Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 16. Juni 2009, 20:54

Magnetische Stromwirkung eigentlich nicht im Cockpit?

Guten Abend,
wir nehmen zur Zeit die "magenetische Stromwirkung" im Physikunterricht durch und da kam mir die Frage, wie das eigentlich in Cockpits ist.
Ich meine, da gibts ja eine Menge Kabel und wenn sich da Magnetfelder drumbilden, beeinträchtigt das dann nicht den Kompass?
Oder ist die magnetische Stromwirkung zu schwach um durch diese Flüssigkeit, in der die Kompassanzeige schwimmt, zu dringen?
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

2

Dienstag, 16. Juni 2009, 21:41

Oder ist die magnetische Stromwirkung zu schwach um durch diese Flüssigkeit, in der die Kompassanzeige schwimmt, zu dringen?


In der Luftfahrt wird überwiegend ein Kreiselkompassbenutzt, ganz abgesehen von der modernen Luftfahrt, die ja auch die Trägheitsnavigation (Inertiales Navigationssystem) nutzen ...

Den klassischen Kompass, der eine Nadel im Wasserbad beherbergt, wirst Du vielleicht noch in Flugzeugen finden, die weit vor der Verwendung von Elektrik im Flugzeug flogen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

3

Mittwoch, 17. Juni 2009, 09:04


Den klassischen Kompass, der eine Nadel im Wasserbad beherbergt, wirst Du vielleicht noch in Flugzeugen finden, die weit vor der Verwendung von Elektrik im Flugzeug flogen ;)


Naja, ganz richtig ist das nicht. Den Schnappskompass findet man - wer hätte es geglaubt - auch heutzutage noch z.B. in der Boeing 737-800 oder im CJ3 wieder. Darüberhinaus gibt es sicherlich noch mehr Flugzeuge, die einen Schnappskompass haben. Natürlich nicht als primäres Navigationsinstrument, aber als aller letztes funktioniert immer noch der klassische Kompass...auch ohne Strom.

Was die Abweichung durch die Elektrik angeht, gibt es eine für jedes Flugzeug angefertigte Deviationstabelle (WIKI-link) ...sprich, wenn ich z.B. nach westen (270°) fliegen möchte, muss ich 264° steuern (nur als Beispiel).

Natürlich müssen beim Fliegen nach Kompass zusätzlich auch Fehler, wie z.B. Kompassdrehfehler, Beschleunigungsfehler, ... etc. bedacht werden.

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Mittwoch, 17. Juni 2009, 09:38

Zitat

Den klassischen Kompass, der eine Nadel im Wasserbad beherbergt, wirst Du vielleicht noch in Flugzeugen finden, die weit vor der Verwendung von Elektrik im Flugzeug flogen ;)


Kleiner Irrtum mein lieber Dirk. Diesen Kompass findet man auch in allen modernen Flugzeugen. Ist eine bis Heute gültige Bauvorschrift. :opi:

Zitat

Oder ist die magnetische Stromwirkung zu schwach um durch diese Flüssigkeit, in der die Kompassanzeige schwimmt, zu dringen?


Dieser Kompass ist möglichst weit von stromführenden Kabeln und Verbrauchern eingebaut, so das es keine Auswirkungen durch Magnetfelder gibt.

Den Rest hat Christian schon erklärt. :thumbsup:

5

Mittwoch, 17. Juni 2009, 14:01

Interessante Frage und gute Antworten! :yes:

Dazu fällt mir ein, dass man das in der Do-27 von DA auch im Flusi gut nachvollziehen kann.
Schaltet man da mal eben die ganze Elektrik ein, steht der Kompass (der an der Strebe in der Mitte hängt) ein paar Grad anders!
Deswegen muss man, falls man keine zusätzlichen Angaben hat, den Kurskreisel auch noch vor dem Einschalten der Elektrik dann justieren, oder? :hm:
Gruß, Roman

6

Mittwoch, 17. Juni 2009, 14:43

Wieder was gelernt, danke euch für de Antworten ;)
Da hätte ich auch selbst drauf kommen können, dass es eine Deviationstabelle auch in modernen Airlinern gibt :lol:
:bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

7

Mittwoch, 17. Juni 2009, 18:33

Kleiner Irrtum mein lieber Dirk. Diesen Kompass findet man auch in allen modernen Flugzeugen. Ist eine bis Heute gültige Bauvorschrift. :opi:


Interessant, hätte ich nicht gedacht, wo ist der denn dann untergebracht z.B. bei einer 737, denn der müsste ja waagerecht montiert sein :hm:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

8

Mittwoch, 17. Juni 2009, 18:40

Ziemlich genau in der Mitte über dem Panel. Kann man bei manchen Cockpit-Bildern bei Airliners.net sehen. :yes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

9

Mittwoch, 17. Juni 2009, 18:58

Ziemlich genau in der Mitte über dem Panel. Kann man bei manchen Cockpit-Bildern bei Airliners.net sehen. :yes:


Oh, die Teile hatte ich auch immer für Kreisel gehalten weil dort keine Nadel schwimmt sondern ein "Rad" :hm:

Na dann bin ich jetzt wieder etwas schlauer :thumb:

Danke für die Info ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

10

Mittwoch, 17. Juni 2009, 19:12

Genau genommen schwimmt da eine Kugel.
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

11

Freitag, 19. Juni 2009, 09:00

Und hier mal das Teil beim Airbus, wird wenn nicht gebraucht verschämt versteckt. :pfeif:



Nun ausgeklappt. 8o



An der Seite die Tabelle :yes:



Viele Grüße

12

Freitag, 19. Juni 2009, 14:54

Sehr schön, danke :bier:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

13

Donnerstag, 6. August 2009, 17:38

Der Notkompass / Schnapskompass (ist leider gar kein schnaps drinn:pepsi: ) wird ja wie der Name sagt im Notfall :punk: benutzt. Kompensiert wird er im Not zustand,
also wenn nur noch die Flug-Relevanten Systeme mit Strom versorgt werden. Das ist je nach Typ und Hersteller unterschiedlich. Kompensiert wird auf einer "Kompass-platte" wo das Flugzeug
im Kreis gedreht wird und dann bei den Werten zb. N E S W der Kompass möglichst genau (mechanisch) eingestellt wird. Danach fährt man die schon genannte Tabelle ab und trägt die
Fehlerwerte" ein. Bspw: fly 30° steer 34°.
Wenn der Pilot ne Fette große eisenhaltige Uhr trägt und beim navigieren die Hand am Bügel in der Nähe des Kompasses hält (der Pilot trägt in diesem Falle die Uhr rechts) um sich
festzuhalten, dann wird er höchstwahrscheinlich nicht da ankommen wo er eigentlich hin wollte. :kaleun:
______________________________________


wehr rechtschreibtfeler finted kan sii bahalten.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »palle80« (6. August 2009, 17:40)