Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 24. April 2013, 16:39

Auswirkungen des US-Haushaltsproblem auf Flugverkehr von/ nach Europa

Hallo zusammen,

sicherlich ist ja bekannt, dass die US ein Problem mit dem Haushalt haben.
Dies wirkt sich auch auf die Luftfahrt in Europa aus!

In den USA sind die Kürzungen in der FAA angekommen. Deswegen sind nicht mehr alle Sektoren mit entsprechendem Personal besetzt.
Bei den NAT's wirkt sich das so aus, dass die Tracks nicht mehr optimal vergeben werden. Das bedeutet, dass der Jetstream nicht mehr richtig / optimal genutzt werden kann und mehr Fuel getankt, weil dieser jetzt benötigt wird.
Nicht nur, dass dieser Sprit benötigt wird, es verlängern sich auch die Flugzeiten. Eine weitere Problematik wird dann verstärkt ein Fuelstopp werden, denn schon heute gibt es auf einigen Routen Probleme bei bestimmten Wetterlagen in einem Rutsch durchzukommen.

Zudem gibt es Delays bei den Flughäfen durch "Staffing", da auch hier im Bereich des Tower, Anflug und was es noch alles an Sektoren gibt, an Personal gespart wird.
Es gehen Gerüchte aus, dass Verspätungen bis zu 3,5 Stunden diesen Sommer der Normalzustand werden können!

Die Situation in den USA ist stellenweise recht extrem! So sind von den Kürzungen wirklich alle betroffen, einige Flughafen werden sogar in der Luftraumstruktur so umgestrickt, dass es kein ATC mehr gibt (Regionalflughäfen mit Linienverkehr).

Schaun mir mal, wie das weiter geht....


Gruß

Thorsten

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 25. April 2013, 08:26

Das habe ich bisher nicht bedacht, obwohl es eigentlich logisch ist. Natürlich hinterlassen Sparmethoden mit dem Rasenmäher Spuren. Wäre interessant, das im Original nachlesen zu können. Hast Du einen Link bzw. Links von Quellen für uns?
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »hasegawa« (25. April 2013, 08:31)


3

Donnerstag, 25. April 2013, 21:41

Hallo Andreas,

nun, auf die schnelle kann ich mal aus der Hüfte http://www.airliners.net/aviation-forums…d.main/5742315/ erwähnen. Dort gibt es auch weitere Links zu Berichten von Magazinen, Fachseiten und Zeitungen. Alternativ mal bei Google nach FAA cuts https://www.google.de/search?q=ffa+cuts&…iw=1024&bih=445 suchen, da kommen weitere Berichte.

Ach ja, da Handelsblatt berichte unter anderem auch:http://www.handelsblatt.com/politik/inte…en/8118944.html

AFP kann man auch noch erwähnen:http://www.google.com/hostednews/afp/art…36bd9fe47d0.2f1

Reuters hat auch eine Agenturmeldung;http://www.reuters.com/article/2013/04/1…E93H1C620130418


Gruß

Thorsten

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

4

Freitag, 26. April 2013, 18:53

Da kommt etwas auf uns zu... denn das schlägt ja auch nach Europa durch.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga