Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 2. Januar 2009, 14:29

PMDG MD 11 Autopilot lässt sich nicht abschalten

Hallo,

ich bin jetzt das erste Mal mit der MD 11 von PMDG geflogen und war etwas enttäuscht!
Der Start verlief bestens, aber als ich dann in den Landeanflug ging sind die Treibwerke auf idle und
die Flaps wurden wieder eingefahren, obwohl die schon zur Hälfte draußen waren.
Dann habe ich den Autopiloten ,der ja bestimmt komischerweise schon an ist, ausgeschalten. Aber nach ca.10 Sekunden
das gleiche. Klappen auf 0 und Triebwerke auf idle.
Was ist da los?

Viele Grüße

Max.
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fsx_player« (2. Januar 2009, 14:30)


Aviation-Freak

Staatlich geprüfter Klugscheißer

wcf.user.posts: 170

Wohnort: EDDM

  • Nachricht senden

2

Freitag, 2. Januar 2009, 15:15

Hallo,

ich denke man kann dir mit einem Wort helfen:

Manual

Bitte liest doch mal wer das Manual, da steht alles genau drinne.... :pfeif:

Grüße
AV-Freak

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aviation-Freak« (2. Januar 2009, 15:16)


Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

3

Freitag, 2. Januar 2009, 17:16

Ist eben bissl anspruchsvoller als die Standard Cessna! :D

RTFM (Twice)!!!
So long, Chris

4

Freitag, 2. Januar 2009, 17:22

Ohhhh ja, da kann ich dir nur zustimmen! :D
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

5

Freitag, 2. Januar 2009, 18:01

So ein Mist!
Ich such jetzt schon seit Stunden und finde nichts!
Ich weiß ja nicht mal genau, wo ich den einschalten bzw. ausschalten kann.
Und wo man die vom AP geflogene Höhe und Speed eingeben kann, gibts da nicht. ?(
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

6

Freitag, 2. Januar 2009, 18:05

Zitat

Ich weiß ja nicht mal genau, wo ich den einschalten bzw. ausschalten kann.


Du weißt was RTFM heißt? :P

Ich habe die PMDG MD-11 nicht, aber nach alledem was ich gehört habe denke ich es ist ein absolutes MUSS, das manual zu lesen bevor man Spaß an ihr hat ;)
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


7

Samstag, 3. Januar 2009, 19:57

Also ich habe jetzt mal RTFM gemacht und bin etwas schlauer geworden! :thumbsup:
Also die Probleme mit dem Schub habe ich jetzt nicht mehr, aber wenn ich nun im Landeanflug die
Landeklappen voll ausfahren will, macht das Flugzeug das nur zur Hälfte.
Ich nehme an dass das mit dem Speed zu tun hat, den je langsamer ich mit dem Flugzeug werde, desto mehr gehen auch
die Flaps raus, obwohl sie ja eigentlich schon ganz draußen sein sollten.

Viele Grüße

Max.
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

8

Samstag, 3. Januar 2009, 20:12

Ich nehme an dass das mit dem Speed zu tun hat, den je langsamer ich mit dem Flugzeug werde, desto mehr gehen auch
die Flaps raus, obwohl sie ja eigentlich schon ganz draußen sein sollten.


Es gibt sogenannte Speedlimits bei denen Klappen ausgefahren werden können .... und wenn es noch so was wie eine Automatik gibt ( wie bei Level-D ) die bei zu hohen Speeds, wie der Name schon angibt , die Kappen wieder einfährt ... solltest Du vielleicht die Geschwindigkeit beim Landeanflug überprüfen :yes: :yes: ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

9

Samstag, 3. Januar 2009, 21:18

Bibt es eine Möglichkeit diese Limits aufzuheben? ?(
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Januar 2009, 21:28

Öhm... Halte dich doch einfach an die limits...?
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt


11

Samstag, 3. Januar 2009, 21:48

Naja würde ich ja gern, aber bis die Flaps voll ausgefahren sind habe ich fast einen Strömungsabriss.
Also muss ich etwas mehr Schub geben und die Flaps weden wieder eingefahren. Und wenn die Klappen nur halb ausgefahren sind
kann ich mit der MD 11 nicht runter, da ich dann auch wieder viel zu schnell anfliege. :yes:
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fsx_player« (3. Januar 2009, 21:49)


wcf.user.posts: 1 375

Wohnort: geb. Tübingen, wohnhaft Hamburg

  • Nachricht senden

12

Samstag, 3. Januar 2009, 21:58

:hm: Wie schwer bist du denn? Villeicht über dem maximum landing weight?
Grüße, :bier:

Vista 64 bit | Gigabyte GA-MA770-UD3 | AMD 940 4*3.0 GH | 4 GB DDR 2 RAM |
Nvidia Geforce 285 GTX | Realtek High Definition Audio | 1000 GB SATA | Sharkoon Rushpower SHA-R600M max. 600 Watt