Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

  • »Flugingenieur« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. April 2011, 08:13

[In Arbeit] Eurofighter Typhoon von IRIS Simulations!

Bei Facebook gibt es ein erstes Bild:

Zitat von »Facebook«



[Quelle: Facebook.com]
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

2

Dienstag, 5. April 2011, 08:27

Endlich ein gescheiter Eurofighter, das was es gibt ist eher peinlich. Aber IRIS Simulation bürgt für Qualität :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

3

Dienstag, 5. April 2011, 11:00

Ja... das Warzenschwein von IRIS ist auch ein tolles Teil geworden.
Der Eurofighter wird da bestimmt dann auch mithalten können... :thumbup:
Gruß, Michael


4

Dienstag, 5. April 2011, 15:02

Eeeeeendlich :luxhello:
Gruß Jürgen

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 5. April 2011, 16:36

Nun, es ist nicht einfach, für einen "zivilen Sim" wie den FS X ein Militärflugzeug so zu modelieren und vor allem seine "Innereien" wie die Navigationssysteme zum Beispiel so nachzubilden, das sie glaubwürdig sind, sich in das "echte" Cockpit einfügen und trotzdem für den Flusi-Piloten funktional bleiben... Ich habe da gerade ein sehr hübsches Flugzeug zum Reviewen in der Mangel (mehr wird nicht verraten :D ) und sage ganz offen, das ich mir mehr davon wünsche... Mit IRIS verbinden mich bisher auch keine negativen Erfahrungen. Man darf hoffen.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (5. April 2011, 16:37)