Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

  • »hogiebaer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 8. September 2009, 19:20

Abflugplanung in der Realität

Hallo liebe Flusianer,

da ich nichts darüber finden kann, muss ich einfach mal fragen.

Bin stolzer Besitzer der 747-400x und komme auch schon ganz gut mit dem FMC mit SID und STAR zurecht.
Aber hier fängt das Problem ja schon an, woher bekomme ich denn VOR dem Programmieren schon heraus, von welcher Bahn ich starten muss?
Das geht ja z.Z nur über das ATC bei der Rollfreigabe, aber ich will ja noch nicht rollen, muss ja schliesslich erst einmal alles programmieren ?

Dann fliege ich ja nun makl VFR bzw. nur über Startflughafen wählen, weil ich ja keine Kursführung vom ATC brauche, wenn ich meine LEGS richtig
programmiert habe. Kann mir kaum vorstellen, dass dies in der Realität anders geht ?!

Zu guter letzt die Landung; Die STAR kann ich ja noch proggen, aber da ich ja erst den Flughafen anfunken muss (im VFR Modus), auf welcher Piste ich zu landen habe,
muss ich wohl oder übel warten, bis der Flughafen im ATC Fenster angezeigt wird; und das ist meist dann, wenn man schon fast
darüber schwebt, also kaum noch Zeit, eine korrekte Landung durchzuführen, meiner Meinung nach.

Also setzen wir mal ein Beispiel. Muss als realer Pilot abends um 8 nach Palma. Wie verhält sich nun alles weitere in der Realität ? Welche Infos hat der Pilot schon und
was muss er wann noch erfragen ? Was passiert während des Flugs ? Fliegen die in Wirklichkeit alle IFR? Oder nach den programmierten LEGS?

Gibt es in der Realität überhaupt die Möglichkeit des IFR Flugs, wo der ATC den Piloten alle paar Minuten von einem Kurs zum nächsten schickt? Könnte mir das
höchstens für Maschinen vorstellen, die keinen FMC haben.

Ich weiss, eine Menge fragen, aber ich suche schon lange eine Antwort dafür.

Gruss
hogiebaer
:wacko:
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

2

Dienstag, 8. September 2009, 19:35

Für den Start kannst das ATIS fragen, (vor dem programmieren der Flugstrecke)
Für die Landung gibts ein Vector-Tool: http://www.flusi.info/
Bei diesem Tool gibst du den Zielflughafen mittels ICAO-Code ein, und er sagt dir, welche Bahn dort gerade angeflogen wird :whistling:

Hoffe gehilft zu haben...... :bier:
EDITH: Was die Flugplanung in der Realität betrifft, gibts soviel Lektüre im Netz, das mir jetzt gar kein Tipp dazu einfällt :thumbup:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »gernot« (8. September 2009, 19:46)


3

Dienstag, 8. September 2009, 20:09

Gibt es in der Realität überhaupt die Möglichkeit des IFR Flugs, wo der ATC den Piloten alle paar Minuten von einem Kurs zum nächsten schickt? Könnte mir das
höchstens für Maschinen vorstellen, die keinen FMC haben.

Ich weiss, eine Menge fragen, aber ich suche schon lange eine Antwort dafür.


Hallo ...

als stolzer Besitzer der 747 X solltest Du mal H I E R schauen ...wen Du es noch nicht gemacht hast ;)

Zur Flugplanung ist folgendes zu sagen ... ein Flugplan richtet sich vor allem nach Wetterspezifischen und wirtschaftlichen Aspekten .... Flugstrassen ( Jetways ) .

Eine Route wird geplant und bei der Flugsicherung eingereicht ... erst nach Gehnemigung derselben kann diese auch in den FMC /CDU eingeben werden ... und dann wird nur noch in speziellen Fällen davon abgewichen ... das betrift sowohl die Flightlevels als auch den Kurs ...


sollte ich jetzt hier Mist erzählt haben ... bitte ich um Verbesserung
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

4

Dienstag, 8. September 2009, 20:34

Bei diesem Tool gibst du den Zielflughafen mittels ICAO-Code ein, und er sagt dir, welche Bahn dort gerade angeflogen wird


Allerdings, weißt du dann nicht, welche du nehmen sollst, wenn es z.B. zwei aktive Runways wie 25R/L in Frankfurt gibt.
Hatte diese Situation mal während eines Online-Fluges auf IVAO. Am Abflugort kein ATC und in Frankfurt wurde mir dann die 25L zugewiesen, obwohl ich 25R einprogrammiert hatte. Habe dann einfach die 25R requested. Könnte das auch eine Möglichkeit sein? :leider:
Die Fragen, die hogiebaer gestellt hat, schwebten mir auch schon länger im Hinterkopf rum... :hm:
Gruß,
Frederik / Bane


:winke:

>FS9.1 >FSX+SP1+2 >Asus P5Q >Intel C2D E8500 >2GB Corsair DDR2 RAM 1066MHz
>Nvidia Geforce GTX 260 896MB >Windows 7 64-biit


"Flieger sind Sieger!"

5

Dienstag, 8. September 2009, 20:56

Allerdings, weißt du dann nicht, welche du nehmen sollst, wenn es z.B. zwei aktive Runways wie 25R/L in Frankfurt gibt.




Hi Bane,


da gibt es doch die Möglichkeit sich eine andere Bahn vom Lotsen anweisen zu lassen ....
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

6

Dienstag, 8. September 2009, 21:07

Außerdem, wer braucht denn den ATC? :D
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

7

Dienstag, 8. September 2009, 21:23

Außerdem, wer braucht denn den ATC? :D


na ja ... wenn du AI-Traffic hast kann das schon peinlich werden :lol: ;)

es sei denn man kann wie bei UT Traffic 2 den Verkehr einfach abschalten bis man sicher auf einem Taxiway ist :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

8

Dienstag, 8. September 2009, 21:42

Auch eine gute Idee -> IVAO oder VATSIM ;)

dort wird geboten:

-> realistisches ATC
-> ATIS'se (auch vom Abflugort) empfangen

-> und noch viel mehr ;)

hogiebaer

mangelnde Wissenstiefe

  • »hogiebaer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 163

Wohnort: Kassel

Beruf: Einzelhandel

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 9. September 2009, 11:14

vielen Dank erst einmal, das beantwortet ja schon einmal ein paar Fragen.
Meine Rechnerkonfiguration:
Board : ASUS P6T6 Revolution Intel i7 965XE (4 x 3,2)
Memory : 12GB DDR3-1600 unter Windows7-64bit
Graka : ATI 5970HD 1GB
Screen: 3x 24" über ATI Eyefinity

10

Mittwoch, 9. September 2009, 11:24

Also ja, in der wirklichen Welt wird kommerziell fast ausschliesslich IFR geflogen. Und an Deiner Stelle würd ichs einfach immer so machen, daß ich mir den letzten Enroute Waypoint im Flugplan bzw FMS so lege, daß von dem aus STARs beginnen. Man hat im wesentlichen ja immer mindestens pro Himmelsrichtungen so viele STARs wie der Airport Runways hat. Such Dir die raus, deren erster Wegpunkt zu Deinem Flugplan passt. Wenn Du nun den Sinkflug vernünftig planst (Faustregeln: Groundspeed x 5 ergibt die Sinkrate für 3° Gleitwinkel, die abzubauende Höhe dividiert durch die Sinkrate ergibt die Minuten die man vorher zu sinken anfangen muss, damit man zeitgerecht hinkommt), dann solltest Du in einer absolut machbaren Höhe am Beginn der STAR ankommen, welche dann tatsächlich abgeflogen wird ist kein Problem mehr, sondern eine Formalität. Das funktioniert für mich so gut, daß ich das VNAV Feature nicht mal in Fliegern verwende die das eigentlich könnten. :yes:

Der Vollständigkeit halber: Weiß vielleicht jemand, obs einen Trick gibt, mit dem man die Reichweite eines ATIS erhöhen kann?

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...