Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 26. Juli 2008, 00:27

A2A B377 Stratocruiser kommt am Di

Hi,

die geniale B377 (Boeing Stratocruiser) wird wohl kommenden Di erscheinen. Ich bin gespannt.

Hier nochmal die beiden Preview-Videos...

http://www.jaggyroadfilms.com/movies/com…77_p1_3_wmv.zip

http://www.jaggyroadfilms.com/movies/com…77_p4_5_wmv.zip

Und hier die Manuals zur Vorfreude...

http://www.a2asimulations.com/Products/F…lots_Manual.zip

http://www.a2asimulations.com/Products/F…usim_Manual.zip
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

2

Samstag, 26. Juli 2008, 08:23

Bestens :thumb:

Was wird der Spaß denn kosten ?

:bier:
Gruß


3

Samstag, 26. Juli 2008, 09:47

Ist das ein Sound :love:
vor allem die Startsequenz

da könnte ich Schwach werden :brav:
Gruß Jürgen

4

Samstag, 26. Juli 2008, 11:43

Zitat

Original von Juergen_LOWW
Bestens :thumb:

Was wird der Spaß denn kosten ?

:bier:


Da gibts keine offizielle Meldung bisher. Deren FSX-B17 kostet 33$, also würde ich hier mal 50$ schätzen, da es zwei Teile sind. Der eigentliche Stratocruiser und das AccuSim-Paket (das macht den eigentlichen Tiefgang in Sachen Motormanagment). Man kann zwar nur die B377 kaufen, aber wer macht das schon. Also ich tippe mal auf 49.99 - wären dann etwa 30 Euro, was denke ich ok ist. Ist ja immerhin ein komplexer historischer Airliner. Mehr denke ich ist nicht vertretbar und weniger nicht sehr wahrscheinlich. Am Dienstag wissen wir mehr.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (26. Juli 2008, 11:43)


5

Dienstag, 29. Juli 2008, 14:51

Die B377 ist übrigens just eben erschienen zum Bundlepreis von etwa 36 Euronen (wenn man das AccuSim-Ex-Pack mitnimmt).
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

6

Dienstag, 29. Juli 2008, 15:40

Wer nur den Stratocruiser will (also EyeCandy ohne Tiefgang) bekommt ihn für 24 Euronen. Der "Tiefgang" kostet solo 16 Euro. Als Bundle gibts ein paar Euro Rabatt und es macht, wie oben schon erwähnt, 36 Euronen.

Es gibt neben der normalen 377 auch noch den Guppy und insgesamt 5 Bemalungen. Kein schlechtes Paket wie ich finde, da hat man schon deutlich weniger für 36 Euronen gekauft. Nen VC gibts hier übrigens auch. :D
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

7

Dienstag, 29. Juli 2008, 17:44

So ... hatte gerade das Vergnügen, eine Runde mit der "Neuen" zu drehen ...

Erster Eindruck: ordentliche Systemtiefe (soweit ich das beurteilen kann), die Flugeigenschaften fühlten sich auch "realistisch" an. Das Außenmodell ist schön, aber etwas steril ... hier wünscht man sich noch zusätzliche Liveries mit entsprechenden Alterungsspuren ... selbiges gilt fürs Cockpit ... schön gemacht, aber auch hier viel zu wenig Gebrauchsspuren.
Auch wirkt der Innenraum etwas "gezeichnet" ... richtiges Gänsehautfeeling kam bei mir jedenfalls nicht auf :sad: ...
Die Anfängliche Erschütterung, dass ich die B377 nicht in meinem eigenen Flusi (FS9) betreiben kann, ist vorerst der Erkenntnis gewichen, dass ich wegen diesem Flieger jedenfalls nicht umsteigen werde.
Trotzdem sicherlich eine Bereicherung für den noch etwas mager bestückten FSX ...
Gruss

Mats


8

Dienstag, 29. Juli 2008, 18:03

Das mit dem Look steht und fällt mir den Repaintern. Das ist ja bei den modernen Airlinern auch so. Ich finde zum Beispiel, dass die Level-D dank VC-Mod und erstklassigen Texturen (von Oxidesigns oder McPhat zum Beispiel) deutlich besser daher kommt als die PMDG 747. Diese hat zwar das um längeren bessere Model, wirkt aber steril und die Paints sind allesamt mit ihrem "eingespeckten" Look viel zu unnatürlich - glänzend, als wären die frisch eingefettet.

Was mich ja besonders reizt, ist nicht nur die Systemtiefe sondern die Tatsache, dass man diverse Dinge beschädigen kann - wie bei der H-1. Man kann die Triebwerke bei falscher Bedienung zerstören. Das geht selbst bei "supertollen" Addons wie der DA Fokker oder Level-D nicht. Da gibts vielleicht ne Warnung, wenn man den Schub einfach voll "reinrammt", aber das wars auch. Schaden entsteht dadurch nicht.

Bei der H-1 (und nun hier) hat sowas Folgen. Besonders interessant finde ich auch die Idee, dass die vier Triebwerke hier nicht immer gleich agieren, sondern sich je nach Höhe, in der man loslegt, anders arbeiten und anders bedient werden wollen. Auch sorgt Kollege Zufall dafür, dass ein Triebwerk mal nicht so will. Vier Triebwerke verhalten sich eben nicht immer 100% identisch. Das das hier berücksichtigt wurde, finde ich genial.

Und dann bringt das AccuSim-Paket auch noch ne virtuelle Crew, deren FO einem hilft und Arbeit abnimmt und warnt etc. Ich finde, das macht die 377 zu einem der interessantesten und innovativsten Addons derzeit.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (29. Juli 2008, 18:10)


9

Dienstag, 29. Juli 2008, 18:18

Jep ... kann Dir nur zustimmen, dass sich das Problem der sterilen Texturen auch auf Airlinersimulationen wie PMDG u. Co erstreckt. Hoffen wir mal, dass sich die "üblichen Verdächtigen" der B377 bald annehmen werden.

Was die Folgen von Fehlbedienungen angeht: das können Simulationen modernerer Flugzeuge garnicht leisten, einfach weil Fehlbedienungen hier durch Computertechnik weitestgehend ausgeschlossen werden ;) . Simulationen älterer Flugzeugtypen (RealAir Spitfire) können sowas schon seit Jahren ... auch die Aeroworx KingAir oder die Maddog reagieren im Übrigen sensibel auf schlampige Arbeit im Cockpit. Und haben selbstverständlich auch eine Fehler - bzw. sogar Abnutzungssimulation ...

Was die virtuelle Crew angeht ... ebenfalls dank FS2Crew ein ganz alter Hut ... nichts desto trotz eine feine Sache, wenn ein Addon das von Haus aus mitbringt :thumb: ...
Gruss

Mats

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DogStar« (29. Juli 2008, 18:22)


10

Dienstag, 29. Juli 2008, 18:21

Also ich kann mit meiner Level-D ohne Probleme (bei manuellem Flug) mit Vollgas losjagen. Natürlich gibts da sofort Warnungen noch und nöcher, aber passieren tut da gar nichts. Und der Computer regelt den Schub nicht auf "gesunde" Werte runter. Bei automatischem Flug per FMC etc. stimmt das natürlich, was du sagst. Mich hat das immer etwas enttäuscht, dass ausser audiovisuellen Warnungen keine Folgen bei Fehlbedienung auftreten.

Die Level-D hat ja auch ne virtuelle Crew. Das trägt einfach sehr zur Stimmung bei. Von FS2Crew war icht nicht so angetan. Wenn man sich da nicht exaktenst an die Vorgaben hält, gibts Verhaspelungen. Das kam mir immer so vor, als arbeite man sich nur durch ein von Soundfiles begleitetes Skript durch ohne aber "echte" Interaktion zu haben. Und dann hat mich immer gewaltig genervt, dass man mit der "falschen" Airlienr unterwegs war. Die Callsigns von FS2Crew passen sich nicht an.

Und last but not least ist die 337 doch kein schlechtes Schnäppchen. 36 Euro für einen Oldtimer mit Tiefgang, der noch dazu komplett ist und keine "early Adopter-Version" - da kann man doch nicht meckern. Und der Guppy ist ja eigenständig und nicht nur nen anderes Paint.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (29. Juli 2008, 18:26)


11

Dienstag, 29. Juli 2008, 18:52

Selbst bei einem Uraltflieger wie der BAe sind Fehlbedienungen der Triebwerke fast schon unter "Vorsatz" einzuordnen ... ob man das simulieren muss, weiß ich nicht :hm: ... wo liegt da der Sinn ?
Nichtsdestotrotz hat sowas bei einem Flieger wie der 377 mit Sicherheit seine Berechtigung und trägt erheblich zum Spielspass bei !

Wie gesagt: wenn der sehr sterile "Anstrich" noch nachbearbeitet wurde, sicherlich ein Addon wie man es sich wünscht ...
Gruss

Mats


12

Dienstag, 29. Juli 2008, 19:16

Natürlich muss man das nicht simulieren. Und natürlich ist eine solche Fehlbedinung fast (oder mit Sicherheit) Vorsatz. Aber ich finde es toll, wenn man ein Flugzeug korrekt bedienen muss, weil man durch eventuelle Schäden in diese Bahnen gezwungen wird und nicht, weil man es freiwillig tut der Realität willen.

Es macht für mich einen nicht unerheblichen Unterschied, ob ich den Schub beim Start nicht voll "reinramme", weil mir sonst der Motor um die Ohren fliegt oder ob ich es nicht mache weil man es "eben nicht macht".

Im Endeffekt hast du sicher recht und es kommt aufs gleiche raus (korrekte Bedienung) aber das Gefühl, dass einem der Motor den Geist aufgibt, wenn man vergessen hat Carb-Heat einzuschalten ist einfach nicht zu toppen. Natürlich kann man Carb-Heat auch "einfach so" einschalten, weil es die Checklist sagt und weils realistisch ist, aber es zu tun, um wirklich Schäden zu vermeiden ist was anderes. Letzteres hat für mich viel mehr Flair.

Deswegen bin ich kein immenser Fan von mordernen Airlinern. Ich fliege die Level-D und liebe sie, aber es geht letzten Endes immer darum, einen Computer, der einen Computer simuliert zu bedienen. Ich mag den Gedanken an eventuelle Fehlbedienungen und damit verbundene Schäden. Ich wünschte nur, die hätten nicht die 377 genommen (die ist wirklich urhässlich) sondern ne Super-Connie.

Wir Flusianer streben doch immer nach größtmöglichem Realismus und wenn ich die Umsetzungen von Boeings, Maddogs und Fokkern so ansehe, ist man weit gekommen. Aber wenn man (auch wenn man vorsätzlich tut) eben die Triebwerke hochjagen kann ohne die geringsten Konsequenzen, wird einem umso schneller bewusst, das alles doch nur ein Spiel ist.

Mal ne Frage, wie schlägt sich die 377 eigentlich in Sachen FPS???

Edit: Was ist eigentlich an dem Look auszusetzen?


Das ist kein Bild von mir (hab die 377 noch nicht), aber das sieht doch schick aus.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (29. Juli 2008, 19:38)


13

Dienstag, 29. Juli 2008, 20:33

Zu den FPS kann ich nur schwer etwas sagen ... habe auf dem Rechner eines Freundes gespielt ... der meinte allerdings, dass die Frames um einiges besser als bei PMDG oder Level - D wären ... er ist allerdings alles andere als ein ausgewiesener Flusiexperte :D ...
Gruss

Mats


14

Dienstag, 29. Juli 2008, 21:06

Bei SOH liest man auch von sehr guter Framerate, wohl so wie FSX-Standard-Airliner. Tja, dann werd ich mir das morgen wohl mal geben. Heute komme ich nicht mehr dazu und meine Frau will ja auch noch was von mir haben. :D
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

15

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:42

das wäre ja.... :luxhello:

Ich hab mir die Seite, das Manual und die Videos zur Stratocruiser durchgelesen/angesehen. Also entweder, die Jungs nehmen den Mund sowas von zu voll oder das wird das Addon des Jahres.... (für Propfans).

Das ist ja genau das, worauf ich schon immer gewartet habe. Quasi eine mehrmotorige DA DO-27 :D

Da bin ich mal gespannt, was die ersten Tester sagen....
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


16

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:52

Von SOH....

"Ill desribe my first flights

1. Accusim ON, Edwards AB. I chose the longest runway, since i did not know the baby. Even though I did not manage to take off. The flaps were set to 10 deg or so...
2. Another try, same field. Once Ive set the flaps to 25, i managed to take off. But again, stupid newbie mistake (read the manual!) : ADI not turned on, so i lost the power quickly, stalled and crashed
3. Another one, this time from London. I damaged my cowlflaps and i had fatal climb rate with only 130 knots. The cowlflaps are they key. They have terrible drag. Since i damaged them, i was not able to retract them to fly/climb faster.
4. Success. I think that I could even climb faster. Take off at 120 knots, 25 deg flaps, ADI on. After taking off and turning AP on, i retracted the cowlflaps to 3' and began to raise the wing flaps slowly, one notch per 1-2 minutes. I reduced the manifold pressure and RPM's, I had full fuel load and passengers on deck. Slow flaps retracting secures the planes trim and speed. Once everything was fine, I switched to eng. deck and checked all the gauges. Turned pressurisation on, checked the systems.
I need to get more familiar with the turbochargers, they will give you huge amount of power on high alt.
I have to say that luckily the AP has a "level up" button which trims the plane nicely to get good level performance."

Ich hoffe, das gibt dir einen Eindruck. Ich kaufe mir meine 377 heute Abend.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

17

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:03

Feine Sache, endlich mal kein moderner Glasscockpit Airliner der aber Mitdenken und Kontrolle erfordert :yes:

Danke für den Tipp, die wird fürher oder später auf meiner HDD landen ;)

:bier:
Gruß


18

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:06

@Cowboy

wer is denn SOH??? :hm:
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


19

Mittwoch, 30. Juli 2008, 14:38

SOH = Sim Outhouse

Ein sehr renommiertes und kompetentes Forum :respect:
Gruß


20

Mittwoch, 30. Juli 2008, 15:12

man dankt! :D
Günter

endlich Berliner! :lol:
i7 930@4.2Ghz WaKü, GTX 580 3GB, 12GbRAM1600, Win10 64 Prof


21

Mittwoch, 30. Juli 2008, 17:40

So, hab die 377 erworben und meine erste Runde hinter mir. Und mein erster Eindruck ist wirklich :luxhello: :luxhello: :luxhello:

Ohne Handbuchstudium geht da wirklich gar nichts in Sachen AccuSim. Bei meinem ersten Start hab ich vergessen, die Cowl Flaps zu öffnen, also sind die Temperaturen prompt durch die Decke geschossen. Der FO hat ständig gewarnt (sehr geil gemacht wie der einen auf Fehler und Probleme hinweist), also hab ich Depp die Cowl-Flaps geöffnet. Der Gag war nun, dass diese bei zu schnellem Flug verklemmen und nicht mehr zu schließen sind. Dafür erzeugen die aber einen immensen Luftwiderstand und Vibrationen (das VC rüttelt richtig schön und es knarzt und ächzt im Gebälk). Also wieder zurück und zur Landung angesetzt. Die ging allerdings in die Hose, das ich gnadelos durchgesackt bin. Also wer einen richtig komplexen Klassiker sucht, der wird mit Sicherheit hier fündig. Die Framerate ist auch erstaunlich gut, wie die FSX Standard-747 würde ich sagen (besser als Level-D und C-130X und etwas schlechter als Carenado Mooney oder Twin Otter). Besonders schick ist auch das VC, jeder Schalter ist modelliert und die Texturen sind scharf. Der Look ist vielleicht a bisserl steril, aber kein Vergleich zu RealAir.

Aber wie gesagt, ohne Studium des Handbuchs kommt man hier nicht weit. Das Motormanagment ist wirklich aufwendig, kein Vergleich zur H-1 - und die ist da schon gut.

Im Screenshot-Thread hab ich ein paar Bilder hinterlegt.
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Private-Cowboy« (30. Juli 2008, 17:41)


22

Freitag, 1. August 2008, 18:29

Kleiner Tip an alle Stratocruiser-Piloten -> Geht mal in eure aircraft.cfg und schaut in die [General] Sektion. Dort ändert ihr atc_model=B-377 in atc_model=B377 - nun erkennt der ATC Service euch korrekt und spricht euch als 'Boeing Stratocruiser' an!
Viele Grüße aus Berlin, Oliver

23

Freitag, 29. August 2008, 22:09

Hallo zusammen,

habe hier eine FAQ zusammengestellt.

Vielleicht ist da für den einen oder anderen etwas dabei.

Beste Grüße aus dem Allgäu
Michel
Gruß aus dem Allgäu
Michel aka DerDiplomatM aka D-GMKE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DerDiplomatM« (17. September 2008, 20:12)


24

Samstag, 30. August 2008, 23:31

Zitat

Original von DerDiplomatM
Hallo zusammen,

habe hier eine FAQ zusammengestellt.

Vielleicht ist da für den einen oder anderen etwas dabei.

Beste Grüße aus dem Allgäu
Michel

Danke, das ist klasse! :bier:
Gruß,

Nils