Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 22. Dezember 2008, 11:20

Flieger setzte beim Start auf

Zitat

Flieger setzte beim Start auf

So haben sich die rund 200 Passagiere ihren Flug in den Weihnachtsurlaub nicht vorgestellt: Beim Start einer Boeing 737 von der großen Landebahn des Flughafens Köln / Bonn in Richtung Antalya schrammte der Flieger am Samstagabend über den Asphalt und setzte mit dem Heck kurz auf.

Nach zehn Minuten kehrte die Passagiermaschine der türkischen Airline Pegasus zum Airport zurück. Auf dem Rollfeld wartete bei der Ankunft ein Großaufgebot von Feuerwehr und Bundespolizei. Doch Eingreifen mussten die Kräfte nicht. Die so genannte „Sicherheitslandung“ verlief nach Polizeiangaben problemlos. Verletzte habe es keine gegeben. Erst nach sechs Stunden ging es für die Urlauber weiter.

Bei dem missglückten Start wurde das Heckrad-Fahrwerk des Fliegers beschädigt und musste nach der Landung repariert werden. Verschiedene Experten, darunter auch das Luftfahrtbundesamt, begutachteten das Heck danach und gaben schließlich gegen Mitternacht ihr Einverständnis für einen erneuten Start.

Die Kölner Polizei berichtete, dass verschiedene Fluggäste sich weigerten, erneut in die Boeing einzusteigen. „Sie wollten mit dem Piloten nicht mehr fliegen“, sagte Polizeisprecher Christoph Gilles. Tatsächlich blieben mehrere Passagiere nach dem Zwischenfall lieber auf dem Boden, statt nach Antalya zu fliegen. Wie viele Menschen nicht mehr mitfliegen wollten, blieb gestern unklar. Wie ein Flughafensprecher sagte, waren ursprünglich 188 Passagiere und sechs Crewmitglieder an Bord.

Warum die Maschine beim Start aufsetzte, ist noch nicht abschließend geklärt. Polizeisprecher Gilles berichtete, dass der Pilot den Flieger beim Abheben „überrissen“ habe. Die weiteren Ermittlungen habe nun das Bundesamt für Luftsicherheit übernommen.

Quelle: rundschau-online.de


Zitat

Bei dem missglückten Start wurde das Heckrad-Fahrwerk des Fliegers beschädigt....
:hm: :pfeif: :rolleyes:

Viele Grüße

c0rt3z

nie mehr Schule!

wcf.user.posts: 212

Wohnort: Velbert (21.5 km östlich von EDDL)

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

2

Montag, 22. Dezember 2008, 11:29

Ui, so stellt man sich den Start in den Weihnachtsurlaub sicherlich nicht vor (aber besser, als wenn er ausfällt, wie bei mir letztes Jahr, als das Kreuzfahrtschiff kaputt war =( )

Das mit dem Heckfahrwerk würde mich auch interessieren. Kann natürlich sein, dass der Winkel zwischen Fahrwerk und Boden zu "spitz" geworden ist und das Fahrwerk somit zu hoch belastet war. Kann mir aber schwer vorstellen, dass das schon bei einem solchen Winkel passiert... aber das weißt du als Flugzeugschrauber wahrscheinlich besser als ich Hobby-Flusianer :lol:
Gruß, Fabian

-----------------------------------------------------------------
Mein Flugvideo =)
http://youtube.com/watch?v=W_3eJwuvwG4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »c0rt3z« (22. Dezember 2008, 11:30)


3

Montag, 22. Dezember 2008, 11:48

Heckrad-Fahrwerk ? Vielleicht meinen die ein Spornrad :lol2:
Gruß


4

Montag, 22. Dezember 2008, 12:04

Zitat

Heckrad-Fahrwerk ? Vielleicht meinen die ein Spornrad
:pfeif: :lol2: :clap:

5

Montag, 22. Dezember 2008, 12:06

Ui, so stellt man sich den Start in den Weihnachtsurlaub sicherlich nicht vor (aber besser, als wenn er ausfällt, wie bei mir letztes Jahr, als das Kreuzfahrtschiff kaputt war =( )


Passt zwar nur bedingt zum Thema aber:

Du meinst die Aida die von Mallorca nicht in die Karibik ablegen konnte oder?

Ich war ein paar Wochen Später mit der Aida in der Karibik. Dank meiner äußerst süßen Freundin hatten wir gleich 2 Mal die Gelegenheit mit dem Captain und seiner Gefolgschaft zu Abend zu essen.

Einer der Typen war zu dem Zeitpunkt am Bord des Schiffes welches auf Malle liegen geblieben war. Ich hatte ihn darauf angesprochen, was mit dem Schiff auf Mallorca war, darauf wurde sein Gesicht ganz ernst und er meinte das dass Problem ein anderes war als in den Zeitungen beschrieben, er dazu aber nichts weiter sagen darf.

Den restlichen Urlaub auf dem Schiff habe ich mir Gedanken darüber gemacht was es wohl für ein so "geheimes Problem" auf einem Schiff geben kann, weshalb es nicht ablegt und somit einen Millionenverlust in Kauf nimmt.

Ich hoffe du hast die Reise mittlerweile Nachgeholt. Mit der Aida in die Karibik, ist der wohl schönste Urlaub den man machen kann.
Prozessor: Intel(R) Core(TM)Quad CPU i7-860 @ 2.67GHz, Grafik: Nvidia GTX 285, Ram: 6GB, Betriebssystem: Win7 64bit, FSX SP2

6

Montag, 22. Dezember 2008, 14:27

Ja was lacht ihr denn übr das "Heckfahrwerk" bzw. Spornrad so?? Ich weiß nicht, welche Version der 737 das hier ist, aber die längste 737-Version hat meines Wissens nach ein Spornrad!!! :yes:
Gruß, Roman

LH301

Deep Diver

wcf.user.posts: 356

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler...

  • Nachricht senden

7

Montag, 22. Dezember 2008, 14:43

Die Concorde hatte sowas doch auch... Eine ArtSpornrad am Heck...
Drum prüfe wer sich ewig bindet ob sich nich was bessres findet... :-))

8

Montag, 22. Dezember 2008, 14:51

Ja, Heckrad-Fahrwerk, meine Rede, so ist Presse: Von nix ne Ahnung, Hauptsache irgend einen Mist abgesondert, merkt ja keiner. Immer wenn man selber von einem Thema etwas Ahnung hat, fällt einem auf was für ein Müll geschrieben und erzählt wird "...wurde mit einer Pistole Kaliber 22 mm erschossen..." :achtung:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

9

Montag, 22. Dezember 2008, 15:10

Zitat

aber die längste 737-Version hat meines Wissens nach ein Spornrad!!!


Na dann wollen wir mal aufklären. ;)
Die B737 hat einen Tailskid. Dabei handelt es sich um einen Metallblock, der mit einem Honycomb "Dämpfer" verbunden ist. Dieser Tailskid, soll den Rumpf schützen, indem er Kräfte aufnimmt, die durch Berührung mit de Landebahn sonst direkt in die Struktur gehen würden. Gleichzeitig kann sich dieser Metallklotz abschleifen, sodass es nicht zu einer Beschädigung der Beplankung kommt.

So sieht das aus.





Zu Tailskid Berührungen kommt es, wenn der Pilot zu stark rotiert, oder vor V1 versucht den Flieger in die Luft zubekommen.
Die Ausreden unserer Rudergänger sind da sehr einfallsreich. :D , aber die DFDR sagt uns dann die Wahrheit. ;)

Viele Grüße

10

Montag, 22. Dezember 2008, 18:48

Heckrad-Fahrwerk ? Vielleicht meinen die ein Spornrad :lol2:


:thumb: :thumb: :thumb:

Das gibt es wirklich !

index.php?page=Attachment&attachmentID=209

:pfeif:

:D
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

11

Montag, 22. Dezember 2008, 19:15

Ja, ist eine Sonderanfertigung. Ich weiß auch, wo man die bekommt: im Fotoshop. :lol:

Fünf Minuten vor der Landung müssen alle Passagiere samt Handgepäck ins Heck der Maschine gehen, damit der Flieger genügend schwanzlastig ist. Pilot und Copilot dürfen nur jeweils maximal 64 kg wiegen, sonst ist der Flieger am Bug zu schwer. :lol:

Balu und ich dürfen in diesem Modell immer nur in der letzten Reihe sitzen. Dafür bekommen wir aber sogenannte "Trimmgutscheine", mit denen wir uns im Flughafenrestaurant vor dem Abflug kostenlos die Bäuche vollschlagen können.
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (22. Dezember 2008, 19:22)


12

Montag, 22. Dezember 2008, 19:35

@Gerhard

:thumb:

... genau die meine ich ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

13

Montag, 22. Dezember 2008, 19:41


Balu und ich dürfen in diesem Modell immer nur in der letzten Reihe sitzen. Dafür bekommen wir aber sogenannte "Trimmgutscheine", mit denen wir uns im Flughafenrestaurant vor dem Abflug kostenlos die Bäuche vollschlagen können.


Die Gutschein-Miles-Wertmärkchen-Kleberei nimmt immer bizarrere Formen an...
:thumbsup: :bier:
Grüße
joni

i5-3570K / 8 GB / HD7770 1 GB [mein PC seit Mai 2012]
FS9.1 / ActiveSky / GE ProII / Flight Environment / UT Europe / FS Global 2005

Flusianer

FS9-User

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

14

Montag, 22. Dezember 2008, 21:36

:lol: :lol: :thumbsup: :thumbsup:

15

Dienstag, 23. Dezember 2008, 10:23

geiles Bild, Dirk. :lol:

Aero spricht von Tailstrike einer Boeing 737 in Köln
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

16

Sonntag, 28. Dezember 2008, 20:57


Balu und ich dürfen in diesem Modell immer nur in der letzten Reihe sitzen. Dafür bekommen wir aber sogenannte "Trimmgutscheine", mit denen wir uns im Flughafenrestaurant vor dem Abflug kostenlos die Bäuche vollschlagen können.


Gerhard, aber wenn wir zusammen drinsitzen, dann braucht man aber ein kleines Rad hinten wie bei der Concorde.Man weiss ja nie! :lol: :bier:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

17

Montag, 29. Dezember 2008, 08:20

Trimmgutscheine :lol2:

Für welches Fitnesscenter ?

:bier:
Gruß


Ingenieur

Gerhard

wcf.user.posts: 1 753

Wohnort: LOWG

Beruf: Software Entwickler

  • Nachricht senden

18

Montag, 29. Dezember 2008, 11:19

Für welches Fitnesscenter ?

Für jenes, in dem die Athleten der diversen Ess-Wettbewerbe trainieren (wer kann am meisten Leberkäse verspeisen, die meisten Hamburger usw) :lol:

@Balu: das praktische für den Captain ist ja, daß der Flieger schon den richtigen Anstellwinkel von 8,5° hat sobald wir beide uns in der letzten Reihe in die Sitze plumpsen lassen. :lol:

:bier:
Gruß Gerhard
Intel DH67BL, Core i5-2500, 16 GB RAM, XFX HD6790, NEC 2690WUXi, Saitek Pedal + Yoke + X52 Pro, TrackIR 4 Pro, Windows 7 64bit, FSX, Acceleration, APX, LDS 767, Iris PC-9

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ingenieur« (29. Dezember 2008, 11:22)