Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 26. Juli 2011, 11:08

Notlandung Boeing 777 fängt Feuer

Eine Maschine der American Airlines (Archivbild) fing Feuer und musste in Dallas notlanden Ein Triebwerk und das Fahrwerk in Flammen: Eine Maschine der American Airlines hat kurz nach dem Start in Dallas Kerosin ablassen müssen, um zu einer gefährlichen Notlandung anzusetzen.
Der Unfall ereignete sich am Sonntagabend (Ortszeit) auf dem Fort Worth International Airport Dallas, im amerikanischen Bundesstaat Texas: Eine Maschine der American Airlines, eine Boeing 777, startete planmäßig auf ihren Flug nach Sao Paolo in Brasilien. Nur wenige Minuten nach dem Start fing jedoch eines der Triebwerke und das Fahrwerk Feuer.

Die Piloten reagierten schnell: Sie leiteten eine Kehrtwende zurück zum Flughafen in Dallas ein und ließen in der Luft Kerosin ab, um die Notlandung vorzubereiten, sagte ein Sprecher der US-Bundesluftfahrtbehörde (FAA) der Zeitung „Dallas Morning News“. Als die Boeing 777 zur Notlandung ansetzte und die Landebahn touchierte, blockierten jedoch die Bremsen und ein Reifen platzte. Das brennende Flugzeug kam dann aber sicher zum Stehen. Von den 264 Passagieren und 14 Crew-Mitgliedern wurde niemand verletzt wurden. Die Ursache des Feuers war zunächst unklar.

Quelle: Focus-online

2

Dienstag, 26. Juli 2011, 11:36

Dazu habe ich eine Frage: Ist es so schlau KErosin abzulassen, während das Flugzeug brennt? Kann da nicht schnell mal was schief gehen?
Grüße Niklas Herrmann

Intel Core2Duo E8600
Nvidia GTX260²AMP
4GB DDR3 PC3-12800 OCZ
Samsung F1 320GB
Asus VW246H

3

Dienstag, 26. Juli 2011, 11:41

Vermutlich besser alls wenn das Flugzeug bei der Landung in zig Teile zerbricht. Und bei den Geschwindigkeiten bezweifle ich einfach mal ob das Kerosin überhaupt so schnell nachbrennt das es in den Tank übergreifen kann bzw. überhaupt das Flugzeug berührt.
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

4

Dienstag, 26. Juli 2011, 12:17

Die Dump Nozzle sind soweit vom Triebwerk entfernt, das da keine Gefahr besteht.

Viele Grüße

5

Dienstag, 26. Juli 2011, 15:42

Wenn du nach Sao Paulo wollte waren die sicher auf vollbetank, also weiter über Max. Landegewicht oder?
Gruß
Torben


6

Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:09

Einige Frage zum Fule-Dumping, die mich schon länger beschäftigen:
-Wo sind denn diese "Dump Nozzels"?
-Gibt es speziel ausgewiesene Geibiete für das Fuel-Dumping?


Danke schon mal,
Uli

7

Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:36

Bei der B777 sind die meines Wissens nach an bei den beiden Flügelenden, an der abschließenden Spitze.
Gruß
Torben


9

Mittwoch, 27. Juli 2011, 22:42

Hi Uli,

Bin zwar kein Experte, diese Dump Nozzels sollten sich an den Tragflächen finden. Bei den D 11 zB ziemlich weit ausen. A330 beim Fueldump
Treibstoff wird soweit ich weiß wenn möglich nur über Seen/Meer abgelassen. In Deutschland ist nichtsdestotrotz eines der Abwurfgebite über dem Schwarzald.
Theoretisch, je nach Wetter, landen ca 8% des abgeworfenen Kerosins am Boden. Der Rest verdunstet. Entspricht einem Schnapsglas auf 1000 Quadratmeter.
Googel mal nach Fuel Dump und schau dir dazu mal den Wikipediaeintrag an. ;)

Grüße

Jonathan
Mein System: i7-3770K @4.5GHz dank WaKü; DZ77GA-70K; GTX 560Ti Direct CUII; 8GB Corsair RAM; 2x500GB WD Festplatten

10

Donnerstag, 28. Juli 2011, 10:37

Zitat

The airline reported there was a problem with one of the two engines of the aircraft. As the aircraft could not dump sufficient fuel the landing was overweight, the brakes locked up causing a number of tyres to blow out. The aircraft remained disabled on the runway, the passengers disembarked onto the runway and were bussed to the terminal. The airline later added, that an inspection revealed no evidence of an engine or gear fire.


Quelle Aviation Harald

Also danach hat es weder ein Engine Fire noch eins am Gear gegeben.

Viele Grüße

11

Donnerstag, 28. Juli 2011, 10:59

Mal so nebenbei:
KLICK!

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)