Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 27. Januar 2010, 07:58

PC Eigenbau //AMD oder Intel ??? \\

Quad oder Dual ... ?( Prozessor ....

sind die Fragen die ich mir momentan stelle .... danach richtet sich ja auch was ich mir für ein MB besorgen muß ...

Gehäuse werde ich mir auch ein neues besorgen da der jetzige PC wohl bis auf ein paar Komponenten an meinen Enkel gehen wird .....
ich hab mir schon mal was von Antec und CoolerMaster angesehen ... da ich von Antec schon ein Netzteil besitze ---- ( TruePower NEW 750 Watt mit Kabelmanagment ) aber passen sollte dies ja auch in andere Midi/Towergehäuse .


Ach ja GRAKAs wie ich gehört und gelesen habe gibts da wohl mit der Baulänge eventuell Probleme ... welche sind denn überlang und nict unbedingt zu empfehlen ...


Wäre nett ein paar Meinungen und / oder Empfehlungen von Euch zu hören (lesen).

Danke schon mal im voraus :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Januar 2010, 08:32

Hallo Klaus,
schau Dir doch mal z.B. das Lian Li PC-7FB Gehäuse an, ca. 100 EUR, ist aus Alu, niedrig und so lang, daß bei mir die 28 cm lange GraKa 5870 und das riesen Netzteil Galaxy von Enermax hervorragend renipasst, ohne daß ich mir Gedanken machen muß.
Die Festplatten werden schraubenlos in die gummibeschichteten Halterungen eingelegt und sind dadurch vibrationsfrei entkoppelt. Sie befinden sich im Luftstrom des 14 cm Frontventilators und haben eine Temperatur von höchstens 29°.
Den Noctua NH-U12P Lüfter (gibt es jetzt als U14P, noch leiser) habe ich mit 2 Ventilatoren ausgestattet (vorne rein, hinten raus) und läuft wirklich leise. Zum Luftaustausch ist jede Menge Platz vorhanden.
Die Motherboardhalterung hat einen Ausschnitt, sodaß man einen Lüfter, der von hinten auf der Platine verschraubt wird, ohne Ausbau des Boards montieren kann.
Der einzige Wermutstropfen, der schwarze Lack ist arg dünn. Vorsicht vor Kratzern.

Grüsse. Friedi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (27. Januar 2010, 08:33)


3

Mittwoch, 27. Januar 2010, 08:54

Mal zwei kurze Erfahrungen.

AMD Athlon(tm) 64 Dual 2x3000 ; 3Gb RAM

25 bis ca 100 FPS

AMD Athlon(tm) 64 Quad 4x2400 ; 3Gb RAM

30 bis ca 200 FPS

Grafikkarte ist in beiden Fällen ATI Radeon HD 4800




Flusi ist FS9 überwiegend Standard Scenery






Obwohl ja der Flusi(2004) selbst nur eine CPU nutzt,scheint die Mehrprozessortechnik enorme Reserven bereitzuhalten,die dem Flusi wieder zu gute kommen.

4

Mittwoch, 27. Januar 2010, 08:59

Also ehrlich gesagt, wenn nicht der Hut brennt würd ich noch ein halbes Jahr warten, weil:

Heuer kommt USB 3.0 (ist schon da)
64bit System wird ein Muß, daher wenn jetzt dann Quad-Core
Ebenfalls kommen heuer die ersten 6-8Kerner, in Braunschweig, im Intel-Labor, hat man für die Labors der Unis schon 100Stk. 48-Kerner versandt,

Alle gängigen Formate (meist ATX) werden schon mit den neuen Schnittstellen ausgeliefert, ich würd daher etwas zuwarten was sich in den nächsten 6 Monaten so ergibt.
Da gehts jetzt rund, und wenn du in einem Jahr nicht wieder aufrüsten willst, dann quäle deinen jetzigen Rechner noch eine Weile...........(In meiner Familie wartet man noch was da kommt) :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:01

AMD oder Intel ?

Hallo Klaus,

in Sachen AMD oder Intel muss man im Moment zwei Sachen unterscheiden. Einmal die Einordnung Preis / Leistung und einmal die reine Performance. Für mich neigt sich im Moment die Waage ein ganz klein wenig in Richtung AMD. Das möchte ich auch noch kurz ausführlicher erklären.

AMD zeigt im Moment mit dem Phenom II X4 965 Black Edition (ein Quadcore auf Sockel AM3 Basis) wie es geht. Der ist bärenstark und den neuen Intel CPU durchaus ebenbürtig. Preislich ist er mit rund 150,00 € aber deutlich attraktiver. ( AMD Phenom II 965 Black Edition )

Spendiert man dieser CPU ein Board der absoluten Spitzenklasse (Sockel AM3, DDR3 Arbeitsspeicher), dürfte man ein feines Paket beisammen haben. Seit einigen Jahren kann ich in Sachen Boards eigentlich immer wieder Gigabyte empfehlen. Guckt man in den oberen Preissegmenten, fällt einem dieses Board für rund 130,00 € sofort auf : Gigabyte GA-790FXT-UD5P

Zum Abschluss noch eine kleine Übersicht zum AMD Phenom II X4 965 Black Edition. Die unglaublich hohe Taktung von 3,4 GHz ässt ihn gerade im Bereich Spiele sehr, sehr gut aussehen.

(Quelle: computerbase.de)




Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:29

Na, das ist ja wirklich eine tolle Empfehlung, ein halbes Jahr warten, weil dann was neues rauskommt. Ich bin kein Hellseher, aber in einem halben Jahr kann ich Dir dann empfehlen, ein halbes Jahr noch zu warten, weil ja was neues rauskommt, und danach kommt im halben Jahr was neues raus und dann leb ich evtl. schon nicht mehr, da Rentner.
Da hat der Flusi ja jetzt schon Probleme, mit 4 Kernen und SMT und der FS9 weiß auch nicht richtig, was er mit mehr als 2 Kernen anfangen soll. Aber ich habe zu wenig Ahnung von der Materie und hätte hier nichtreinschreiben sollen, aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.

Grüsse. Friedi.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (27. Januar 2010, 09:32)


7

Mittwoch, 27. Januar 2010, 10:28

Also ehrlich gesagt, wenn nicht der Hut brennt würd ich noch ein halbes Jahr warten, weil:


Der Hut brennt nicht ... aber PC- Teile die man heute kauft ... sind bis zu ihrem eintreffen veraltet und man kann sie günstiger und besser bekommen ... das ist schon immer so gewesen ;( ....deshalb ist

ein halbes Jahr warten, weil dann was neues rauskommt


diese Aussage von Friedi nicht ganz unberechtigt ... und ich spekuliere ja darauf das eben die Teile billiger werden ... weil eben neuere Sachen rauskommen ... :pfeif:


AMD zeigt im Moment mit dem Phenom II X4 965 Black Edition (ein Quadcore auf Sockel AM3 Basis) wie es geht. Der ist bärenstark und den neuen Intel CPU durchaus ebenbürtig. Preislich ist er mit rund 150,00 ? aber deutlich attraktiver.


Als langjähriger AMD - Fan , ich hatte eigentlich noch nie richtig Probleme mit AMD Prozis , wollte ich eigentlich die höheren MHz-Zahlen der Intels als Grund gelten lassen mir einen solchen zu zulegen.

Als Board hatte ich MSI / ASUS im Auge sind natürlich preislich schon etwas gehobener :rolleyes: . Wobei ich bisher mit MSI die besseren Erfahrungen gemacht habe .... ;)

Denn mir kommt es darauf an den FSX einigermaßen vernünftig zu fliegen , ein wenig DIA-Bearbeitung ( Bildbearbeitung ) und das übliche Textverarbeitung / I-Net ...

Mehr braucht er nicht zu können ... so ne Mega Maschine so 2000.- € die brauchts nicht .... ;)

Aber hier zeichnen sich doch schon für mich Trends ab und ich hoffe, ich darf hier und da noch mal nachfragen ... aber schon jetzt Danke für eure Antworten :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Mittwoch, 27. Januar 2010, 17:51

Na, das ist ja wirklich eine tolle Empfehlung, ein halbes Jahr warten, weil dann was neues rauskommt. Ich bin kein Hellseher, aber in einem halben Jahr kann ich Dir dann empfehlen, ein halbes Jahr noch zu warten, weil ja was neues rauskommt, und danach kommt im halben Jahr was neues raus und dann leb ich evtl. schon nicht mehr, da Rentner.


Da sich heuer "einiges" ändert, auch was das Internet anbelangt, und gerade jetzt ein großer Schritt in Richtung Schnittstellen(z.B. USB 3.0) und SSD, sich 64BIT- Systeme als Standard etablieren war mein Rat gut gemeint. Das alle drei Tage eine neue GRAKA auf den Markt kommt, ist was anderes. Ich meinte lediglich von der Basis her sollte man sich das überlegen.

Und wenn das für dich KEINE tolle Empfehlung sein sollte, weil du etwas anderes zu wissen glaubst, dann lass uns doch bitte an deinem Wissensstand teilhaben, dann hat auch der Fragesteller, in diesem falle U-Boot-Willi, auch was davon. :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

9

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:11

Da sich heuer "einiges" ändert, auch was das Internet anbelangt, und gerade jetzt ein großer Schritt in Richtung Schnittstellen(z.B. USB 3.0) und SSD, sich 64BIT- Systeme als Standard etablieren war mein Rat gut gemeint.



so habe ich das auch aufgefasst ... betrift aber wohl mehr nur die MBs oder....

was CPU / GRAKA / RAM / und Gehäuse angeht wirds wohl so dramatisch nicht werden ...

ehedem hatte ich mir im Hinblick auf Aufrüstbarkeit ein MSI - Board und AMD Prozessor X2 zugelegt ... nach einem halben Jahr gab es für die CPU schon wieder einen anderen Sockel ... soviel zur "Langlebigkeit" :pfeif:

Friedi hat das bestimmt nicht abfällig gemeint ... sondern eher in dem Sinne das wenn man immer auf neues warten will , man wartet bis zum Sanktnimmerleinstag :whistling:

Also bitte cool bleiben ... :bier: :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

10

Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:15

Bin auch "cool", keine Sorge, aber man kann ja auch was konstruktives posten, ohne über einen anderen Post zu schmunzeln. Ist auch nur meine Meinung, und ich weiß auch das du das richtig
aufgefasst hast. Da du deine Richtung ja schon etwas festgelegt hast, passt da ja auch. :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

11

Samstag, 30. Januar 2010, 17:38

Soooo da bin ich wieder ....

Netzteil ist schon mal im CoolerMaster Gehäuse eingebaut ... ich mach mal ein paar Bilder glaub ich ... da kann man dann nachbauen ;)


Jetzt aber stellt sich die Frage :

AMD ---> AMD Phenom II X4 965

MB ---> GIGABYTE GA-790XTA-UD4

oder

INTEL ----> Intel® Core™ i7-860 Prozessor

MB ---> GIGABYTE P55A-UD4 (Sound, GLAN, FW, SATA3-R, eSATA, USB 3.0)

oder ---> Asus P7P55D (Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID)

vielleicht gibts aber noch andere Lösungen ... die AMD-Schiene -- wäre wohl die preislich günstigere.

Aber ich bin für eure Tips immer dankbar ... und wenn dann auch noch der Flusi einigermaßen läuft ... es wäre kaum auszuhalten :pfeif:

Dank schon mal an alle die Helfen :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

12

Samstag, 30. Januar 2010, 18:15

Das ist jetzt aber auch schon Geschmackssache :lol:

In Sachen Leistung spielt man da doch in der gleichen Liga.

In Sachen AM3 - also AMD - würde ich allerdings das Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P empfehlen. Das ist doch etwas besser und kann z.B. richtig mit Crossfire umgehen (16x/16X). Das ist aber nur eine Option, wenn man vielleicht später mal aufrüsten möchte. Dafür kostet das Board auch knappe 30,00 € mehr.

Dafür hat Dein ausgesuchtes Board USB 3.0 (NEC Controller) verbaut. Geschmackssache. Was ist wichtiger ? Spätere Optionen ? 2 x GB LAN ? Crossfire ? Das muss erst einmal jeder für sich entscheiden.

Insgesamt ist die AMD Lösung aber deutlich günstiger.

Grüße
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (30. Januar 2010, 18:16)


13

Samstag, 30. Januar 2010, 18:52

Insgesamt ist die AMD Lösung aber deutlich günstiger.



Ja ich ich tendiere eh mehr zu AMD ... eben auch wegen dem Preis :yes:

mit der GRAKA wird es auch noch so eine Sache .... eigentlich wollte ich wieder Nvidia :yes: ,

weil ich mit den ATIs sehr schlechte Erfahrungen gemacht hatte ... ist aber schon länger her ... ;(

Ich weiß nicht ob sich das zum besseren gewendet , mittlerweile . Kann man die 57er / 58er Serie empfehlen ?( würde die 256 Bit Anbindung Vorteile bringen ... ?( die den höheren Preis rechtfertigen :?:

Wies sieht das mit den Onboard -Grakas aus, lassen die sich abstellen übers Bios .... weil davon halte ich nun gar nichts ... deswegen ist mir Giga auch ein wenig, na ja ich will nicht sagen suspekt :pfeif: ... aber die Kritiken halten sich meist in Grenzen.
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 31. Januar 2010, 04:52

Hallo Klaus,

Welchen höheren Preis meinst Du bei ATI Karten?
Diese Karten sind und waren fast schon immer vom Preis-Leistungsverhältnis eindeutig günstiger, als jene des Rivalen nVidia.
Ich habe eine HIS ATI 5850 um 269€ verbaut und die ist absolut empfehlenswert, ich habe im FSX praktisch alle regler rechts und fliege
mit Addon Fliegern und Addon Szenerien bei etwa 40FPS, in der Luft dann bei meinen gelockten 60FPS - da ruckelt NIX mehr, egal was man versucht...
Zum Vergleich kostet der derzeitige nVidia Pendant GTX285, der nebenbei lediglich Direct X 10.0 und Shader Modell 4 bietet, stolze Preise zwischen 320-350€,
der für das gebotene unverschämt hoch ist. :thumbdown:
Das Lustige dabei: In praktisch allen Belangen ist die ATI 5850 der GTX285 performancemäßig um einiges überlegen, vom neuen DirectX 11 und Shader Modell 5
und eyefinity mal ganz zu schweigen :rolleyes: ...

FAZIT: Nimm Dir eine HD5850, gibts schon ab 250€, sie ist sehr schnell und hat alle neuen Techniken an Bord, was beim nVidia Pendant leider noch fehlt... :thumbup:

Bezgl. Mainboard: Sobald du über PCI-E eine Karte laufen hast, wird sowieso von ihr die Grafikberechnung übernommen, da muss man im Regelfall im BIOS nichts einstellen.
Habe auch ein Gigabyte Mainboard und bin sehr zufrieden damit, musste allerdings mein BIOS flashen, da es mit meiner alten Version einige Inkompatibilitäten mit den neuen
ATI Grakas gegeben hatte ---> sollte aber bei Dir kein thema mehr sein, da alle Mainboards inzwischen mit dem aktualisierten BIOS ausgeliefert werden, das einwandfrei funktioniert.

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ManuLOWI« (31. Januar 2010, 04:57)


15

Sonntag, 31. Januar 2010, 09:53

Welchen höheren Preis meinst Du bei ATI Karten?




Moin ...sag mal Manuel ... machst Du Nahtschicht oder bist Du Frühaufsteher ... um diese Uhrzeit schläft man doch normalerweise ... :umfall: :opi:


Was den Preis betraf, da war der Professor (CPU) von AMD ---> gegenüber dem Rechenknecht von INTEL gemeint.

Ich hatte zweimal ATI Saphire die jedoch beide nach kurzer Zeit tot waren ... ist mir mit Nvidia noch nie passiert ... ansonsten kann ich nichts schlechtes zu ATI-Karten sagen :opi:

Mal schauen vielleicht wirds ja diesmal eine ATI ... würde ja dann auch besser zum gesamten System passen.


Danke für den Rat ... :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

ManuLOWI

Freiluftterrassenliebhaber :D

wcf.user.posts: 248

Wohnort: Innsbruck

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 31. Januar 2010, 15:20

Hallo Klaus,

Naja nenne es mal "Nachtschicht" - bin ja noch jung :D ...

mfg,
Manuel
System: Intel Core i5-750 @ 4Ghz / ATI HD5970 2GB GDDR5 / Gigabyte GA P55 UD6 Mainboard / 8GB DDR3-RAM / 2x500GB Samsung HDD im RAID 0 / Windows7 64bit--->läuft :thumbup:

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

17

Montag, 1. Februar 2010, 07:48

Preisklassen

Hallo,

in den PC-Preisklassen 600,00 € / 700,00 € / 850,00 € und 1.000,00 € wird im Moment immer ATI empfohlen.

Es schwankt immer zwischen der ATI HD 5870 und der ATI HD 5850. Je nach Geldbeutel. Ich würde auch in Richtung ATI HD 5850 tendieren. Die ist in der Preisklasse um 250,00 € im Moment unschlagbar. Wenn sich die Situation in Sachne Nvidia in absehbarer Zeit nicht grundlegend ändert, ist die Radeon HD 5850, nach der Radeon HD 5870, die zweitbeste Single-GPU Grafikkarte auf dem Markt, die man einer GeForce GTX 285 in jedem Fall vorziehen sollte.

ATI HD 5850 : ab 250,00 €

ATI HD 5870 : ab 330,00 €

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

18

Mittwoch, 31. März 2010, 19:44

So ... nun hab ich die Cebit mal abgewartet und ich denke

der PC wird sich so zusammenstellen .... oder zumindest ähnlich :D

Mainboard -- Asus M4A89GTD PRO/USB3 (Snd, HDMI, G-LAN, FW, SATA3, USB3, eSATA) ..... ca. 125.- €

CPU --- AMD Phenom II X4 965 (Boxed, OPGA, "Deneb", Black Edition, 125 Watt)................. ca. 160.- €

HDD --- Western Digital WD1002FAEX 1 TB (Caviar Black)..................................................... ca. 100.- €

Arbeitsspeicher --- G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit ............................................................. ca. 99.- € 4 GB bzw. bei 8 GB als Kit 190.- €

GRAKA --- Asus EAH5770 CuCore/2DI (Retail, HDMI, DVI)...................................................... ca. 117.- €


Dazu noch ein passender CPU - Kühler ... Gehäuse . Netzteil sind ja schon vorhanden, genauso wie die DVD -Laufwerke.

Eventuell wird das Board auch ein Gigabyte --- GIGABYTE GA-790XTA-UD4 (Sound, G-LAN, FW, SATA3-RAID, USB 3.0) --- kommt auch so um ca. 130.- €


Sollte ich da noch etwas beachten oder gibt es Gründe eine oder mehrere Baugruppen zu wechseln :hm:

Wäre nett etwas dazu zu hören :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

Alex92

Alpenflügler

wcf.user.posts: 1 896

Wohnort: St. Wendel (SA)

Beruf: Fernmeldemonteur

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 31. März 2010, 22:49

Da schließe ich mich doch glatt an.

Ich selber will auch mein PC mal aufrüsten und habe etwa das gleiche System wie du @ubootwilli...

Die ATI HD5770 kann ich nur empfehlen, ich hab selber eine von MSI drin mit 1GB und ohne jetzt Anzugeben ich habe bei DiRT 2 mit meinem aktuellen System 60 FPS mit den Einstellungen auf Sehr hoch. FSX kann ich mit dem System auf FRAPORT bei knapp 10 Frames betreiben in der Luft um die 80. Aber ich möchte auch umsteigen auf ein Quad Core. Wieviel würden denn die von dir genannten Teile etwa kosten?
Greez Alex :winke:
intel i5-2500K | Gigabyte GA-P67A-D3-B3 | MSI ATI HD6750 | 8GB G.Skill DDR-3 1600 | 1 TB Western Digital SATA-3 | 500GB Maxtor SATA-2

20

Donnerstag, 1. April 2010, 10:18

Wieviel würden denn die von dir genannten Teile etwa kosten?



ich hab die ca. Preise ( Alternate.de ) mal oben in ROT dazu gepinnt :yes:

Es gibt mit Sicherheit aber günstigere Angebote für die einzelnen Teile .... aber 1. ist Alternate von mir aus nur ca. 60 km entfernt , ich hatte bisher auch bei Garantiesachen noch nie Probleme , die Bestellungen kommen Blitzschnell ... :opi:

Das ist es mir schon wert vielleicht nicht den aller günstigsten Preis zu haben .... Service kostet halt auch etwas :yes: :thumbsup:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

21

Donnerstag, 1. April 2010, 18:03

so ein kleines Update .... demnächst ist basteln angesagt :thumbsup: es ist bestellt :umfall:

Habe dem Finanzminister die nötigen Mittel aus den Rippen gequetscht ... so das aus 4 GB ----> 8 GB wurden.

und aus dem ASUS Board wurde dann doch noch ein Gigabyte ... , da hoffe ich bei fragen auf euren Fach und Sachverstand ....

dann schaun wir mal ob wir das Teil zum rennen bekommen ?( :lol:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

22

Donnerstag, 8. April 2010, 21:23

So heute hab ich den Rechenknecht zusammen gebastelt ... :yes:

Als ich das Paket aufgemacht hatte und mir die Komponenten angeschaut habe :kaleun: ... besonders den CPU-Lüfter :punk: Alpenföhn "Brocken" der macht seinem Namen alle Ehre .... oh Mann was für ein Teil :luxhello:

Ich habe die HDD mit dem Betriebssystem in den "Neuen" eingebaut und stellte verwundert fest ... das Gigabyte MB , die Graka alles läuft ohne Probs ...

das hätte ich jetzt so nicht erwartet .... :shocked:

Egal, es soll ja sowieso das OS neu aufgespielt werden .... aber ich hab da noch mal ein paar

FRAGEN

Ist es ratsam das letzte BIOS Update --- eine Betaversion von Gigabyte für GA-790XTA-UD4 ---- einzuspielen ... das jetzige datiert vom April 2009 !

Beim Booten erscheint folgende Meldung DDR3 unganded Mode ---- das bezieht sich nur als Hinweis auf Dualchannel oder ?? :hm:

ebenfalls beim Booten die Frage nach Einstellung ---- SATA auf --- AHCI


Jetzt noch eine Frage wie kann ich mit Bordmitteln Partitionen ändern, ich hab schon alles versucht die 160 GB Systemplatte mit zwei Partitionen auf eine kompl. Partition zu bekommen ... läst sich das auch noch nachträglich ändern ?(


Dank schon mal für eure Antworten ... :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

23

Donnerstag, 8. April 2010, 21:59

Beim Booten erscheint folgende Meldung DDR3 unganded Mode ---- das bezieht sich nur als Hinweis auf Dualchannel oder ??


Der unganded Mode bedeutet beim Ram, dass 2 Riegel separat mit je 64bit angesprochen werden und der ganded Mode bedeutet beim RAM, dass 2 Roegel zusammengefasst mit 128bit angesprochen werden ...
Kann man im Bios normalerweise einstellen ... unganded ist manchmal schneller, kann aber instabil sein - teste es mal ...

Ist es ratsam das letzte BIOS Update --- eine Betaversion von Gigabyte für GA-790XTA-UD4 ---- einzuspielen


Von Betaversionen halte ich wenig solange die aktuellste Version fehlerfrei läuft ;)

Bei SATA würde ich AHCI nutzen, allerdings ist es ratsam das vor der Installation vom Windows zu wählen ( im Bios )

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 8. April 2010, 23:32

Hättest du zu einem Asus-Board gegriffen, wäre da auch ein nettes kleines Tool dabeigewesen, mit dem du bequem vom Betriebssystem aus dein BIOS hättest aktualisieren können auf die letzte stabile Version. ;)

Ansonsten sehe ich es wie Dirk - ein Beta-BIOS würde ich nicht einspielen.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

25

Freitag, 9. April 2010, 00:00

früher hätte ich klar AMD gesagt, heute bei den neuen Systemen sind die INTEL schon besser. Ich sammle meine Erfahrungen selber und achte nicht wirklich auf irgendwelche Testwerte, da viele Faktoren nicht berücksichtig werden können.

Quad Core kann nie schade :D

26

Freitag, 9. April 2010, 08:58

Hallo und Guten Morgen

Also was mann so Hört soll ja der Intel I7 momentan das nonplusultra sein,aber selbst kann Ich das nicht beurteilen da Ich ja momentan noch mit einem Alten AMD 64bitler rumgurke.
Aber der I7 soll imBenchmark Test recht gut abschneiden.
Naja was man eben immer Liest.

Gruß
Herold

Intel I7-2600@3,40Ghz, 8GB Ram, 1TB HD, Nvidia GTX 460, Track IR, Saitek X52
Ich bin stolz ein teil dieser Gemeinschaft zu sein
Gruß
Andy

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

27

Freitag, 9. April 2010, 10:17

Gigabyte hat da auch ein feines Tool

Hallo,

von Gigabyte gibt es da auch ein feines Tool

@BIOS nennt sich der kleine Werkzeugkasten.

Mit @BIOS kann man direkt unter der Windows-Oberfläche aus dem laufenden Betriebssystem sein BIOS updaten. Als alter Gigabyte-Verfechter habe ich das bestimmt schon 20-30 mal mit verschiedensten Boards gemacht. Sehr stabil, sehr zuverlässig und sehr einfach.

Allerdings hat Gigabyte das Tool sehr versteckt. Manchmal befindest es sich auf der CD-Beilage des Boards, manchmal muss man es auf der Homepage suchen.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

28

Freitag, 9. April 2010, 18:38

Also was mann so Hört soll ja der Intel I7 momentan das nonplusultra sein


Da gibt´s aber Unterschiede zwischen den i7 - z.B. zwei verschiedene Sockel (1156 und 1366 ) und somit unterschiedliches Speichermanagement ...
Eventuell interessant für diejenigen, die einen PC neu aufbauen wollen ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

29

Freitag, 9. April 2010, 20:22

Sockel 1366

Der Nehalem-Prozessor (i7 --> alt) hat einen Dreikanal-Speichercontroller direkt eingebaut und bietet damit auch entsprechende Pins zur Anbindung dreier DDR3-SDRAM-Busse. (Triple-Channel)

Das ist wohl der größte Unterschied.

Bei Prozessoren für den Sockel 1156 ist der Speichercontroller und der PCIe-Controller im Prozessor integriert. Das heißt, auf den Boards mit H55, H57 und Q57 (High End) Chipsätzen kann die CPU eine integrierte Grafikeinheit stellen. Diese integrierte Grafikeinheit ist für Gamer und Jünger der Flugsimulation allerdings uninteressant. Für alle anderen Bereiche (Office, Multimedia und richtig starke Boliden ohne hohe Grafikanforderungen) ist das jedoch vollkommen ausreichend.

Grüße aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

30

Freitag, 9. April 2010, 20:54

Nabend ...



früher hätte ich klar AMD gesagt, heute bei den neuen Systemen sind die INTEL schon besser.


die einen sagen so, die anderen so ... bis auf meinen allerersten PC waren ausschließlich AMD CPUs verbaut ... und die können was ab :smash

weiß ich aus eigener Erfahrung :pfeif:

Also was mann so Hört soll ja der Intel I7 momentan das nonplusultra sein,


jo mag ja sein ... ist aber auch immer eine Frage zwischen Daumen und Zeigefinger ( Geld ) und es muß ja nicht immer ein HighEnd PC werden ... nur um zu flusen ... ;)

von Gigabyte gibt es da auch ein feines Tool

@BIOS nennt sich der kleine Werkzeugkasten.


Jo ist auf der Treiber CD und schon installiert ... Das Direkte BIOS Update über die Winoberfläche ist aber schon länger Standard zumindest bei ASUS und MSI , das klappte bei mir bis jetzt immer optimal. GIGABYTE ist das erste mal bei mir in Verwendung macht aber einen guten ersten Eindruck vom BIOS her.

Tja, ich war auch am schwanken zwischen ASUS, MSI und Gigabyte :kaleun:

ich hatte mit ASUS einmal sehr schlechte Erfahrungen gemacht ... und danach nur MSI Boards ,

das jetzige Gigabyte ist mein erstes ... ein wenig spärlich in der Ausstattung was Kabel , Installationsmaterial usw. angeht , ansonsten alles recht durchdacht.

Der Rechner ist nun am schnurren ... mit der Graka und den Treibern muß ich mich noch anfreunden ... auch mit Catalyst, ist doch etwas unterschiedlich zu Nvidia :shocked: ,

vor allem die Treiber DLs sind recht unübersichtlich ... das finde ich bei Nvidia besser , ist aber bestimmt nur eine Gewöhnungssache ...denke ich.

Gibts da was übersichtlicheres ... sozusagen ein kompl. Paket ?(

Bis jetzt bin ich recht zufrieden mit den Teilen .... aber eventuell tausche ich die GRAKA mal schauen ;)
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit