Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Januar 2012, 10:34

Aufrüstung - so sinnvoll?

Hi, ich spiele mit dem Gedanken, so langsam mal wieder meinen Rechner aufzurüsten. Der jetzige hat 3 Jahre auf dem Buckel, wird mal Zeit für was Neues. Vor allem, da der FSX mit dem kürzlich von mir hinzugefügten WoAI Traffic inzwischen ziemlich lahmt :D
Also, was habe ich momentan?
Mainboard: MSI P45 Platinum
CPU: Intel Core2Quad Q9650
RAM: 8GB Ram
Netzteil: BeQuiet 650W (Ja, etwas zu stark, ich weiß... ;) )
Grafikkarte: Asus ENGTX460

Was hätte ich gern (Preise K&M):
CPU: Intel Core i7 2600K (305,99)
Mainboard: ASUS P8Z68-V PRO/GEN3 (197,99)
RAM: 16GB CORSAIR CL9 Vengeance CMZ16GX3M4A1600C9 KIT (89,99)
CPU Kühler: Scythe Mugen 3 Universal CPU Kühler (42,99)

Netzteil und Grafikkarte will ich erstmal behalten.
Der BeQuiet Netzteilrechner hat mir für den i7 ein ca. 550W Netzteil vorgeschlagen, mit dem 650er komm ich also wahrscheinlich ohne Probleme hin.

Was will ich machen?
FSX so weit es geht die Regler nach rechts, PMDG Addons, WoAI Traffic, Frankfurt, Paris, London, die großen Airports halt, alles ohne Ruckeln.
Ich weiß, dass der i7 da nicht viel bringt, aber ich hab auch noch vor, Videobearbeitung zu machen. Und beim Enkodieren sollte man das schon merken ;)
Dafür spiele ich mit dem Gedanken, durch Übertakten mehr aus der CPU herauszuholen, je nachdem, ob das von der Leistung her notwendig ist.

Hab mir die Konfiguration mal bei K&M zusammengeklickt (ist hier bei mir in der Stadt, wäre daher günstig), und komme in der Summe auf 636,96 Euro.

Jetzt bräuchte ich mal eure fachkundige Hilfe, ob das Zusammenspiel der Komponenten Sinn macht oder ob es noch Bereiche gibt, an denen man ansetzen sollte :)

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. Januar 2012, 18:59

Schon über 60 Leute die geguckt haben aber keine ne Meinung? Nichtmal "ist totaler Blödsinn"?
Ich hätte doch nur gern ne Einschätzung bitte :) :help:

3

Samstag, 21. Januar 2012, 19:33

Ist ein ganz normales System und vernünftig zusammengestellt für den Hausgebrauch. Wirkliche Fehler machen kann man eh nur wenn man ins harte High-End Segment will. Aber solange Du nicht schwere Tuning- bzw Overclockingambitionen hast würd ich das so stehenlassen.

Und motz nicht, gibt genug Leute die genauso auf die Antwort gespannt sind wie Du. ;)

FSX mit vielen Addons und "möglichst viele Regler rechts" ist ein sehr ehrgeiziges Unterfangen. Es wirklich bis zum Erfolg (alle Regler rechts, mit zig Addons und flüssig) ist es meines Wissens noch niemandem gelungen. SSD tut recht viel fürn FSX, ist aber halt eine Frage ob die im Budget drin ist. Auch mit Ramdisks kann man was erreichen, die Frage ist immer wie perfektionistisch Du veranlagt bist.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Januar 2012, 20:13

Also, danke schonmal für die Einschätzung, dass die generelle Richtung von dem System :thumb: ist und nicht :vogel: ;)
SSD, weiß nicht, der FSX ist ziemlich groß, bringt das wirklich so viel?
Wollte ich mir erstmal sparen.
Budget kann gerne nach oben erweitert werden, dann warte ich halt noch einen Monat länger, das tut mir jetzt nicht weh.
Ramdisk Fummeleien, hab ich auch schon von gehört, aber obs das wirklich bringt, keine Ahnung :)
Wär mir fürs Erste wohl auch zu fummelig.
Dann lieber ein ganz normales System + ein bisschen Overclocking.

5

Samstag, 21. Januar 2012, 20:19

SSD ist halt deswegen so fein weil die Latenzen praktisch weg sind und das tut viel für das subjektive Flüssigkeitsgefühl im FSX. Blocking I/O ist auf SSDs einfach nicht mehr schmerzhaft. SSD kann man ja auch nachrüsten.

Ich hab meinen ganzen FSX auf der SSD, allerdings bin ich auch keiner der Szenerieaddons sammelt etc. FSX, Acceleration, REX, FEX, GEX, UTX, ein paar Airports und Flieger. Aber keine Dinge wie Fototapeten für ganze Länder. Muss man halt für sich entscheiden ob die SSD was bringt für einen selbst. Für mich wars auf jeden Fall eine tolle Anschaffung. Die Geschwindigkeit im OS ist eine ganz andere Welt damit. Ich bin schon längt im Windows Anmeldescreen noch bevor die bunten Kugeln des Splashscreens sich treffen, beim ersten mal dachte ich jetzt kommt ein Bluescreen. Und das obwohl ich das DIng noch nicht mal an einem SATA 6Gb/s Port hängen hab (weil mein Board sowas nicht hat).

Overclocking bist Du da ganz gut aufgestellt mit Deinem System. Du kannst natürlich auch ein anderes Board nehmen und eines auswählen daß Du später komplett auf Wasser umrüsten kannst wenn Du später mal in die vollen gehen willst mit dem Tuning.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

6

Samstag, 21. Januar 2012, 20:29

Ne, Wasserkühlung will ich nicht.
Wasser gehört nicht in den PC ;)
Übertakten sicherlich, wenn auch nur leicht und nicht gleich auf 5GHz ;)
SSD, naja, für mich momentan noch zu teuer und zu viele Kinderkrankheiten.
Vielleicht gegen Ende des Jahres.
Soweit kann ich ja erstmal noch den FSX auf eine extra Platte packen ;)
Aber danke schonmal für die Einschätzung :)
Übrigens, die 4 Komponenten gibts bei Mindfactory schon für 550€.
Würde sich definitiv lohnen, da nächsten Monat mal vorbeizufahren :D

7

Samstag, 21. Januar 2012, 20:52

Na dann auf gehts! ;)

Ich bin da wieder genau die andere Ecke - ohne Wasser ists für mich nur der halbe Spaß... :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

8

Sonntag, 22. Januar 2012, 08:22

SSD, naja, für mich momentan noch zu teuer und zu viele Kinderkrankheiten.

Aus Interesse: Die da wären? :help:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 22. Januar 2012, 10:44

Das mit den Kinderkrankheiten der SSD würde mich auch interessieren.

Ich habe eine 280 GB Samsung SSD für den FSX verbaut. Mit allen ORBX Szenerien, allen A2A-Fliegern und noch ein paar anderen "unverzichtbaren" Add-ons bin jetzt noch unter 100 GB für den FSX, da ist noch Luft!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

10

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:33

Zitat

Aber solange Du nicht schwere Tuning- bzw Overclockingambitionen hast würd ich das so stehenlassen.


Seit wann kann man jetzt mit einem I7 2600 K nicht übertakten? Der übertaktet schon automatisch auf 3,8, aber 4,5 ist locker drinnen! Auf 4,5 oder mehr, was auch möglich ist halte ich schon für deftig.
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (22. Januar 2012, 11:38)


11

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:38

Doch, es geht eh auch. Aber für ein wirklich hartes Overclocken gibts Boards mit etwas dickerer Spannungsversorgung für die CPU. Damit kann man höhere Takte stabil fahren, entsprechend kühlen muss man das ganze dann wieder. Das was Du sagst ist schon richtig so, aber ich meinte damit eher die 5GHz+ Liga. Und auch sowas geht, entsprechende Kühlsysteme und Kenntnisse vorausgesetzt. Ich denk da etwas extremer als die meisten Menschen, das kann natürlich falsch rüberkommen, dickes Sorry dafür. Aber schau zb mal in meine Signatur. Meine CPU lief ab Werk mit 2,66 GHZ. Du kannst Dir also denken, was eines meiner liebsten Hobbies ist. :weg:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

12

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:42

Ja, vom Board her sollte wirklich noch was gehen ....
... ich selber hab aufs Board nicht so geachtet .... wäre mein Board denn besser geeignet? Da ich NICHT übertakte war es mir relativ egal in dieser Hinsicht, Hauptsache es bremst nicht. Wenn ja, steht es in meiner Sinatur unter 1-
Vielleicht ne Option .... aber ich weiss nicht ob es für ihn Sinn machen würde .... es ist ja nicht EXTREM Version. :hm:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (22. Januar 2012, 11:44)


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 22. Januar 2012, 11:45

Zu den SSD Kinderkrankheiten:
Es gibt bei Heise ab und zu mal News bezüglich Firmware Bugs, die dann zu Bluescreens oder Datenverlust führen.
Und sie sind mir für die Größe einfach noch zu teuer :)

14

Sonntag, 22. Januar 2012, 12:10

Cristian:
Dein Board ist sehr OC-tauglich. Da Du nicht overclocken willst ist Dein Board definitiver Overkill. Und "bremst nicht" ist dezenter Unsinn. Boards mit gleichem Chipset sind bei Benchmarks immer im Spielraum von +/-2% wenns hoch kommt. Von daher ein vernachlässigbarer Faktor. Wenn man alles auf Werkstakt haben will braucht man kein Enthusiasten-Brett wie Du eines besitzt. Für Dein Board gibts sogar Umrüstsätze auf komplette Wasserkühlungen (Chipset, Spannungswandler etc alles dabei). Das gibts fürs Normalo-Board alles nicht.


Volker:
Das sind aber sehr modellspezifische Probleme. Wenn man so eine SSD vor der Nutzung mal eben auf die aktuellste Firmware flasht, dann ist man auf einer ziemlich sicheren Seite. Zumindest hat das bei meiner OCZ Vertex alle Probleme gelöst. Aber ja, Du bist auch Wasser gegenüber skeptisch (und man verwendet ja kein wirkliches Wasser, sondern Kühlmittel von denen es sogar elektrisch nicht leitende gibt, weil es auch schon dezent unwissende gab, die sich in ihren Waküs unbewusst galvanische Elemente gebaut haben... :lol2: )
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 22. Januar 2012, 12:27

Ich habe bei meiner Samsung auch die neueste Firmware aufgespielt und sie läuft problemlos.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

16

Donnerstag, 26. Januar 2012, 17:27

OK, vielen Dank Martin. Das mit dem OC ist auch noch nicht völlig vom Tisch bei mir .... wer weiss, eines guten Morgens mach ich dat! ;) :thumb:
Grüsse!

Übrigens, das hab ich gerade im Netz gefunden

http://www.gmx.net/themen/digitale-welt/…rt-uebertaktung
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (26. Januar 2012, 18:38)


ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 26. Januar 2012, 19:20

Das mit der Versicherung ist cool :)
Morgen werd ich mir die Teile abholen :D

18

Donnerstag, 26. Januar 2012, 21:27

Leute, die Versicherung ist doch in der CPU eingebaut, die Dinger machen ein automatisches Shutdown wenns zu heiss werden. Aber das weiß die Zielgruppe einer solchen Versicherung natürlich wieder nicht. :weg:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 26. Januar 2012, 22:29

Das mag zwar sein, aber wenn man seine CPU warum auch immer über den Jordan schicken sollte, dann kann Intel sich hinstellen und sagen "Wurde außerhalb der Spezifikation betrieben, dein Problem" ;)

20

Donnerstag, 26. Januar 2012, 22:59

Jo, nur daß Du es selten mit Intel direkt zu tun haben wirst, sondern mit Deinem Händler. Und der wird sich mit einem guten Kunden nicht hinstellen und über RMA-Dinge streiten die er ihm nicht beweisen kann. ;)

Abgesehen davon musst Dich ehrlich gesagt ziemlich blöd anstellen wenn Du Deine CPU killst. Wenn Du Dich an die gängigen Praktiken hältst wie man sowas angeht ist es praktisch unmöglich, weil man sich in kleinen Schritten herantastet. Und eine CPU die schon leicht überm Limit ist wird bei Benchmarks anfangen Abstürze zu produzieren, aber da ist sie noch weit entfernt davon physischen Schaden zu nehmen. Also kleine Schritte machen, dann kann man sich das ganze Theater mit Intel sparen. Und für so eine Versicherung kriegt man doch schon 1-2 gute Lüfter. :yes:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

21

Freitag, 27. Januar 2012, 07:25

Hm, stimmt wohl :)
Gut, ich muss auch gestehen, ich hab schon lange nicht mehr übertaktet.
Das letzte mal war ein Pentium 200 MMX auf 250 MHz :D
Gibts irgendwo Anleitungen, wie man das am besten macht?
Kühler sollte ja absolut ausreichend sein, der Mugen 3 ist ja ein riesen Klotz ;)

22

Freitag, 27. Januar 2012, 08:50

Anleitung finden sich haufenweise im Netz. Allerdings ist da immer etwas Vorsicht geboten, weil es gar nicht so selten vorkommt daß jemand ders selber grade erst gelernt hat sofort loslegt und ein Tutorial schreibt wo dann auch Fehler drin sein können oder essentielle Dinge fehlen, je nach Wissensstand des Autors halt. Man kennt ja seine jungen Wilden.

Bei der Tutorial Suche würd ich mal drauf achten, daß es sich um genau die Architektur handelt mit der man es selbst zu tun hat. Also daß Sockel und Chipsatz gleich sind, im Idealfall ist sogar das Modell des Mainboards mit dem im Tutorial verwendeten gleich. Es gibt zwar auch in so einem annähernden Optimalfall ein paar Zufallsfaktoren wie die Serienstreuung von Bauteilen, aber sowas beisst einen erst dann wenn man ans absolute Limit geht (die Abteilung wo man dann mit dem Multimeter am Mainboard herummacht).

Der Mugen ist definitiv kein kleines Ding und kühlt auch sehr anständig. Vorausgesetzt er ist sauber montiert und hat gute Wärmeleitpaste drunter. Die von den Herstellern mitgelieferten Wärmeleitpads sind leider meistens ein Fall für die Tonne im Vergleich zu wirklich gutem Zeug. Auch hier kann man sich aussuchen wie weit man geht. Von ganz klassischer Paste über welche mit Industrie-Diamantenstaub versetzte über Zeug das wie Quecksilber aussieht und leitet bis hin zu Lösungen die einem Reflow-Anlöten gleichen und man die CPU zuerst mit Benchmarks anheizen muss damit sich das Leitmittel verflüssigt und verteilt. Alles eine Frage dessen wie Verrückt man denn sein will. :D

Mein Tipp fürs Luftkühlen jeglicher CPUs zum Overclocken ist und bleibt aber der Noctua NH-D14. Der ist zwar gewaltig groß und auch dank seiner Lüfter hässlich wie die Nacht finster, aber die Leistung ist über jeden Zweifel erhaben.
Das ist halt so ähnlich wie das Autos Aufmotzen eine Wissenschaft für sich wenn mans so betreiben will, daß das Ding nicht nur schneller ist, sondern auch stabil läuft.

In der Ära des Pentiums hab ich angefangen mit Waküs herumzubasteln. Celeron 400A brachte man damals weit über 500MHz auf Wasser. Kühlblock war ein plangeschliffener Zylinderkopf mit Wasserdurchlauf für den Benzinmotor eines ferngesteuerten Rennboots, daneben eine Aquariumpumpe und ein Kübel Eiswürfelwasser. Ging halt nicht lang bis das Wasser warm war, Radiatoren gabs damals keine greifbaren. Und leider auch keine Digicams, davon hätt ich gern noch Bilder. Und auch vom Gesicht meiner Mutter als sie den Aufbau erblickte. :weg:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

wcf.user.posts: 203

Wohnort: 10 km von LOIH entfernt

Beruf: IT

  • Nachricht senden

23

Freitag, 27. Januar 2012, 08:57

Hy,

ich hab ja "grade" im Dezember auch auf sandy aufgerüstet und betreibe mein baby wassergekühlt mit 4800-5000 ghz dachte auch ich kann jetzt volle pulle nach rechts mit REX, PMDG 737 NGX und UT2.

Tja puste kuchen entweder bin ich zu blöd oder der FSX ist wirklich so sch... Programmiert ich hab immer noch mühe und not auf 30 FPS zu kommen. Und ich würd mein System schon als "Highend" bezeichnen.

Dabei rennt der FSX jetzt auf ner SSD und teilweise von einer Ramdisk. Was stimtm ist mit den SSD`s rent er flüssiger das kommt mir auch vor. Jedoch alle Regler nach rechts hab ich auch noch nicht geschaft.

Lustig zu beobachten das alles was sich geändert hat ist das die CPU nicht mehr voll vom FSX ausgelastet wird und sich eher langweilt.

Aber ok ich bin ja auch noch dran ihn fertig aufzusetzen und zu tweaken und ich weiss nicht ob du auch mit 3x 23 Zoll Monitoren zocken willst :)
Intel i7 3770K @ 4800, AsRock OC Formula 16 GB DDR3 1866 Mhz CL9 GSkill , 1x GTX770

24

Freitag, 27. Januar 2012, 10:59

Zitat

Anleitung finden sich haufenweise im Netz. Allerdings ist da immer etwas Vorsicht geboten, weil es gar nicht so selten vorkommt daß jemand ders selber grade erst gelernt hat sofort loslegt und ein Tutorial schreibt wo dann auch Fehler drin sein können oder essentielle Dinge fehlen, je nach Wissensstand des Autors halt. Man kennt ja seine jungen Wilden.


Das ist es ja!

Dann ist für mich noch die Frage offen: Wenn Intel hinter mancher CPU - Namen ein "K" schreibt, oder K zum -Namen zählt, wie auch immer, was bedeuten soll (hat mir der Händler gesagt) dass diese CPU zum Übertakten geeignet ist, dann verstehe ich nicht so ganz den Sinn einer Versicherung. Im Härtefall wurde ja nur DAS gemacht, was Intel mit der Namengebung schon "versichert" hat. :hm:
1: S1155 Core I7-2600K3,4Ghz 8MB GPU 4 Kernkühler AutoÜ-takt Mot S1155 Z68AsusMaximus IV Gene-Z HDD1, OTB S3 SeagT 32MB 7200rpm SSD 2,5" 120GB S3 OCZ 525 MB/s Nvidia GF-GTX 570 1280DX11 4xDIM DDR3 4GBCPU KÜH bw quiet Shad Rock ProNT 700W BeQ STRAIGHT P.80+ W7 HoPrem64 2: XP Pro32 Mot S775Gigabyte EP45-DS3 DDR2, PSB1600-Proz S775Intel C2D E8500 2X3,166MB 45nm-4XDDR2 1200(oc) Asus NVidia 9800GTX+-Sd. OB-HDD 1TB Intern NT550WBeQuiet Straight Pow. 3: NB Asus Pro5IJ FS9/FSX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »aguila cinco« (27. Januar 2012, 11:04)


25

Freitag, 27. Januar 2012, 11:04

Bitte vergiss das mit der Versicherung wieder, das ist einfach nur Quatsch. ;)

Die K und X Series CPUs lassen das Overclocking auf normalen Boards überhaupt erst zu, die Non-Ks und Non-Xs nicht. Dann gibts wieder Boards die das mit jeder können, aber das ist auch wieder in anderes Thema. Wenn man nicht zu tief in die Materie einsteigen will, sondern nur die Vorteile der Möglichkeiten geniessen (was genau die Einstellung zur Thematik ist, die ich den meisten Interessenten unterstelle ohne es böse zu meinen), die kaufen sich eine K-Serie CPU. Die ist leistbar und fürs Overclocking geeignet.

Wenn man es wirklich lernen will, dann muss man das leider zum grössten Teil auf eigene Faust machen und auch einiges an Lehrgeld bezahlen dabei. Da es wie bei so vielem im Leben mehrere Wege gibt etwas zu tun, gehen auch die Meinungen von Tutorial Autoren auseinander. Den definitiven Guide dazu gibts also nicht. Mehrere Sachen lesen, ausprobieren, Erfahrungen sammeln und auf denen aufbauend eine eigene fundierte Meinung bilden. Wer nix weiß muss alles glauben. Und aus diesem Dilemma gibts nur den Ausweg des sich selbst schlau machens, auch wenn das bei so komplexer Materie sicher einfacher gesagt als getan ist. :)

Und eine Namensgebung versichert genau gar nix. Nur weil ich mir einen Rennwagen kaufe der eine fantastische Strassenlage hat, kann mir keiner garantieren daß ich damit nicht doch von der Strasse abkomme. Ich werd fahren lernen müssen. Ist beim Overclocken genauso. Nur weil irgendwas draufsteht was eine Eignung für das Vorhaben impliziert, heissts noch lang nicht daß ich ein Produkt habe mit dem ich nix falsch machen kann. Ich kann immer etwas falsch machen. Auch wenn das der Konsument von heute nicht hören will, der will nur seinen eigenen Arsch nachgetragen bekommen. :weg:

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

ferrari2k

Anfänger

  • »ferrari2k« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 29. Januar 2012, 02:01

So, der PC ist seit Freitag in Betrieb, heute hab ich alles fertig installiert gekriegt, zumindest, was den Flusi angeht.
Asus liefert zum Mainboard auch ein automatisches Übertaktertool mit, was die CPU gleich mal von 3,4 auf 4,4GHz hochgeschraubt hat. Und trotz Vollast (Prime95) bleibt die auf ungefähr 60°.
Nette Geschichte :)
Und schöner Nebeneffekt: Der Flusi läuft wunderbar mit 22fps und Regler sind ziemlich weit rechts :D
Danke nochmal an alle für die Hilfe :)