Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 20. Dezember 2008, 18:03

G DATA macht Internet langsam!

Hallo,

seitdem ich mir das neue G DATA Anit Virus 2009 installiert habe, wird mein Internet total
langsam (DSL 6000). Der Vorgänger von G DATA ging perfekt, mein Internet war super schnell,
im Vergleich zu jetzt. Was kann ich machen? ?(
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

2

Samstag, 20. Dezember 2008, 19:45

Kann keinen sinnvollen Beitrag leisten, ich kann bloß aus eigener Erfahrung sprechen(die c't hats überigens auch schon bestätigt).
GDATA ist eindeutig der langsamste Virenschutz, bremst das System ungeheuer aus... andererseits ist er dafür auch extrem sicher...
Gruß, Roman

3

Samstag, 20. Dezember 2008, 20:00

Das überrascht mich aber, denn der Vorgänger, also 2008,
war deutlich schneller als der jetzige. Ist da jetzt Avira schneller?
Viele Grüße

Max. ;)

Mein System:

Windows Vista SP1
FSX SP2
Intel Core 2 Duo T 7500 @2,20 Ghz
ATI HD 2600 512 Mb

4

Montag, 22. Dezember 2008, 12:21

Diesen Eindruck hatte ich auch..bis G-DATA dann von meiner Platte geflogen ist. Aber rufe einfach beim Support an, ich persönlich hatte nur gute Erfahrungen, mir würde kompetent geholfen :yes:
Gruß


5

Montag, 22. Dezember 2008, 14:23

Und ob Avira schneller ist..... Es sollte kaum noch einen Antivirenwächter geben der langsamer als GDATA ist ;)

Wobei ich das jetzt auch nicht so schlimm finde, wenn einem die Sicherheit des PCs enorm wichtig ist. Aber auf einem Flusi-PC nicht unbedingt brauchbar...

Ich habe jetzt seit einem Monat den Kaspersky Antivirus. Die Geschwindigkeit ist akzeptabel (gutes Stück langsamer als der NOD von letztem Jahr, aber eben auch besser), dafür lässt sich der KAV komplett deaktivieren.
Das heißt beim Flusieren läuft davon nichts mehr im Hintergrund. Bei vielen anderen AVs läuft selbst nach Deaktivierung des Schutzes noch der Service mit, der eben auch Resourcen frisst.
Gruß, Roman