Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 16. März 2008, 09:13

Joystick-Problem

Da es hier keine Bastelecke gibt, stell ilch die frage mal hier rein...

Mir ist da neulich ein kleines Malheur mit meinem Microsoft Sidewinder FF2 passiert, das Kabel verfing sich irgendwie in den Stuhl und prompt machte der Joystick ungebetene Bekanntschaft mit dem Boden. Dem Boden gehts gut, dem Joystick aber nicht so... Der ist mir jetzt an der Basis komplett abgebrochen, es ist aber nix gesplittert. Besteht da Hoffnung es mit einem starken Kleber zu richten ? Wenn da gar nix geht, was sind denn im Augenblick so die Alternativen (beim PC-Händler meines Vertrauens gibts keine Joysticks, wird sowas nicht mehr produziert) ? Ich hätt sonst noch ein Sidewinder Gamepad von Logitech, schon mal jemand probiert damit zu fliegen ? :D

2

Sonntag, 16. März 2008, 09:26

RE: Joystick-Problem

Hi ,


d g l ( dumm gelaufen ) :nein: würde ich sagen .... der Kunststoff muss vom Kleber angelöst werden ... da ansonsten keine vernünftige Verbindung entsteht und er bei geringster Belastung sofort wieder entzwei geht .

Ein Zweikomponentenkleber wie StabilitExpress wäre vielleicht die Lösung oder ein Epoxidharz mit Glasfaserverband ...


was manchmal auch hilft ist ein alter heißer Lötkolben , mit dem man den Kunststoff wieder zusammen schweißen kann ... da kommts aber auf das Material an .

Gamepads sind eher nicht so gut für fliegen ... eher mehr für Jump and Run Games gedacht .

und es gibt sie auch noch , die Joysticks ... beim Blödmarkt und vergleichbaren
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

3

Montag, 17. März 2008, 15:42

Ich habs mal eben mit meinem Logitech Gamepad versucht, geht gar nicht mal so schlecht, trotz kräftigen Windes eben sicher mit ner ATR in Paderborn gelandet. Platz für ne Joystick-Investition ist im Augenblick eh nicht, also muss die Lösung erstmal herhalten, ist aber trotzdem präzise

4

Montag, 17. März 2008, 17:07

RE: Joystick-Problem

Hallo NRJ

Ich weiß nicht wie oder was die Basis am Joystick ist, aber
kleben kann man diesen Kunststoff mit ZAK.Sekundenkleber.

Es gibt diesen Superkleber in drei Konsistenzen, du brauchst
den dünnflüssigsten.

Kunststoffteile werden zusammengefügt, dann muss der
Kleber in die Fuge laufen.

Ich kenne ja deine bastelfähigkeiten nicht, ansonsten kannst
du dir ja helfen lassen, speziell von jemanden mit
Modellbau-Erfahrung.

Aber ACHTUNG, dieser Kleber darf mit nichts anderem
in berührung kommen, Sicherheitshinweise beachten.

Ich gebe nur den Tip, übernehme aber keine Verantwortung.

Gruß gesta. :opi:

5

Dienstag, 18. März 2008, 13:57

RE: Joystick-Problem

Hallo NRJ

Ich habe oben einen Vorschlag, deinen Joystick zu repariren, gemacht.

Du hast aber auch nach einer Alternative gefragt, hier ist eine, und
zwar die bessere.

http://www.amazon.de/Saitek-X-52-Hotas-J…k/dp/B00030GSJY

Gruß gesta. :thumb:

6

Dienstag, 18. März 2008, 19:20

RE: Joystick-Problem

Hallo NRJ.

Du hast Fragen gestellt unter dem Thema "Joystick-Problem" du hast
Antworten erhalten, es wäre sehr nett wenn du mal Feedbag geben
würdest, ob du davon etwas brauchen kannst, bist ja zur Zeit Online
(19 h 15 ) wenn du aber kein Interesse mehr an deinen eigenen Fragen hast, OK auch gut.

Beste Grüße gesta.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gesta« (18. März 2008, 19:25)


7

Dienstag, 18. März 2008, 20:46

RE: Joystick-Problem

Nana, jetzt hetz nicht so gesta :brav: :lol: :bier:

Ich kenn das, man schneit ins Forum rein und braucht mal mehr als eine Stunde um alte Thread nachzulesen, dann klingelt das Telefon, dann wollen Frau und Kind was, dann ist Sport im Fernsehen, dann dies, dann das....

Wir werden schon erfahren wie es ausgegangen ist :yes:
Gruß


8

Dienstag, 18. März 2008, 21:11

Reparatur...

Kunststoff hat einer sehr großen Vorteil und einen sehr großen Nachteil...

Wenn nun etwas abgebrochen ist und der Bruch auf beiden Seiten "passt" was bedeutet - die beiden Flächen sind vollflächig zueinander passend, dann gibt es eine Klebemöglichkeit, wie gesta beschrieben hat - zusätzlich würde ich einfach mit einem kleinen Bohrer in beide Stücke Löcher bohren und somit eine Armierung (Stück Büroklammer) mit einkleben, das gibt enorme Stabilität...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

9

Dienstag, 18. März 2008, 21:28

Ich habs gelesen, hatte aber noch keine Zeit mich mit dem Kleber (ich nehm an der ist trotz der anscheinend gefährlichen Eigenschaften im Baumarkt zu bekommen ?) zu beschäftigen. Modellbau war noch nie so mein Hobby, andererseits, so wie der Joystick im Moment aussieht kann es eh nicht schlimmer werden. Ich hoffe ich hab am Wochenende Zeit mich damit auseinanderzusetzen.

10

Dienstag, 18. März 2008, 21:54

Viel Glück...und sag uns dann wie es ausgegangen ist ;)

:bier:
Gruß