Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 5. September 2007, 16:49

AMD-Prozessor tauschen

Hallo Hobbyelektroniker ,

aus gegebenem Anlaß möchte ich Euch von folgendem Berichten :nein:

Vor knapp ein paar Tagen habe ich meinen Prozessor im Rechner getauscht .

Ein AMD- 6000+ sollte es sein und wurde geordert, Boxed wie sich das gehört :D.

So, ich habe schon öfter so etwas gemacht und weiß worauf es ankommt, ist eben ein relativ empfindliches Teil .

Nun gut alte CPU raus und neue rein ... und jetzt kommt der Quasus Hoppdus :banghead:

Auf dem Lüfter ist bereits eine komische graue Masse aufgetragen , dies ist eine sogenannte Wärmeleitpaste , die allerdings diesen Namen nicht verdient :nein: :nein: :banghead:

Nun läuft der Rechner ohne Probleme ... na ja fast ,denn einen längeren Flug so zwischen 2 und 4 Stunden, das wollte er nicht.

Ne da ging er ohne Vorwarnung einfach aus , nix Crash to Desktop ...nein kompl. aus ...abgeschaltet ... :shocked: .

Andreas /vETNH schrieb ja schon was von wegen automatischer Abschaltung des Prozis, damit dieser keinen Schaden nimmt.

Nun gut oder eben nicht gut , da in meinem System 5 Riesenlüfter arbeiten und mir im Winter das heizen des Raumes ersparen, sollte es an zu wenig Umluft nicht liegen :thumb:

Aber diese komische AMD und Lüfterwärmeleipaste, da erinnerte ich mich das ich da schon einmal probs gehabt habe .

Schön Vorsichtig wollte ich nun die neue Wärmeleitpaste auf den Prozi aufbringen ... nur ließ sich der nicht von Lüfter lösen ... nur nix mit Gewalt

Bei aller Vorsicht ne ganze Anzahl von Kontakten verbogen ... ich dacht ich krieg die Krise :banghead: nach 2 Stunden waren dise dann wieder gerichtet. :nein: ** Glück gehabt **

Also immer die aufgebrachte Paste gegen eine spezielle Silber-Wärmeleitpaste austauschen, dann klappts auch hoffentlich mit der vernüntigen Kühlung


Augen auf beim Prozessor-Tausch :nein: :bier:
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

TobiHSV

el bandolero

wcf.user.posts: 846

Wohnort: An Der Ostseeküste

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. September 2007, 16:59

RE: AMD-Prozessor tauschen

Für Hardware-Umbauten empfehle ich euch die Pc Games Hardware Zeitschrift!
Dort sind oft Poster oder auch in der DVD Version,so in der Art Tutorials zum Umbau von Hardware.
Dort ist dann beschrieben, wie baue ich Lüfter ein oder welche Kontakte brauche ich wozu oder halt auch wie trage ich Wärmeleitpaste richtig auf einen Prozessor auf :P

Hat mir schon oft geholfen, besonders in der Zeit als ich noch keine Ahnung von dem ganzen Hardware gedöns hatte.

Somit viel Spass beim basteln :P

Tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TobiHSV« (5. September 2007, 17:00)


3

Mittwoch, 5. September 2007, 17:03

RE: AMD-Prozessor tauschen

Ja , ja Tobi ...


aber wenn es dann eben husch , husch geht dann passierts eben ... :nein: :D
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit