Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. November 2010, 16:47

3. Monitor über 2. Graka?

Hallöchen,


ich kann evtl. einen Monitor abstauben und wollte generell mal fragen, ob sich dieser denn zu meinen 2 bisherigen gesellen kann?

Was bei ATI Eyefinity heißt, geht bei NVidia ja anscheinend nicht, also (über Adapter oder wie auch immer) 3 Monitore an eine Karte anzuschließen...


Nun habe ich aber noch meine alte Graka hier rumliegen, eine GTX 8800 GTS 640.
Kann ich die noch einbauen zu meiner aktuellen GTX 470 und da den 3. Monitor anschließen?

Oder zieht es da mein System runter, wenn dann die alte, langsamer Karte dran hängt?
Wie läuft das mit Treibern? brauche ich spezielle Programme (WIN7 64 bit)?


Kurz und gut: klappt das ohne gröbere Tweaks und Tricksereien?


danke sehr!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ArnyLitheman

likes it low and slow

wcf.user.posts: 119

Wohnort: Raum Trier - RLP

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 28. November 2010, 17:14

Das kommt darauf an, was Du mit dem dritten Monitor vorhast?

Willst Du (wie bei Eyfinity) den FS auf 3 Monitorbreiten spannen...das geht mit einer zweiten GraKa nicht, dafür brauchst Du dann Tripplehead2Go (sehr teuer!). Willst Du irgendwas anderes (Gelöstes Fenster aus dem FS, Trafficboard, FSC o.ä.) auf den dritten Monitor legen, dann geht das mit der zweiten Graka schon. Kostet aber auf jeden Fall zumindest etwas Leistung und funktioniert auch nicht in jedem Fall. Wenn Du die Graka schon rumliegen hast, probierst Du es am besten einfach aus...denk dran, dass die Karte wahrscheinlich auch im BIOS zuerst noch aktiviert werden muss...und natürlich brauchst Du einen Win7-Treiber dafür!
Happy Landings
ArnyLitheman

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ArnyLitheman« (28. November 2010, 17:15)


3

Sonntag, 28. November 2010, 17:39

Hallo, danke für Deine Antwort,


Wenn Du die Graka schon rumliegen hast, probierst Du es am besten einfach aus.



ja, genau das will ich eben nciht machen, weil: never touch a running system.
ich würde vorher schon gerne wissen, was mich diesbezüglich erwartet...


Und nein, ich will den Flusi nicht erweitern, sondern diverse Andwendungen, die jetzt auch auf meinem 2. Monitor sind, darauf auslagern.
Mehr Platz eben...

Wieso würde das aber Leistung kosten?
Eine Graka verwaltet dann doch den Flusi, die andere (ältere) dann evtl die beiden anderen Monitore...sollte dann also die Flusigraka doch weniger zut un haben, oder?
oder beeinflussen sich die beiden???
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ArnyLitheman

likes it low and slow

wcf.user.posts: 119

Wohnort: Raum Trier - RLP

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 28. November 2010, 17:54

Nicht ganz, zunächst verwalten das BS und der Prozessor mal eine zusätzliche Graka...bei Deinem > 4GHz-System dürfte das aber nicht weiter auffallen. Gibt es denn überhaupt einen W7/64-Treiber für die andere Karte?

Es soll auch GraKas geben, die sich untereinander besser oder schlechter vertragen. Um einen Test kommst Du letztlich nicht drumherum, aber wenn es nicht so gut laufen sollte, brauchst Du ja nur die 2. GraKa wieder entfernen und die alte Konfiguration wiederherzustellen. Ich persönlich würde es aber nicht machen, lieber einen zweiten Rechner verwenden und die Addons dann über WideFS auf diesem laufen lassen!
Happy Landings
ArnyLitheman

5

Sonntag, 28. November 2010, 18:14

Gibt es denn überhaupt einen W7/64-Treiber für die andere Karte?



jaja, das ist ja auch eine GTX... noch kein Dinosaurier, aber ein paar Jahre auf dem Buckel.

Von daher hoffe ich , dass sie sich vertragen...


Generell also zunächst kein gravierendes Problem zu erwarten und grundsätzlich möglich?
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ArnyLitheman

likes it low and slow

wcf.user.posts: 119

Wohnort: Raum Trier - RLP

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. November 2010, 19:31

Generell also zunächst kein gravierendes Problem zu erwarten und grundsätzlich möglich?
Genau, Du brauchst aber natürlich noch einen freien Steckplatz...kaputt machen kannst Du damit nichts (vor dem Anfassen der Komponenten Finger am Heizkörper entladen). Karte einbauen, ggf. an die Stromversorgung anschließen, Monitor dran, Rechner starten und das BIOS abfangen, zusätzliche GPU aktivieren (falls notwendig), Rechner booten, Hardwaremeldung wegklicken, Treiber installieren und dann hast Du beim Rechtsklick Desktop unter Anzeige ein zusätzliches Bildschirmsymbol.

Entweder geht es, oder nicht. Im zweiten Fall alles umgekehrt wieder rückgängig machen, sollte bei zwei Nvideas aber problemlos klappen.
Happy Landings
ArnyLitheman

7

Sonntag, 28. November 2010, 19:59

Schon ausgetestet, klappt wirklich problemlos!

Hab jetzt den ersten Monitor an die große Karte gehängt und den zweiten Screen an die alte, kleinere.

Gehe ich recht in der Annahme, dass, wenn der FS auf dem ersten Monitor ist, nun auch wirklich nur die große Karte damit beschäftigt ist?
Also 3D Anwendungen, die nur auf dem ersten Monitor stattfinden, auch nur diese eine Karte belasten?


Bisher kann ich auf die Schnelle keine Beinträchtigung in irgendeiner Art feststellen...
Ist das nun aber ein Gewinn an Performance (weil jede Karte an sich weniger zu tun hat, im Gegensatz zu vorher, wo eine Karte beide Screens bedienen musste) bremst nun doch die alte, kleinere irgendwie?
(abgesehen davon, dass ich nun ja noch mindestens einen Monitor anstecken kann)


Vielen herzlichen Dank für Deine Tipps!
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


ArnyLitheman

likes it low and slow

wcf.user.posts: 119

Wohnort: Raum Trier - RLP

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 28. November 2010, 21:20

Gern geschehen! :)

Beim FS ist das nicht so, wie Du vermutest, weil der Zentralprozessor durch die Art der Datenverarbeitung des FS längst an seine Grenzen gestoßen ist, bevor eine halbwegs moderne GraKa wirklich ausgelastet ist. Die CPU bekommt nun sogar noch etwas mehr Arbeit, um beide Karten zu füttern, während die GraKas sich langweilen...aber bei anderen Spielen, die die GraKa mehr belasten als die CPU hast Du Recht...da bringt es der GPU in der Karte Entlastung, wenn Nebenanwendungen auf eine andere GPU ausgelagert werden.

Der Vorteil ist die größere Anzeigefläche über mehrere Monitore, aber die FPS im FS werden beim Anschluss des dritten Monitors eher leicht nach unten gehen...besser werden sie sicher nicht!

Hiermit kannst Du spaßhalber mal checken, wieweit die Graka ausgelastet wird...das kleine Programm kann nebenbei mitlaufen und unter "sensors" zeigt es Dir den GPU-Load, also die Auslastung. Wird selten über 50% gehen: http://www.techpowerup.com/downloads/189…U-Z_v0.4.8.html
Happy Landings
ArnyLitheman

9

Dienstag, 30. November 2010, 10:33

Zur frage ob es einen Treiber dafür gibt ?...

Ja es gibt einen Win7 Treiber für diese GraKa. Hab selber 2x 8800GTS 640MB und ne 8800 GTX :P

10

Dienstag, 30. November 2010, 12:18

Nur der Vollständigkeit halber:

alles lief perfekt und ohne Probleme, ahbe aber die Karte wieder ausgebaut, schlicht und ergreifend, weil sie mir jetzt zu laut war.

Ich habe den Lüfter 10% gedrosselt, aber dann wurde sie logischerweise zu warm.


Nun muss ich mal grübeln, ob mir ein dritter Monitor oder ein leiser Rechner wichtiger sind... :rolleyes:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 30. November 2010, 15:29

Du kannst auf die alte Graka einen anderen Lüfter bauen. Kostet um die 30 EUR und ist wohl die kostengünstige Variante,
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik