Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 5. Februar 2011, 19:10

Online über den Teich?

Guten Abend,
ich würde demnächst gerne mal über IVAO über den Atlantik fliegen, aber wie mache ich das richtig?
Ich fliege gerne mit den Wilco- Airbussen.
Wie programmiere ich das FMC mit den aktuellen NATS richtig?
Im Flight-Express Forum habe ich schon eine Anleitung für den Funk gefunden, aber ich brauche Hilfe beim FMC.

Grüße
:thx: for :help:
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

2

Samstag, 5. Februar 2011, 19:30

Hi Philipp,
um die NATs ins FMC einzugeben, musst du die Waypoints über deren Koordinaten eingeben. Im Airbus geht das folgendermassen:
du tust so, als ob du einen ganz normalen Punkt zum FP hinzufügen willst, an der Stelle, wo sonst die Kennung hinkommt, gibst du die Koordinaten im folgenden Format ein: 0000.0N/00000.0W
Außerdem hat IVAO ein Tutorial dazu veröffentlich, ist lesenswert: http://files.ivao.de/staff/Training/Komp…ceanic_rev3.pdf

LG und viel Spaß
Marc
Beste Grüße

Marc

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »topfen« (5. Februar 2011, 19:30)


LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

3

Samstag, 5. Februar 2011, 19:36

Danke Marc für deine gute Antwort. Werde mich nochmal melden, wenn es nicht klappt und wenn ich fliege.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LH 490« (5. Februar 2011, 19:41)


4

Samstag, 5. Februar 2011, 20:25

Die "offizielle" IVAO-Anleitung fürs funken:

http://occ.ivao.ca
Gruß Philipp


LH 490

As real as possible

  • »LH 490« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 218

Wohnort: In der Nähe von der MARUN SID (EDDF)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 6. Februar 2011, 11:10

Ich habe jetzt gelesen, dass 2 Software gibt: 1. SELCAL und 2. Data-Link

Jetzt wollte ich fragen, wo man die Software runterladen kann. Am besten mit Link.
Mit freundlichen Grüßen



Philipp

topfen

Abwindgeplagter

wcf.user.posts: 205

Wohnort: EDVE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 6. Februar 2011, 12:42

Das sind keine Programme im eigentlichen Sinne, sondern eher Funktionen. SELCAL ist ein System, was ein "ding-dong" erzeugt, wenn der Lotse das will. Somit muss man nicht die ganze Zeit dem Funk lauschen. Bei TS wäre das ja kein Problem, aber in real wird der Funk ja über Kurzwelle gesendet, und es rauscht dann ziemlich. Falls du Interesse hast, das zu nutzen, kann ich dir auch das IVAO-Verfahren dazu noch kurz erläutern.

Datalink ist ein Online-System, mit dem man die Oceanic-Clearance als Text erhalten kann. Ist aber im Moment außer Betrieb... :leider:
Beste Grüße

Marc

7

Sonntag, 6. Februar 2011, 12:54

Datalink wird auf IVAO vom Verkehrsaufkommen her i.d.R. auch nicht benötigt. Und auch für Teamspeak ist SELCAL ganz praktisch, wenn du dir mit deinem Headset nicht die Ohren plattdrücken willst bei 8 Stunden Flug :D
Gruß Philipp