Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 30. Oktober 2007, 12:58

Staatsairline in Bolivien

In Südamerika scheinen die Airlines unter keinem guten Stern zu stehen :shocked:

Zitat


Zusammenbruch der LAB - Bolivien gründet neue Staatsairline




LA PAZ - Die bolivianische Regierung unter Präsident Morales wird im kommenden Jahr eine neue staatliche Fluggesellschaft gründen. Boliviana de Aviacion - kurz BoA - soll zunächst auf innerbolivianischen Strecken fliegen. Die Gesellschaft wird mit einem Grundkapital von 15 Millionen US Dollar ausgestattet und ihre ersten Flugzeuge voraussichtlich leasen. Nähere Flottenentscheidungen sind laut einer Stellungnahme des Verkehrsministeriums indes noch nicht getroffen.

Der Staat reagiert mit dem Schritt auf den Zusammenbruch der im Jahr 1995 privatisierten Lloyd Aéreo Boliviano (LAB). Die Gesellschaft mit Sitz in Cochabamba geriet im Jahr 2001 in eine tiefe finanzielle Krise. Ein Generalstreik ihrer Piloten im Februar 2006 führte dazu, dass die LAB zeitweise unter staatliche Zwangsverwaltung gestellt wurde. Das oberste Gericht des Landes erklärte diese Maßnahme jedoch für rechtswidrig. Staatsgarantien für die LAB enfielen damit.

Weil die Gesellschaft in Folge Leasingraten für Teile ihrer Flotte nicht mehr aufbringen konnte, ließen die Aviation Capital Group und Pegasus Aviation zwei Boeing 737-200 und zwei 767 pfänden, woraufhin der Flugbetrieb stark eingeschränkt werden musste. Die LAB ist mittlerweile zudem vom Buchungs- und Abrechnungssystem der IATA ausgeschlossen, da sie ihre Beiträge im Branchenverband nicht bezahlte.

Die Regierung versuchte in Zusammenarbeit mit Lufthansa Consulting noch ein Sanierungskonzept für die LAB zu erstellten. Nach der Festnahme der leitenden Geschäftsführung wegen des Verdachts des Betrugs stellte das Verkehrsministerium zum 1. April diesen Jahres den Flugbetrieb der LAB jedoch weitgehend ein. Vom Jorge Wilstermann International Airport Cochabamba führt die Gesellschaft seither nur noch Charterflüge durch.
Quelle: Aero.de
und hier gibt es über die Lloyd Aéreo Boliviano weitere Informationen :thumb:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

2

Dienstag, 30. Oktober 2007, 13:47

Tja :nein:
Was soll man dazu sagen??? :hm:
Schade um eine Airline...

Gruß