollte dem Ganzen nichts mehr im Wege stehn!

3

Dienstag, 1. Februar 2011, 14:06

Also ehrlich gesagt, kenne ich hier im Forum nur. 3...4 Mann, die das richtig könnten.
Aber wir habe etwa folgende Situation: 3 Mann haben zu wenig Zeit u. einer den FSX.
Der Aufwand ist höher als man denkt, wenn man es richtig macht. Da mußt Du Dich wohl mal intensiv damit beschäftigen oder es ganz sein lassen.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 1. Februar 2011, 15:42

Nun ja,
das Problem hat sich ja mittlerweile erübrigt (denke, ich habe beim Übertragen der [flaps.X]-Sektion einen Eintrag ausgelassen :pinch: )..

Und solang man mit dem Flugzeug einigermaßen vernünftig fliegen kann (was ja nun möglich ist) bin ich voll zufrieden mit dem, was ich da zusammengeschustert habe :)

5

Dienstag, 1. Februar 2011, 20:57

Falls es noch Fragen geben sollte kannst Du ja auch mal Oliver / Deberius anPNen ;)
Gruß


Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 1. Februar 2011, 21:12

Zitat



Falls es noch Fragen geben sollte kannst Du ja auch mal Oliver / Deberius anPNen ;)
Werd ich mir mal merken, danke ;)

Probeflug hat soweit keine Probleme gemacht. Funktioniert alles soweit, Route wird schön abgeflogen, Höhe sauber gehalten, Geschwindigkeit wie sie soll... Ich bin soweit zufrieden :luxhello:

Vielleicht stell ich die Tage ein kleines Tutorial zusammen, für diejenige, die es genauso 'unreal' mögen wie ich :pfeif: