Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 9. August 2010, 08:54

Hannes Arch verpasst Titel

Hallo, hab das Saisonfinale gestern gesehen, Hannes Arch gewinnt das Rennen, aber für den Titel ist leider nix geworden ^^
Aber Vize ist ja auch was, ich freu mich für ihn :luxhello: :luxhello:

Hier das WM-Ergebnis:

Endstand WM-Gesamtwertung der Red Bull Air Race-WM 2010:



1. Paul Bonhomme (GBR/64)

2. Hannes Arch (AUT/60) :oesi:


3. Nigel Lamb (GBR/55)

4. Kirby Chambliss (USA/41)

5. Pete McLeod (CAN/33)

6. Nicolas Ivanoff (FRA/33)

7. Matt Hall (AUS/31)

8. Matthias Dolderer (GER/26)

9. Michael Goulian (USA/24)

10. Peter Besenyei (HUN/21)

11. Alejandro Maclean (ESP/9)

12. Yoshihide Muroya (JPN/5)

13. Sergey Rakhmanin (RUS/4)

14. Martin Sonka (CZE/2)

15. Adilson Kindlemann (BRA/0).



Nächste Saison wirds schon wieder werden! ;)
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »gernot« (9. August 2010, 08:56)


2

Montag, 9. August 2010, 09:04

Nächste Saison... aber nicht nächstes Jahr.
RBAR setzt zumindest ein Jahr aus.

Vermuitlich wegen der vermehrt auftretenen brenzligen Situationen in dieser Saison.

Bin mal gespannt ob das dannn überhaupt noch was wird.

3

Montag, 9. August 2010, 09:17

Laut Didi Mateschitz wegen der Unfälle heuer, und man muß sich was wegen der hohen G-Belastung (bis zu 11G!!) einfallen lassen. :(
Hannes Arch hatte gestern in seinem letzten Lauf wieder die 10G-Marke erreicht 8|
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (9. August 2010, 09:18)


j-me

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Montag, 9. August 2010, 09:25

Wer das Finale verpasst hat: Hier kann man es sich nochmal anschauen:

> Video <
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

5

Montag, 9. August 2010, 19:21

Da haben die extra für Red Bull eine Landebahn in das Motodrom gepinselt. Ich möchte nicht wissen, was das für ein behördlicher Aufwand war.
Da stellen sich für mich gleich Fragen wie
- Hat die Bahn für die Zeit eine internationale Kennung bekommen?
- Wie verhält sich das mit dem Tower und Frequenzen?
- Unterliegt das Motodrom in der Zeit den allgemeinen Flugplatz-/Flughafenregeln?

Ein Highlight war es auf jeden Fall.
Beste Grüße
Steffen



FSX Professional + ACC
Win7 Home Premium 64bit
Intel Core2Quad 3Ghz / Nvidea GeForce GTX 280 / ASUS P5Q3

6

Montag, 9. August 2010, 19:31

Zumindest sollte dies im aktuellen Notam vermerkt sein. Wenn ich mal wider am Platz bin schau ich mal aufm Turm nach.....
Gruß
Torben


7

Freitag, 13. August 2010, 12:40

Die werden wohl nur eine Sondergenehmigung/Außenstart-/-landeerlaubnis erhalten haben, siehe hier .
Mit freundlichen Grüßen
von 53.624474,11.418816

DC9-30

damm the taildragger

wcf.user.posts: 469

Wohnort: Wien Umgebung

  • Nachricht senden

8

Freitag, 13. August 2010, 14:54

Nächste Saison... aber nicht nächstes Jahr.
RBAR setzt zumindest ein Jahr aus.

Vermuitlich wegen der vermehrt auftretenen brenzligen Situationen in dieser Saison.

Bin mal gespannt ob das dannn überhaupt noch was wird.



Die Wahrheit ist das die Kosten (Genehmigungen, das ganze klimmbimm an Rettungskräften etc.) exorbitant hoch sind und sich das RBAR so wie es momentan (für den Zuschauer frei) betrieben wird für den Veranstalter als auch die Teams nicht mehr tragbar ist Aus gewöhnlich gut informierten Kreisen berichtet man das man das Konzept (natürlich auch hinsichtlich der Sicherheit) überdenken will/wird.
Möchte aber betonen, dass - wie bei RB üblich - nicht RB selbst Veranstalter ist (!)
BAF = Biafrian Airforce ...

Wir sehen uns im AVIATICUM - Wr.Neustadt

9

Freitag, 13. August 2010, 17:40

Möchte aber betonen, dass - wie bei RB üblich - nicht RB selbst Veranstalter ist (!)

Nein, die RBAR Gmbh mit Sitz in Salzburg, auch wenn Arch für das Abu Dhabi-Team fliegt, hat er Verträge mit jener Firma. Wer da genau dahintersteht weiß ich allerdings nicht.
Zum Finanziellen, Mateschitz werden Handschlagqualitäten nachgesagt, das allerdings von den Teams die vereinbarten Zahlungen offenbar nicht eingehalten wurden, war Thema
in einem kürzlich ausgestrahlten Interview. Wohl wurden die laufenden Kosten unterschätzt. :leider:
Das wird jedenfalls mit den Beteiligten rege durchverhandelt werden müssen, wär schade wenns das gewesen wäre ;)
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt