Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 23. August 2013, 11:55

Asiatische Airline führt kinderfreie Ruhezone ein

Um denjenigen Passagieren, die sich von Kinderlärm gestört fühlen, mehr Ruhe zu gönnen, bietet eine asiatische Billigfluggesellschaft eine neue Ruhezone an Bord an. Wer sie nutzen will, muss zahlen.

Die in Singapur beheimatete Billigfluggesellschaft Scoot (gehört zu Singapore Airlines und fliegt ab Singapur, Bangkok, Taipeh, Tokio, Sydney und vier chinesischen Städten) will ihren erwachsenen Gästen mehr Ruhe an Bord gönnen.

Kinder unter zwölf Jahren haben künftig in den Sitzreihen 21 bis 25 nichts mehr verloren, berichtet der australische Daily Telegraph. Und so bekommt der Slogan der Fluggesellschaft "Get Outta here!" (das heißt ungefähr: "Hau bloß ab!") unfreiwillig einen ganz neuen Dreh.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Dieser kinderfreie "Scootin Silence"-Bereich wird Passagieren als kostenpflichtiges Upgrade offeriert. Für umgerechnet etwa 10,50 Euro kann man sich einen der 41 Sitze in der vermeintlichen Ruhezone sichern.

Doch mit dem Ruheversprechen allein kann Scoot wohl kaum den Aufpreis rechtfertigen, und so hat man in der "Scootin Silence"-Kabine auch rund zehn Zentimeter mehr Sitzabstand im Vergleich zu den regulären Economy-Class-Sitzen.

"Das ist nicht böse gemeint"

Der CEO des Low-Budget-Fliegers, Campbell Wilson, sagte: "Das ist gegenüber unseren jüngeren Gästen oder denen, die sie begleiten, nicht böse gemeint. Ihr habt ja noch den Rest des Flugzeugs für euch."

Scoot ist nicht die erste Fluggesellschaft, die Kinder in bestimmte Kabinenbereiche verbannt. Im vergangenen Jahr bot Asian Airline eine babyfreie "quite zone" ohne Extrakosten an. Und Malaysian Airlines verbannte "Pampers-Passagiere" aus ihrer Ersten Klasse der Flugzeugtypen A380 und B747.

Quelle: welt.de

:punk: :nein: :vogel:

2

Freitag, 23. August 2013, 17:02

Na so vergrault man sich heute schon mal die Kunden von morgen :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Freitag, 23. August 2013, 17:53

Jawohl ...

raus auf die Tragflächen mit den Blagen ... da können sie toben :yes: :pfeif:


:thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Freitag, 23. August 2013, 21:20

Och - und das sage ich mit Kind - ich finde das gar nicht soooo schlecht.

Nur an der Umsetzung haperts. Anstatt das als Werbung und kostenpflichtiges Feature zu präsentieren und noch in der Presse breit zu treten, sollte man lieber heimlich und still alle Eltern zusammensetzen.
M.E. wurde das auf unserem Quatar-Flug auch so gemacht:
alle Blagen waren vorne :)
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof