Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 10. Juni 2007, 10:40

FlightSim Review : TrackClip Pro für TrackIR

Hallo,

Wer es leid ist mit einer Mütze vor dem Pc zu sitzen dem kann geholfen werden. :yes:

Der Hersteller "Natural Point" hat die Lösung: den TrackClip Pro :thumb:

Auf Flightsim.com gibt es ein Review.

KLICK



Und hier ein sehr beeindruckendes Video von der Herstellerseite:

Download Ca 33 MB



Gruss FalconBen
Grüße



ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Juni 2007, 19:37

RE: FlightSim Review : TrackClip Pro für TrackIR

Da kann ich meine eigenen Erfahrungen mit dem Teil einbringen:

Auch ich habe mir vor ein paar Tagen den Clip zusätzlich zum "normalen" Kappenaufsatz besorgt (ich war geschäftlich in SanDiego unterwegs). Da ich nicht gerne mit einer Kappe vor dem PC sitze, habe ich den Bügelaufsatz einfach auf meinem Kopfhöhrer oben mit Gummiringen befestigt. Sieht etwas lustig aus, aber funktioniert sehr gut.

Der Clip hingegen wird links (oder wahlweise rechts) beim Kopfhöhrer befestigt. Bei mir war das Problem, dass ich bei Kopfdrehungen nach links (der Clip ist auch links befestigt) gelegentlich ausserhalb des Scan-Bereichs komme, und dann wird der TrackIR ganz wild. Bei Drehungen nach rechts ist es kein Problem. Ein weiteres Problem sind allenfalls "lange" Haare, die vor den Refektor geraten können und dann den TrackIR verwirren.

Zudem hat der Clip aber im Gegensatz zum Aufsatz aktive LED Lichter, deshalb ist eine USB-Stromversorgung notwendig. Dazu ist ein (genügend langes) Kabel vorhanden. Aber da ich ein kabelloses Headset habe ... bammelt nun wegen dem Clip trotzdem ein Kabel von meinem Kopf zum PC. Der Aufsatz ist "nur" ein passiver Reflektor, und braucht deshalb keine Stromversorgung.

Wie gesagt, ich möchte keine Kappe zum Fliegen auf dem Kopf. Da ich aber ohnehin (fast immer) mit dem Headset fliege, ist es eigentlich egal ob ich den Aufsatz oder den Clip verwende. Persönlich bevorzuge ich den Aufsatz, da er "symetrisch" und fehlerfreier ist - und der Aufsatz zudem keine Stromversorgung braucht.

Alles klar? Für weitere Fragen einfach melden :D
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

3

Montag, 11. Juni 2007, 09:53

RE: FlightSim Review : TrackClip Pro für TrackIR

Danke Thunderbit für die hilfreichen Infos :thumb:

:bier:
Gruß