Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. März 2012, 18:04

Computer startet mit blue screen

Wie schon in der Überschrift angegeben, startet mein Laptop seit heute morgen mit einem blue screen. Durch probieren habe ich herausgefunden, dass er das (bisher!!!) nur macht, wenn der Fritz WLAN Stick eingesteckt ist. Einen Wiederherstellungspunkt habe ich schon versucht, ohne Erfolg. Den System Minidump habe ich mal angehängt, aber mir sagt der nichts.

Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee, woran es liegen könnte. Ich habe weder Programme noch Treiber installiert bzw. deinstalliert....
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

2

Sonntag, 25. März 2012, 18:08

Moin Gunter,

was sagt denn die Ereignisanzeige dazu - es sollte einen Stopcode und irgendeine weiterführende Info dazu geben ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. März 2012, 18:09

Dort steht - sinngemäß - driver IRQ less than equal oder so ähnlich. Beim nächsten Start schreibe ich das ab, auch den Hexcode...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

4

Sonntag, 25. März 2012, 19:27

Muss jetzt nicht zwingend stimmen für Dein Problem, aber bei "IRQ less than equal" schreit irgendwas in meinem Kopf "nVidia Treiber!". Hast Du rein zufällig Grafikhardware von denen?

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...

5

Sonntag, 25. März 2012, 19:32

Welches Windows denn ?

In Dieser Reihenfolge testen:

- Windows starten ohne WLAN-Stick
- WLAN Stick einstöpseln
- WLAN Stick rausziehen
- WLAN Stick dann aus der Windows-Konfiguration "sicher entfernen"
- Neustart
- Wlan-Stick neu einstöpseln

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. März 2012, 20:21

WIN 7 Home 32 Bit.
Die Testreihe mit dem Stick habe ich schon probiert. Der Stick läßt sich nicht "sicher entfernen", er taucht gar nicht auf, funktioniert aber (wenn er nach dem Hochfahren eingestöpselt wird).

Die nVidia Treiber sind sehr alt, da es sich um einen Laptop handelt und der Treiber sich nicht updaten läßt. Medion hat da irgendeinen Spezial-Treiber, für den es keine Updates gibt... X(
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

7

Sonntag, 25. März 2012, 20:28

Medion hat da irgendeinen Spezial-Treiber, für den es keine Updates gibt... X(


Die Marke meide ich seit Jahren :thumbdown: hatte auch mal massive Probleme mit deren Zeug.
Allerdings sollte es auch ohne Mediontreiber funktionieren, Du kannst auf der Nvidia-Seite den Treiber automatisch erkennen lassen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 25. März 2012, 20:47

Allerdings sollte es auch ohne Mediontreiber funktionieren, Du kannst auf der Nvidia-Seite den Treiber automatisch erkennen lassen

Das habe ich genutzt, aber kein Update läuft durch, alle Versuche enden mit einer Fehlermeldung und der Treiber bleibt unverändert.
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

9

Sonntag, 25. März 2012, 20:53

Da hilft vermutlich nur ein Auslesen der Hardware und eine Befreiung von der Medion-Einschränkung - vermutlich haben die nämlich nur irgendein Standard-Laptop umgelabelt und ihren Treibersalat draufgemacht ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. März 2012, 21:18

Ja, das könnte helfen. Wobei es sich mir nicht erschliesst, warum nach 5 Jahren plötzlich der WLAN-Stick Probleme macht. Aber wie auch immer, ich poste morgen die exakte Fehlermeldung, jetzt mache ich die Steuer zu Ende..... 8|
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

11

Sonntag, 25. März 2012, 22:05

Gunter, kann es sein, dass sich Dein Laptop gerade langsam verabschiedet?

5 Jahre alt und auf ein mal die Probleme....

Wobei: Hast Du in letzter Zeit ein Windows Update gefahren? Da könnte auch von Windows was vermurkst worden sein! Bei unseren PC auf der Arbeit hat mein Kollege in meinem Urlaub nach Updates gesucht und installiert.... danach ging das drucken nicht mehr! Die haben intensiv suchen müssen, bis durch Zufall über eine Einstellung gefunden wurde, die verändert wurde durch das Update... andere Rechner, an denen kein Update gefahren wurde dienten als Hilfe für die Einstellungen.


Gruß

Thorsten

mike november

Uhrenladen Flieger

wcf.user.posts: 1 162

Wohnort: Hedwich Holzbein

Beruf: Menschenfischer

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 25. März 2012, 22:14

Gunter, mein Laptop ist ähnlich alt und seit 2-3 Wochen geht der plötzlich einfach aus. Ich denke mal, wir haben die Halbwertzeit unserer Laptops deutlich erreicht. :sagnix:
der Lars

The seven "P's" in aviation: Propper Preflight Planning Prevents Pissed Poor Perfomance! :thumbup:



Do you: hurry for the break,
shout for silence,
fight for peace,
see the point?

13

Montag, 26. März 2012, 00:19

Eventuell "zickt" der USB-Anschluss selber!?Funktionieren andere USB-Sticks normal?
...runter kommen SIE ALLE

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

14

Montag, 26. März 2012, 09:00

Danke Euch für die Antworten. Ich habe einen Systemwiederherstellungspunkt vor dem letzten Windows Update probiert, das hat nicht geholfen. Andere USB Sticks funktionieren ohne Probleme, alles sehr merkwürdig. Alle Daten sind mal gesichert, morgen teste ich weiter, da ich heute erst spät nach Hause komme...
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

15

Montag, 26. März 2012, 09:09

Hallo Viking01! :tag:

Vielleicht ist dieser Link hilfreich, würde mich freuen:
Chip Forum mit Deinem Problem
Ich darf Post #5 dort zitieren:

Zitat

Hallo,

hast du denn nun die Ursache gefunden?

Habe gleiches/ähnliches Problem gehabt mit einer FritzBox AVM 7270 und meinem Notebook. Wenn WLAN auf dem Notebook aktiviert wurde (im Betrieb) oder bereits eingeschaltet war (beim hochfahren) erhielt ich den BlueScreen.

Total verzweifelt habe ich alles untersucht, sogar das System komplett neu aufgesetzt- half nix.

Dann die erste Erleuchtung: Wenn ich das WLAN an meiner Box abgeschaltet habe, lief das Notebook einwandfrei und zeigte mit auch die anderen verfügbaren WLAN-Netze an.

Die weitere Suche ergab dann den tatsächlichen Auslöser: Neben dem b+g-Modus war im Router auch das n-Protokoll aktiviert. Das war der Auslöser für den blueScreen.

habe dann nur noch b+g-Modus aktiviert, da ich n-Geräte nicht habe, und alles funktioniert wieder.


Viel Glück! :bier:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Foxbat« (26. März 2012, 09:15)


Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

16

Montag, 26. März 2012, 10:22

Interessant, danke. Werde die Einstellungen der FritzBox mal dahingehend prüfen!
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 27. März 2012, 20:41

Bisheriger Stand der Ermittlungen: FritzBox ist samt Einstellungen ok, der Stick auch. Aber beim Nutzen eines anderen USB-Ports tritt das Problem nicht mehr auf. Der bisherige Port funktioniert sonst aber ohne Probleme. Na ja, ich werde das weiter beobachten (müssen).
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

18

Dienstag, 27. März 2012, 20:46

Na ja, ich werde das weiter beobachten (müssen).


Das kommt mir bekannt vor :)

It´s not a bug, it´s a Game :D

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Viking01

Always Check six!

  • »Viking01« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 27. März 2012, 21:09

It´s not a bug, it´s a Game

:thumbsup: :bier:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

20

Dienstag, 27. März 2012, 22:59

Bei solchen USB Portgeschichten kann es sein, daß da Instabilität auftritt, weil es Ports gibt, wo die spezifizierte Spannung nicht gehalten werden kann (das ist zb auch der Grund wegen dem es externe USB Platten gibt, die 2 Stecker haben, wobei nur einer der beiden Daten führt, aber beide sich bei der Spannung bedienen). Das kann sogar am gleichen Rechner einzelne Ports betreffen durch Abnutzung oder subtile Teildefekte.

Ich hatte mal ein Board da ist mir bei einem USB Port der Spannungswandler abgeraucht. Der Port funktioniert wunderbar bei extern gespeisten Geräten, nur Geräte die vom Port direkt mit Spannung versorgt werden sollten verwiegterten an diesem Anschluss den Dienst.

:bier:
| Intel i7 5930K @4.25 Ghz | 32GB DDR4-3400 | Asus STRIX X99 Gaming | STRIX GTX 1080 SLI OC'd |
| Oculus Rift CV1 | TrackIR 5 | Slaw USAF Pedals | Thrustmaster HOTAS Warthog | Obutto r3volution |

Those who say it cannot be done should not interrupt the people doing it...