Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:21

Welcher Arbeitsspeicher für mein Mainboard?

Hallo,

ich habe mir einen neuen Prozessor gekauft (AMD Phenom II X4 940) und wollte auch gleich einen neuen Arbeitsspeicher (DDR2-1066 PC2-8500) kaufen. Jetzt habe ich im Handbuch meines Mainboards (Gigabyte MA790FX-DS5) gelesen, dass man nur Arbeitsspeicher mit höchstens 1,8V drauf bauen darf. Stimmt das, oder darf ich auch Arbeitsspeicher mit 2,3V drauf bauen. Außerdem lese ich oft, dass viele Mainboards den 1066Mhz Arbeitsspeicher gar nicht erkennen und dass man den Arbeitsspeicher selbst im BIOS umstellen muss. Wenn ja, wo müsste ich das im BIOS umstellen und kann man auch von 1,8V auf 2,3V umstellen. Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Danke schon mal im Voraus für die antworten.
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 19:22)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:30

Support Liste

Die Support Liste enthält eigentlich alle Namen die man so kennt. GEIL, Aeneon, A-Data, Corsair......usw.

Eine Auswahl und etwaige Einschränkungen findest Du hier : Gigabyte

* DDR2 1066 is supported with combination of AM2+ processors and DDR2 1066 memory modules, please refer "Memory Support List" for detail memory support information.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (25. Januar 2009, 19:32)


3

Sonntag, 25. Januar 2009, 19:53

Erstmal danke für deine antwort. Aber leider werde ich aus dieser Liste nicht schlau. Darf man denn wirklich nur genau diese Arbeitsspeicher draufsetzen, die in der Liste stehen? Ich wollte mir nämlich eigentlich 4Gb von dem hier holen:
http://www.alternate.de/html/product/Arb…R2&l3=DDR2-1066

Bei dem bin ich aber nicht sicher wegen den 2,3V.
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 19:54)


4

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:04

In der Liste zu Deinem Gigabyte Mainboard steht doch passend zum Kingston Speicher aus dem Alternate-Link:

MA790FX-DS5 DDR2 1066(downgrade to DDR2 800)

;) ... kannste also reinstecken, läuft aber nur als DDR800 ...

Die CPU kannst Du montieren, die passt auf das Board ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

5

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:11

Das die CPU passt, weiß ich ja.

Zitat

kannste also reinstecken, läuft aber nur als DDR800 ..


Und das ist der springende punkt. Ich möchte einen Arbeitsspeicher, der auf 1066Mhz läuft. Oder kann man den dann auf 1066Mhz umstellen?
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 20:11)


6

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:16

Oder kann man den dann auf 1066Mhz umstellen?


Das müsstest Du ausprobieren, laut der Liste sieht es nicht so aus, aber vielleicht kannst Du das bei dem Bios einstellen (Voltzahl) könnte aber auch ein gewisses Risiko in Sachen Stabilität mitbringen ...

Mal ehrlich, was versprichst Du Dir vom Unterschied zwischen 800er und 1066er RAM ?

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:32

Zitat


Mal ehrlich, was versprichst Du Dir vom Unterschied zwischen 800er und 1066er RAM ?
Stimmt natürlich auch wieder. So viel kann man ja nicht erwarten. Ich glaube, ich lasse meinen alten 800er drin, wird wohl besser sein. Nochmal danke für eure antworten.
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 20:33)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. Januar 2009, 20:57

AMD

AM2+ bedeutet, der DDR2-Controller im Prozessor (AMD) unterstützt 2 Riegel dieser schnellsten Betriebsart (1066). Das heißt im Umkehrschluss, 2 x 2 GB werden unterstützt ( als 4 GB Kit ). Alle 4 Bänke wirst Du in diesem Modus ( 8GB mit 4x2 oder 4GB mit 4x1) wirst Du nicht zum Laufen bekommen.

Das ist einer der Unterschiede zu AM2 (DDR2 800). Die 2,2 V Spannun des Kingston HyperX sind schon heftig, es gibt 4GB Kits (1066) von GSkill oder Mushkin, die mit 1,9 V Spannung laufen. Die dürften da weitaus unproblematischer sein.

EDIT (meint) : Der Phenom II 940 ist in dieser Hinsicht leider etwas vewirrend. Das betrifft den Speichercontroller. Der Phenom II 940 basiert auf Sockel AM2+ und liefert lediglich diesen einen, integrierten DDR2-Controller mit.

Das wird sich im ersten Quartal 2009 aber noch ändern. Der Phenom II 945 ist eigentlich eine AM3 CPU mit DDR3-Speichercontroller, enthält aber weiterhin einen DDR2-Speichercontroller. Diese Sprache mit "doppelter Zunge" beherrscht der Phenom II 940 nicht. :bier:

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (26. Januar 2009, 00:48)


9

Sonntag, 25. Januar 2009, 22:07

Zitat

EDIT (meint) : Der Phenom II 940 ist in dieser Hinsicht leider etwas vewirrend. Das betrifft den Speichercontroller. Der Phenom II 940 basiert auf Sockel AM2+ und liefert lediglich diesen einen, integrierten DDR2-Controller mit.
Was genau meinst du damit, dass man nur einen Arbeitsspeicher draufsetzen kann?

Zitat

Das ist einer der Unterschiede zu AM2 (DDR2 800). Die 2,2 V Spannun des Kingston HyperX sind schon heftig, es gibt 4GB Kits (1066) von GSkill oder Mushkin, die mit 1,9 V Spannung laufen. Die dürften da weitaus unproblematischer sein.
Also könnte ich 4x1Gb draufsetzen, wenn die Arbeitsspeicher nur 1,9V hätten?
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 22:07)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. Januar 2009, 22:17

AMD Phenom II

Der Phenom II 940 kann nur mit DDR2 Speicher umgehen. Er besitzt - er ist ja immer noch Basis AM2+ - diesen Speichercontroller für DDR3 Arbeitsspeicher nicht. Er läuft auf AM2+ Boards und unterstützt wie diese nur DDR2 Speicher bis 1066.

Der kommende Phenom II 945 kann bringt beide Speichercontroller mit. DDR2 und DDR3.

Nein, mit der Kombination 4 x 1 GB wirst Du Schwierigkeiten bekommen. Jede Bank sollte man nur mit einem Riegel belegen. Es sind zwar 4 Steckplätze, aber nur 2 völlig funktionstüchtige Bänke. Wenn bestücken, dann mit 2 x 2 GB.

Das meint man mit Dual-Channel.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

11

Sonntag, 25. Januar 2009, 22:26

OK, dass hat mir jetzt weitergeholfen. Hätte jetzt nur noch eine frage an dich. Kannst du mir einen Arbeitsspeicher mit 1066Mhz empfehlen, der auch sofort als 1066Mhz vom Board erkannt wird?
Gruß Thorsten

For most people the sky is the limit. For those who love aviation, the sky is home.
Pilot: "Was ist der Unterschied zwischen mir und einem Stück Holz? Holz arbeitet!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dotschen« (25. Januar 2009, 22:26)


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 25. Januar 2009, 22:44

Ach, das mit den Empfehlungen

Man kann da (fast) immer nur aus guten, eigenen Erfahrungen berichten :

Wenn, würde ich auch in den nächsten Jahren immer wieder zu Mushkin greifen. Die sind immer noch etwas teuerer, nicht viel, aber doch leicht teurer.

Mushkin

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit