Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. Juni 2006, 11:06

Reale Technik

Hallo zusammen hier in Jürgens Forum, welches euch helfen möchte euer Hobby besser zu verstehen. Ich möchte, mit meinen Beiträgen versuchen den realen Hintergrund auf zu zeigen, was im FS zum Teil simuliert wird. Da die PMDG B737 sehr verbreitet ist, werde ich also die reale B737 als Beispiel nehmen. An bei bemerkt, so oder ähnlich funktioniert es bei allen Boeings. Airbus hat da eine etwas andere Philosopie.
Heute möchte ich mal den Anfang mit dem A/P machen, wobei die einzelnen Modes in gesonderten Beiträgen erklärt werden, da dies ein sehr komplexes System ist.
Wie bekannt hat die 737 zwei unabhängig voneinander arbeitende A/P (A und B). Der A/P bei der B737 steuert den Flieger nur um zwei Achsen, die Pitchachse und die Rollachse. (Bei anderen Boeings und Airbus kommt noch die Yaw Achse dazu) Das Signale für die Steuerung des Flugzeuges, die letztendlich auf die A/P Actuator gehen, werden im FCC verarbeitet. Inputs bekommt der FCC von den ADIRU s, FMC und dem MCP
Der A/P kann ausführen und kontrollieren:
- Climb
- Cruise
- Descent
- App
- Go-around
- Flare
Der Flight Director ( FD ) und seine Bars sind die Anzeige, was macht der A/P gerade oder was würde er machen.
Zum A/P gehört auch Speed Trim und Mach Trim sowie A/T.
Der A/P hat zwei modes: cmd und cws
cmd: in dieser Mode führt der A/P die ihm eingegebenen inputs aus und steuert das Flugzeug.
cws: Der pilot steuert das Flugzeug, aber die inputs laufen über den FCC und der führt das Flugmanöver in seinen Grenzen aus.
Im normal Fall läst sich immer nur ein A/P aufschalten, aber keine Regel ohne Ausnahme: Bei Auto Land, oder wie es bei der B737 heißt dual app, lassen sich, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind beide A/P aufschalten.

Das soll es erst einmal im groben gewesen sein. Für viele wahrscheinlich nicht viel neues, aber in späteren Beiträgen werde ich die einzelnen Modes genauer erklären, wenn denn gewünscht.

Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 21. Juni 2006, 11:09

Willkommen im Club !!!!

Es ist toll einen "vom Fach" dabei zu haben...noch dazu wenn er so wie Du bereit sit sein Wissen zu teilen!!!

Auf eine gute Zusammenarbeit und viel Spaß !! :bier:



Magic
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

3

Mittwoch, 21. Juni 2006, 11:20

Hallo Karl !

Feine Sache, Danke :) :laola:

Ja, es ist mehr erwünscht...unbedingt. Und Du kennst ja die Geschichte vom kleinen Finger und der ganzen Hand :D :

Gibts auch sprechende Fotos oder Screenshots auf denen die Schalter bzw. Geräte zu sehen sind ? :lol: :weg:

Auf jeden Fall wird es nun höchste Zeit im Forum das Acronym (= Glossar das hinterlegte Begriffe automatisch "übersetzt") zu installieren => Matteeeeeees :D :luxhello:

Alos, wem einige Begriffe noch "spanisch" vorkommen...ein wenig Geduld noch, für Erklärung/Übersetzung wird gesorgt :yes:

:bier:
Gruß


4

Mittwoch, 21. Juni 2006, 17:19

Sollte erst eine kleine Einführung sein. So zum warm laufen. Demnächst werde ich entsprechende Fotos anhängen, damit jeder das besprochene "Teil" auch sehen kann.

Viele Grüße Karl

5

Mittwoch, 21. Juni 2006, 17:52

Super, Danke :thumb:
Gruß


6

Donnerstag, 22. Juni 2006, 17:57

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Auf jeden Fall wird es nun höchste Zeit im Forum das Acronym (= Glossar das hinterlegte Begriffe automatisch "übersetzt") zu installieren => Matteeeeeees :D :luxhello:

Alos, wem einige Begriffe noch "spanisch" vorkommen...ein wenig Geduld noch, für Erklärung/Übersetzung wird gesorgt :yes:

:bier:


erledigt ;)
Gruß