Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. Mai 2015, 17:30

Griechenland und Spanien: Fluglotsen drohen mit Streiks

Zitat

Der griechische Gewerkschaftsverband der zivilen Luftfahrtbehörde OSYPA und die spanische Fluglotsengewerkschaft USCA haben jeweils ihre Mitglieder aufgerufen, die Arbeit ruhen zu lassen, wie aus aktuellen Medienberichten hervorgeht. Griechenland- und Spanien-Reisende müssen daher insbesondere Anfang Juni mit massiven Einschränkungen im Luftverkehr rechnen. Während an griechischen Flughäfen bereits vom 31. Mai bis zum 1. Juni gestreikt werden soll, können Spanien-Urlauber auch noch am 8., 10., 12. und 14. Juni von der Arbeitsniederlegung betroffen sein.

Beim 48-Stunden-Streik in Griechenland kann es auch zu Verzögerungen im internationalen Flugverkehr kommen. Vor allem an den Flughäfen Athen und Thessaloniki sollten sich Reisende auf Behinderungen einstellen. Medienberichten zufolge haben sich die griechischen Fluglosten der Streikaufforderung ihres Gewerkschaftsverbandes OSYPA jedoch noch nicht offiziell angeschlossen. Folgen sie dem Aufruf nicht, wird es keine Auswirkungen auf den Luftverkehr geben.

OSYPA will sich mit dem Streik gegen die Sparpolitik der athenischen Regierung wehren, teilte der Gewerkschaftsverband bereits vergangenen Mittwoch mit. Zudem beklagt der Verband neben Personalmangel auch die fehlende Zahlung von ausstehenden Gehältern.

Die spanischen Fluglotsen hingegen wollen ihre Arbeit von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 18 Uhr bis 20 Uhr niederzulegen. Spanien-Reisende müssen an den vier Streiktagen mit etlichen Flugausfällen rechnen. Der Zeitung El Pais zufolge wollen sich die Angestellten dagegen wehren, von dem Flughafenbetreiber AENA wegen eines Streiks im Jahr 2010 gegen 61 Fluglotsen abgestraft zu werden.

Quelle: Check24