Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: . Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 20. Januar 2011, 18:54

Habs getan... Neues Flusi System mit i7 960, SSD und Umstieg auf Win7 64 - Erfahrungsbericht

Grüezi mittenand,

hab ein paar Euros noch rechtzeitig vor der Europleite in Sachwerte umgesetzt ;-) und mir zum Jahresabschluss ein komplett neues Flusi-System gegönnt. Die OOMs mit XP32 gingen mir langsam auf den Keks, die 7-10 FPS auf den Flughäfen auch.

PC-System: i7 960, 4x 4.0GHz (übertaktet), ATI Radeon HD 5870, 1024MB: 6GB RAM XMS3 DDR3-1600, Festplatte 1 SSD:256GB für System und FSX samt Addons (allein 120GB!), Festplatte 2: 1TB 64MB Cache, Netzteil:750W Corsair TX. Diese Teile werden von Mifcom so zusammengebaut, getestet und verkauft speziell für FSX-Flusifanten.


Und wo ich schon mal beim Geldausgeben war, habe ich mir auch das MCP-Panel von VFR-Insight geleistet (das Ding mit vielen Tasten, Knöpfen und Displays für EFIS, AP und Funk, wurde hier schon mal ausführlich besprochen).

Dazu habe ich mir einen 24 Zoll TFT von Acer geleistet (Acer G245H, unschlagbar günstiges Preis-Leistungsverhältnis), und den 21-Zoll Touchscreen Akoya von Medion, um 2D-Panels oder FMCs damit bedienen zu können, und ein Soundsystem mit satten Bässen sowie ein zünftiges Headset (was Günstiges von "ich bin doch nicht blöd").

Schon vorhanden sind das Logitech Flightsystem G940 und Track IR 4 Pro.

Und das musste alles an Fliege-Software drauf (schon vorhanden): FSX Acc, FSC Global 2008, REX 2.0, UTX Europe, Swiss Pro, VFR Germany Süd und ProMesh Germany, die Flugplätze meiner Umgebung (Zürich, Genf, Basel, Stuttgart, München) und noch ein paar (Berlin, Köln, Hannover, Hamburg, Nizza, Lukla...) natürlich mit AES, die üblichen Flieger (B737 PIC und die ERJ/Embrear-Reihen sowie den A 400M von Wilco, CS B757 und 727, CS C130, ATR 72, Eurocopter und Bo105 von Nemeth, alles betrieben mit FDC live Cockpit und Sound Environment.

Das dauerte eine gute Woche, alles auszupacken, zusammenzubauen und vor allem zu installieren.

Und das sind die Erfahrungen:


SSD-Platte:
Die war mit rund 500 Euro sauteuer in der Größe, um Betriebssystem und FSX draufzupacken (alles andere ist auf der HDD), aber der Gewinn ist beträchtlich: WIn7 64 ist in weniger als einer Minute startklar. Der FSX braucht zwei, drei Minuten zum "Hochfahren", aber nicht mehr 6 bis 10 Minuten. Flugzeugauswahl ist gleich da, vielleicht mal maximal 5 Sekunden, aber nicht 30 bis 60 Sekunden. Der Flug ist in maximal 1 Minute geladen, nicht mehr in 4. Das befreit ungemein. Auch im Betrieb macht sie die SSD-Platte angenehm bemerkbar, es gibt kein (!) Nachladeprobleme (Ruckler, Blurries... schwarze Vierecke statt Lichtern...) ... WOW.
Zu beachten: alle Dienste ausschalten, die häufige Festplattenzugriffe erzeugen (bzw. diese auf die HDD auslagern), denn häufige Festplattenzugriffe verschleißen eine SSD vorzeitig. und nicht mehr defragmentieren... ist auch nicht nötig, weil es keinen Zugriffszeitverlust mehr gibt mit SSD.

i7 960@ 4GHz (wird von Mifcom übertaktet):
Das zweite WOW... ohne Addons läuft FSX mit 70, 80 FPS... mit das mit allen Reglern rechts... DA STOCKT EINEM DER ATEM. So hätte es von Anfang sein sollen... FSX, wie er von den Göttern eigentlich gemeint war... Glückstränen vor dem 24Zöller ... auch das ein Erlebnis: FSX im Breitwandformat, mir als Landschaftsfetischisten gehen die Augen über.

Tja, bis die Addons kommen. UTX, REX, VFR... jedes halbiert die Frames ein weiteres mal, dann die Szenerien, Flugzeuge.... Mir blieb nichts anderes, als die üblichen Tricks: Bojotes Zauberseite zum FPS-freundlichen Konfigurieren der FSX.cfg, externer FPS-Begrenzer (auf 20), ein paar Regler zurückgenommen - vor allem Landverkehr auf 0 und AI-verkehr auf 40. Landverkehr ist sowieso so eine Sache: mein erster Testflug auf dem neuen System zeigte mir (auf Level 140 oder so) knallbunte Ameisen, die die Straßen entlang wuselten. Nach realistischem Verkehr sah das überhaupt nicht aus, eher witzig. Da finde ich die Aerosoft-Idee charmanter: gut gemachter und ortsangepasster Verkehr in der Umgebung der Flughäfen, wo man ihn aus dem Flieger auch wahrnimmt, und amsonsten Verkehr auf 0. Jetzt habe ich immer dicht an 20 FPS, auf den großen Flughäfen und bei gleichzeitig fettem Wetter (viele Wolkenschichten, Regen...) brechen sie mal kurz auf 12 FPS ein... immer noch flüssig anzuschauen. Kein Vergleich mit früher, wo auf Flughäfen und mittlerem Wetter auch mal nur noch 6-8 FPS gingen, Texturen ewig nicht luden und Lichter als schwarze Vierecke aufpoppten!


Win 7 64:
Der Umstieg von XP bietet einige Tücken, aber auch Wohltuendes. Das Schöne zuerst: keine OOMs mehr. Win7 ist schnell und scheint die Ressourcen des System besser auszunutzen. Erst seit dem Umstieg ist der FSX ein fließender Genuss, kein Ruckeln, kein Stottern, exzellente Grafik!

Aber... es gibt auch Haken. Zuerstmal die Energiesparoptionen von Win 7, die haben mir am Anfang jeden Tag mehrmals das komplette System lahmgelegt. Ich hatte schon bei Mifcom reklamiert, dass da wohl die SSD oder der RAM oder das Motherboard kaputt wäre, weil plötzlich NICHTS mehr ging, nicht mal mehr booten und ins Bios rein oder so. Eine CD mit WIn7-Reperaturdateien aus einem hilfreichen Win7-Opfer-Forum hat mich dann gerettet: das System ließ sich wieder hochfahren und auf eine stabile Konfiguration
zurücksetzen. Aber Win7 schießt sich nicht nur selber ab mit seinen Energiesparoptionen, sondern manche davon sind absolut giftig gegen des FSX. Also ALLE Energiesparoptionen aus!

Dann gibt es da eine ddl für simconnect (uiautomationcore.dll), die Win7 von Vista geerbt hat, aber regelmäßig Zoff mit dem FSX macht (z.B. wenn REX auf Simconnect zurückgreift). Ich hatte sehr viele frustrierende CTDs mit dem berühmten "HRESULT.... 014 HB" Fehler. Man muss die dll mit einer XP-Version ersetzen, hier steht, wie das geht:
http://robbonline.se/How%20to%20fix%20FS…ionCore.dll.htm
http://social.answers.microsoft.com/Foru…42-146414087ec5

Zusätzlich muss man Anleitungen lesen, wie man überhaupt Zugriffe auf die dll bekommt, den Win7 ist paranoid strukturiert. Erst muss man "Besitzerrechte" an einer Datei konfigurieren, dann "Benutzerrechte"... und erst dann kann man in Systemdateien fuhrwerken. Das Prozedere dazu ist durchaus fordernd, mich hat es einen halben Tag gekostet. Wenigstens habe ich mein Win7 so angelegt, dass es immer als Admin läuft, sonst funzen FSX und viele Addons erst gar nicht. Allerdings ist der Flusi-PC auch nur zum Flusionieren, nicht fürs Arbeiten und Surfen.

Dannach wurde es schon besser mit den CTDs, statt dessen traten jetzt nach zufälligen Zeiten, aber immer noch hartnäckig CTDs auf, die von ganz verschiedenen dlls verursacht wurden (laut Fehlermeldungen). Die Freudentränen wurden durch Frust ersetzt... es wurde täglich schlimmer, bald war kein 10min Flug mehr möglich. Die Fehlersuche führte auch im Internet zu nichts Konsistentem.... doch ein Defekt am Speicher? An der SSD? Ich las Forenbeiträge von Win7-Opfern, die den FSX wegen des gleichen Problems endgültig an den Nagel hängten.

Bei mir stellte sich ein Bojote-Tweak als Übeltäter heraus: "Buffer Pool Size 0"... das ging schon auf meinem alten XP-System schief (aber granatenmäßig). Statt 0 habe ich den Standardwert in die FSX.cfg eeingetragen (Flusifix hat dafür eine eigene Funktion)... und GUT WAR.
Fast... Es gibt immer mal wieder einen CTD mit dem berühmten HRESULT-Fehler und Simconnect. Es gibt offenbar noch keine Lösung, wenn ich sie finde, poste ich sie hier.

Alle anderen Befürchtungen bezüglich Addons und WIn 7 waren unbegründet, selbst die ATR 72 und A 400M aus der FSX-Frühzeit laufen gut. Endlich mal flüssig ATR fliegen,,, das macht jetzt Spaß, das Ding hat bei meinem früheren XP-System derart an den Frames gezogen, dass ich es kaum benutzt hatte.

Touchscreen-Betrieb:
Ich hatte mir das soooo schön vorgestellt: 21 Zoll Widescreen für Panels... die Vorstufe zum Homecockpit.
Denkste... ABER NICHT MIT WIN7 UND FSX! Jedenfalls nicht so einfach. Win7 erlaubt die Touchscreen-Funktion nur auf dem "primären Bildschirm", und FSX lagert den Vollbild-Modus nicht freiwillig auf den sekundären Monitor aus. AAARRRGHHH... und das jetzt gerade nach der CTD-Odyssee...
Da hilft ein Programm, das Flusi-Engel geschrieben haben müssen: Simtimizer... und es ist Freeware!
Damit lassen sich Fenster beliebig verschieben und auch ein "getürkter"-Vollbildmodus emulieren, mit dem Vollbild auf dem großen, und Panels auf dem kleinen Schirm möglich sind. Auch sonst bietet Simtimizer eine reihe von pfiffigen Funktionen, die blödsinnige Beschränkungen des FSX elegant aufheben.
Ich bin noch nicht ganz durch mit dem Optimieren (z.B. krachen die FPS dramatisch in den Keller, wenn ein Panel als "gelöstes Fenster" geöffnet ist) und gebe dann demnächst zum besten, wie ich es geschafft habe.
Lust und Frust beim Panel-Bedienen auf dem Touchsreen: an den Rändern des TFT erkennt die Technik den Touch nicht richtig... und Drehknöpfe lassen sich nicht per Touch bedienen (da muss dann das Scrollrad ran, aber der mauszeiger ist wenigstens schon an der richtigen Stelle mit dem Touch). Allerdings: FMC-Eingaben sind ALLERERSTE SAHNE!

MCP Combo Panel
Genial - gerade für die Drehknöpfe. Das Ding ist echt durchdacht und macht große Freude: sämtliche Frequenzen (Com und Nav) reindrehen, ALT, HEAD, VRS, IAS, CRS... alles über Drehknöpfe... das macht RICHTIG GUTE FLIEGERLAUNE! Was ich noch nicht fertig habe: die korrekte Belegung der Tasten, da hapert es zwischen der (auf englischsprachige Flusi-Tastatur-Belegung eingerichtete) Originaleinstellung und den im deutschsprachigen Flusi ausgelösten Funktionen. Das gab ein paar unseriöse Überraschungen inflight ;-). Es gibt aber ein Manual, und sicher wieder hilfreiche Foren dafür. WENN es ein Eingabegerät gibt, das seinen Preis wert ist, dann dieses, es steigert die Realitätsanmutung erheblich. Mein neues Ziel: flusionieren ohne Tastatur, nur mit MCP Combo-Panel, GS 940 und Touchscreen. Später vielleicht noch Spracherkennung für Kommandos an den Co?

Beziehung:
Zum guten Schluss noch ein Tipp: der neue FlusiPC steht nicht im Arbeitszimmer, sondern im Wohnzimmer. Seitdem zählt es als "gemeinsamer Abend", wenn sie auf dem Sofa liest oder fernsieht, und ich flusioniere. Früher war ich im Arbeitszimmer außerhalb ihrer Sichtweite, und sie beschwerte sich, die Abende immer alleine verbringen zu müssen ;-)
Und klar .. es ist auch nicht jeder Abend Flusi-Abend ;-)


Grüße aus dem Süden,


Micha

Viking01

Always Check six!

wcf.user.posts: 6 608

Wohnort: Nähe EDDK

Beruf: Steuergelderausgeber a.D.

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 20. Januar 2011, 18:59

Vielen Dank für die Bewertung und die vielen Hinweise auf mögliche Fehler. Das dürfte so einigen hier helfen! :luxhello:
Viele Grüße



If in doubt mumble, if in trouble delegate!
ASUS P8Z77-V Pro, 16GB DIMM DDR3, i7-3770 OC 4,0 GHz, GTX 680 2 GB

Flugingenieur

Dritter im Cockpit

wcf.user.posts: 1 531

Wohnort: EDHD / EDDE

Beruf: Student

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 20. Januar 2011, 19:08

Wow, sehr ausführlicher Bericht. Ich denke mal, dass ich mir da ein paar Erfahrungen für meinen nächsten FS-Rechner rauspicken kann ;).
mit Fliegergrüßen,
Jan / Flugingenieur

Coolermaster CM 690 II USB3 | Thermaltake Toughpower Grand 650 W | msi Z77A-GD65 | Intel Core i5 3570K OC @ 4x 4,2 GHz | Scythe Mugen III | Kingston HyperX blu 8 GB RAM | Gainward GeForce GTX 670 Phantom 2048 MB | Samsung 830 SSD 128 GB [OS] | Samsung 830 SSD 256 GB [FS] | Seagate Barracuda 1 TB HDD [Daten] | Windows 7 Home Premium (64 bits)

4

Samstag, 22. Januar 2011, 16:53

Hallo Mischka,

es freut mich, dass dir der SIMtimizer so gute Dienste leistet. Wenn du bezüglich der gelösten Fenster noch Lösungen findest, werd ich die natürlich berücksichtigen.
Gruß
Rüdiger
----------------------------
FS-SIMtimizer für FS9 und FS X (Version 2.1)

Mein System:
Core2 Duo E8400 - 4GB DDR2-SDRAM PC2-6400
Gigabyte EP35-DS3L - NVIDIA GeForce 9600 GT
WD 320GB - SATA2 Pioneer DVR-216D
Sharkoon Rebel 9 - Win XP32 SP3


5

Samstag, 22. Januar 2011, 17:15

Schöner Bericht, aber warum hast du bei einer Neuanschaffung nicht gleich zu einem von Intels Sandy-Bridge Prozessoren gegriffen?

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 23. Januar 2011, 22:18

Schöner Bericht, aber warum hast du bei einer Neuanschaffung nicht gleich zu einem von Intels Sandy-Bridge Prozessoren gegriffen?



Grüezi,

ich bin selbst kein PC-Bastler und habe auf einen FSX-System-Profi vertraut, in dem Falle Mifcom.

Was ist an den Syndy-Bridge-Prozessoren für den FSX sensationell besser?

LG,

Micha

7

Sonntag, 23. Januar 2011, 23:00


Was ist an den Syndy-Bridge-Prozessoren für den FSX sensationell besser?


M.W. mehr Leistung bei gleicher Taktzahl sowie bessere Übertaktungsmöglichkeiten.

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

8

Montag, 24. Januar 2011, 00:32

M.W. mehr Leistung bei gleicher Taktzahl sowie bessere Übertaktungsmöglichkeiten.


Und wesentlich günstiger als ein i7-960. Sorry, aber wer jetzt nach dem Erscheinen der Sandy-Bridge CPU's (Intel i7-2600K) noch jemandem bei einem Neu PC zu nem 960er rät, muß wohl was verpaßt haben.

Der i7-2600K hat bei seinem Standard-Takt von 3,4GHz ohne Übertaktung schon ordentlich mehr Power als der 960er, und ist dabei gute 200 Euro günstiger.
Gruß Mike

9

Montag, 24. Januar 2011, 18:16

Ich habe extra gewartet weil ich wußte das Sandy kommt. Ein Flusi-Kollege hat ihn schon auf 5 GHz übertaktet und das alles nur mit dem Multiplikator.
Gruß
Rolf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rolf« (24. Januar 2011, 18:17)


Thunderbolt

52nd Fighter Wing

wcf.user.posts: 830

Wohnort: Hamburg

Beruf: Physikstudent

  • Nachricht senden

10

Montag, 24. Januar 2011, 18:51

Danke für den schönen Bericht!

Eine Frage hätte ich da:
Wei hast du denn die Energiesparoptionen deaktiviert?
Einfach auf "Höchstleistung" oder gibt es da einen speziellen Weg?
Gigabyte EP35-DS3L - Intel C2D E8400 @ 3.7Ghz - Gainward GTX260 896MB - Corsair XMS2 PC8500 4GB - Samsung SMT220 22" - Samsung SM943 19"

Gruß,
Lars :tag:

11

Montag, 24. Januar 2011, 19:26

Hallo

Schöner Bericht.... :thumbsup:

...bis auf:

Zitat

SSD-Platte:
Die war mit rund 500 Euro sauteuer in der Größe, um Betriebssystem und FSX draufzupacken (alles andere ist auf der HDD), aber der Gewinn ist beträchtlich: WIn7 64 ist in weniger als einer Minute startklar. Der FSX braucht zwei, drei Minuten zum "Hochfahren", aber nicht mehr 6 bis 10 Minuten. Flugzeugauswahl ist gleich da, vielleicht mal maximal 5 Sekunden, aber nicht 30 bis 60 Sekunden. Der Flug ist in maximal 1 Minute geladen, nicht mehr in 4. Das befreit ungemein. Auch im Betrieb macht sie die SSD-Platte angenehm bemerkbar, es gibt kein (!) Nachladeprobleme (Ruckler, Blurries... schwarze Vierecke statt Lichtern...) ... WOW.
Zu beachten: alle Dienste ausschalten, die häufige Festplattenzugriffe erzeugen (bzw. diese auf die HDD auslagern), denn häufige Festplattenzugriffe verschleißen eine SSD vorzeitig. und nicht mehr defragmentieren... ist auch nicht nötig, weil es keinen Zugriffszeitverlust mehr gibt mit SSD.



Die Kohle hättest du in was anders investieren können.... ^^

Die Werte die du aufzeigst sind.....sind normal für eine gute, gesunde Sata-Hdd.

Ich habe am Weekend eine neue Platte für den FSX eingebaut und gleich mein WIN7 64 Bit neu aufgesetzt.

Startzeit Windows: genau 1 Minute und 3 Sec.

FSX: ca. 40-50 Sec.

Flug: schnell.... :clap:

Meine Meinung wird dadurch bestätigt, dass nicht immer das Neuste auch das Beste sein muss.....

...500 Öcken... :umfall:
Grüße



Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

12

Freitag, 28. Januar 2011, 10:52

Sandy Bridge und SSD vs HDD

Grüezi mittenand,


danke für die mitfühlenden Tipps!
Sandy Bridge war zur Zeit der Beschaffung (Mitte Dezember) noch nicht erhältlich. Und SSD vs. HDD lässt sich wohl nur im direkten Vergleich auf dem gleichen System entscheiden... die "Eieruhrmessungen", die wir hier miteinander vergleichen, sind tatsächlich wenig aussagekräftg, z.B. Systemstart: was ist sonst noch alles auf dem System, welche anderen Komponenten sind verbaut....

Dass FSX enorm Datentransfer im System erzeugt ist mir als IT-Laien jedenfalls einsichtig - und das habe ich auch als Flaschenhals erlebt: Nachladeruckler, Blurries, Texturfehler....
EIne Festplatte, die Daten verzögerungsfrei zur Verfügung stellt, ist deshalb für den FSX IMMER besser als eine, die Verzögerungen hat (s. Defragmentierungsdiskurs - der füllt ja lange Threads). Dass moderne HDDs inzwischen so schnell sind, dass die Verzögerung für den FSX kaum (!) noch ins Gewicht fällt, müsste man im direkten Vergleich auf einem System messen.

Wer dazu mal Gelegenheit hat, tut der Flusi-Szene sicher einen großen Gefallen.

Abgesehen davon - ich freue mich für jeden, der mit moderner Hardware endlich einen ruckelfreien, flüssigen, grafisch hochwertigen FSX fliegen kann. Das ist sooo gut!
Jetzt, FÜNF JAHRE nach Erscheinen des FSX läuft er endlich (fast) so, wie er soll ;-)

Auch das ist neben den vielen Rekorden des Flugsimulators wohl ein einsamer Rekord, dass eine Software der Hardware EIN HALBES JAHRZEHNT voraus war.

Ich frage mich, mit welchen Maschinen das Entwicklerteam des FSX die Beta-Tests gemacht haben ;-)

Grüße aus dem Süden,

Micha

13

Freitag, 28. Januar 2011, 12:56

Auch das ist neben den vielen Rekorden des Flugsimulators wohl ein einsamer Rekord, dass eine Software der Hardware EIN HALBES JAHRZEHNT voraus war.

Ich musste gerade schmunzeln, als ich diesen Satz las. Mit dem Programmieren habe ich angefangen, als es den ZX-80 als einzigen "Home"-Computer gab. Wer so ein Ding noch nie gesehen hat: Sinclair ZX-80 Da wurde noch auf einer Folientastatur rumgehämmert, und es standen knapp 800 Byte (kein Tippfehler und kein Scherz!) für die Bildschirmdarstellung, das Programm und die Daten ZUSAMMEN zur Verfügung. Da wurde noch um jedes Byte, das man programmierte, gefeilscht.

Seitdem ist Programmieren zum Speicher-Aasen verkommen. Niemand macht sich mehr Gedanken darüber, ob eine bestimmte Routine, eine Funktion oder ein Prozess "optimal" gestaltet sind oder vielleicht doch noch verbessert und/oder beschleunigt werden könnten. Ich wage daher einmal die Behauptung, dass man einen FSX deutlich schneller machen könnte, wenn man Programmcode, Speicherhandling usw. usw. kontinuierlich optimieren würde. Ich wage zudem zu behaupten, dass dann auch schon vor fünf Jahren eine Leistung möglich gewesen wäre, wie sie erst heutige Prozessoren ermöglichen. Vielleicht wäre dann die Technik so weit, dass sie heute über einen FSX nur noch schmunzeln würde. :pfeif:

Aber wie dem auch sei, wir müssen mit den Gegebenheiten leben. Was heutzutage graphisch möglich ist, haben uns die Previews von X-Plane 10 bereits gezeigt. Wollen wir gemeinsam hoffen, dass entweder der neue "X-Plane" oder der neue "Flight" einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Flugsimulation setzen und uns mit ihren neuen Graphic Engines oder was auch immer sie kommen mögen verzücken.

Trinken wir darauf :bier: oder fliegen wir einfach 'ne Runde! :flieger:
Happy landings!
Jürgen

hasegawa

Anfänger

  • »hasegawa« wurde gesperrt

wcf.user.posts: 2 426

Wohnort: Potsdam, Deutschland und Riga, Lettland

Beruf: Werbetexter

  • Nachricht senden

14

Freitag, 28. Januar 2011, 16:48

Mit der größten Kanone auf Spatzen geschossen.

:thumbsup:

Das klingt ja alles sehr beeindruckend und auf den ersten Blick sehr toll, aber...

Du meine Güte!

Nun gut, mit allem Respekt würde ich sagen, das die Kiste überdimensioniert und überteuert ist. Für das letzte Quentchen Performancce wurde zu tief in die Tasche gegriffen. Porsche fahren macht Spaß, ich weis, aber clever scheint mir das nicht zu sein. Der mehrfach geäußerte Hinweis zu der nächsten Prozessor-Generation Sandy Bridge scheint mir ebenfalls angebracht. Aber wenn man immer wartet, kauft man nie. Auf jeden Fall ein netter Rechner. Möge er dem Besitzer wenig Ärger und die versprochene Leistung bringen.

Damals in auf der jährlichen Flusikonferenz in Paderborn habe ich die ersten schüchternen Versuche des FS X gesehen ... kaum Details eingeschaltet ... ruckel ruckel... endlich sind Rechner verfügbar, wo man sagen kann, das der FS X halbwegs sinnvoll zu betreiben ist. Mich wird auch immer mehr interessieren, was wir bei X-Plane 10 brauchen werden.
Andreas R. Schmidt
Potsdam und Riga

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

15

Freitag, 28. Januar 2011, 18:50

Spatzen???

Mit Verlaub ... beim FSX haben wir es wohl mit dem klassischen Gegenteil eines "Spatzen" zu tun.
Mit der Steinschleuder kommen wir dem nicht bei.

Butter bei die Fische: was wäre denn eine deutlich günstigere Variante gewesen, die für sich genommen nur 5% oder weniger Minderleistung gebracht hätte?
Zukünftige Käufer freuen sich sicher über eine ergiebige Debatte.

Herzliche Grüße,

Micha

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

16

Freitag, 28. Januar 2011, 20:11

Butter bei die Fische: was wäre denn eine deutlich günstigere Variante gewesen, die für sich genommen nur 5% oder weniger Minderleistung gebracht hätte?
Zukünftige Käufer freuen sich sicher über eine ergiebige Debatte.


Fangen wir mal mit der CPU an, i7-960 für ca. 495,00 gegen i7-2600K für 281,00. Weiter mit der SSD Platte für ca. 450,00 gegen eine WD Velociraptor WD4500HLHX Sata-600 für 219,00. Statt der HD5870 für ca. 250,00 hättest Du die neuere (und schnellere) HD6870 für ca. 200,00 nehmen können. Das macht schon 465,00 Euro aus.
Die Sandy-Bridge CPU ist relativ unproblematisch mit einer Luftkühlung auf 4,5GHz zu übertakten, bei niedrigen V-Cores.

Den Unterschied zur SSD Platte wirst Du nur beim Boot von Windows merken, wenn überhaupt. Es ist ja nicht so, das der FSX die Texturen in dem Moment von der Festplatte lädt, wo er sie benötigt, sondern die Texturen werden ja in einer Art Vorrat erst in den viel schnelleren RAM geladen, und von dort für den FSX zur Verfügung gestellt, also braucht die Festplatte immer nur wenig nachladen. Ich habe noch alte langsame Sata-2 Platten bei mir drin, ich habe auch keine Nachladeruckler mit massig ORBX Scenerien.

Damit Du auch mal was hast, wo Du sehen kannst das wir keinen Stuß reden: i7-2600K und CPU-Benchmarks

Eigentlich der einzige der sich wirklich freuen kann, ist der Händler. Im Dezember aber noch dem Kunden so eine Konfiguration anzudrehen, halte ich für sehr fragwürdig. Ich hätte einem Kunden zum warten geraten, da die Performance der Sandy-Bridge CPU's schon bekannt war.
Gruß Mike

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flusinewbie« (28. Januar 2011, 20:14)


wcf.user.posts: 1 303

Wohnort: Frankfurt-Zeilsheim

Beruf: ...ääämm

  • Nachricht senden

17

Freitag, 28. Januar 2011, 20:27

Hallo Micha,

ich freue mich mit Dir. Du hast ein tolles System, auch wenn jetzt alle oberschlaue Kameraden Dir das mit dem Sandy vermiesen wollen.

Es ist Dein Geld das Du hingeblättert hast, das geht überhaupt keinen der Neidhammel was an. Dafür hast Du bestimmt hart gearbeitet und: das Geld muß wieder unter die Leute. Fertig.

Ich hätte das genauso gemacht wie Du. Es ist Deine Freude, Dein Hobby, Dein Stolz.

Grüße. Friedi.

Und da schreibt schon wieder jemand "eigentlich"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Friedi« (28. Januar 2011, 20:28)


18

Freitag, 28. Januar 2011, 20:46

Zitat

auch wenn jetzt alle oberschlaue Kameraden Dir das mit dem Sandy vermiesen wollen.


Zitat

Es ist Dein Geld das Du hingeblättert hast, das geht überhaupt keinen der Neidhammel was an.


:hm:

Man ist ein Neidhammel und oberschlau, wenn man über etwas diskutiert.....na Prost Mahlzeit... :gringo: :kaleun:

Wenn es keinen was angeht, wäre es falsch es in einem öffentlichen Forum zu posten. Denk mal druff rum.... ;)
Grüße



Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

19

Samstag, 29. Januar 2011, 00:42

Fangen wir mal mit der CPU an, i7-960 für ca. 495,00 gegen i7-2600K für 281,00. Weiter mit der SSD Platte für ca. 450,00 gegen eine WD Velociraptor WD4500HLHX Sata-600 für 219,00. Statt der HD5870 für ca. 250,00 hättest Du die neuere (und schnellere) HD6870 für ca. 200,00 nehmen können. Das macht schon 465,00 Euro aus.
Die Sandy-Bridge CPU ist relativ unproblematisch mit einer Luftkühlung auf 4,5GHz zu übertakten, bei niedrigen V-Cores.


Mitte Dezember war Sandy Bridge noch feuchter Traum... ich hätte bis Mitte Januar mit dem Kauf warten müssen. Und so hätte ich die beiden Wochen Urlaub zwischen den Jahren nicht nutzen können, mein System aufzusetzen.
Wer jetzt Sandy Bridge kauft, ärgert sich in acht Wochen darüber, dass es entweder wieder eine neue Generation gibt, oder die Preise markant zurückgehen. Wer danach geht, muss immer warten.
Die 6870 ist NICHT die Nachfolgegeneration der 5870, sondern hat weniger Rechenpower und schlechtere Grafikqualität.


Den Unterschied zur SSD Platte wirst Du nur beim Boot von Windows merken, wenn überhaupt. Es ist ja nicht so, das der FSX die Texturen in dem Moment von der Festplatte lädt, wo er sie benötigt, sondern die Texturen werden ja in einer Art Vorrat erst in den viel schnelleren RAM geladen, und von dort für den FSX zur Verfügung gestellt, also braucht die Festplatte immer nur wenig nachladen. Ich habe noch alte langsame Sata-2 Platten bei mir drin, ich habe auch keine Nachladeruckler mit massig ORBX Scenerien.


So verschieden sind Systeme eben... bei meinem "Alten" gab es sehr wohl Nachladeprobleme und EIN Flaschenhals war eben die Geschwindigkeit der Festplatte.


Tja... ein wenig Luft nach oben habe ich auch noch gerne... da kommt ja noch einiges an anspruchsvollen Addons auf uns zu. Dass ein System schon am Tag nach dem Kauf am Markt "veraltet" ist, damit lebe ich seit 15 Jahren.


Grüße,

Micha

Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 1. Februar 2011, 10:53

Touchscreen unter Win7

Grüezi mittenand,


bisher hatte ich die Erfahrung, dass Win7 einen Touchscreen nur als primären Monitor unterstützt, aber das ist Unisnn. Es gibt in der Systemsteuerung "Anzeigen" einen versteckten Menüpunkt "Tablet PC" (per "Suche" aufrufen!), und man kann damit einen Touchscreen als Tablet PC konfigurieren... und schon tut er, wie er soll.

FSX kommt aber mit den ausgelagerten Fenstern nicht immer so gut klar. Beim Experimentieren mit der richtigen Fenstergröße z.B. für die CDU steigt FSX schnell aus - entweder bleibt das fenster dann schwarz oder es kommt zum CTD.

Insgesamt: Tochscreen lohnt sich vor allem für die CDU... für andere Panels ist die Bedienung über Touch ungenau, bzw. noch recht gewöhnungsbedürftig.

Grüße,

Micha

PS: Ich hoffe übrigens mal für alle Sandy Bridge fliegenden KollegInnen, dass es nicht ihr Chip ist, der vom Intel-Drama betroffen ist!

21

Dienstag, 1. Februar 2011, 13:55

Schoenen Nachmittag,Hi Micha,

auch ich habe mir Anfang Januar 2011 einen neuen Flusi-Pc zusammenstellen lassen (siehe Signature),und mir wurde sogar abgeraten von den "NEUEN" Sandy Bridge" Prozessoren,und ich sollte es lieber mit den guten und bewaehrten i7 Prozessor belassen.Wenn ich das jetzt alles ueber Sandy Bridge und in dem Zusammenhang mit den Problemen lese hat die Firma den richtigen Riecher gehabt,da sie mir geraten haben ich soll erst mal abwarten wie sich die neuen Prozessoren ueberhaupt behaupten.

Wie heisst es so schoen,im nachhinein weiss man sowieso immer alles besser............



mfg

Roman

LOWW
PC1:Intel i7-950 OC 4.2GHz,on Water Corsair Hydro 100i,6GB RAM,GraKa: ASUS AH6870 Extreme,

Netzteil:Cooler Master ATX 750W,GX Series 80Plus,Monitore:3x 24"LG W2443T,1x Iiyama22" T2250MTS,Flightsystem:Logitech G940,Prosim737,MCP&EFIS CP Flight


PC2:Intel E7400 2.8GHz,GraKa:NvidiaGTS275,Netzteil:Cooler Master 500W,6GB RAM,Monitore:2xLG2440W

22

Freitag, 4. Februar 2011, 13:56

Hallo da ich auch ein neuen PC zusammenstell für Privat und FSX

hab ich mir mal diese mifcom seite angeschaut und auch Preise verglichen wenn ich es jetzt woanders bestellen würde und selber zusammenbau

Fazit : die sind ja extrem überteuert , ca. ab 300 Euro aufpreis muss man da zahlen gegenüber anderen Shops und nur damit die es zusammenbauen ?? (bei hardware.de kostets grade mal 20 Euro),

nö danke investier ich doch lioeber in 2 SSD Platten oder so

Und heutzutage kauft man einen Sandy bridge i5-2500K Prozessor , und mindestens eine Radeon HD 6950 , wenn man schon etas Geld ausgibt, ich würde mir Tips in allen Foren holen und dann in diversen Onlineshops alles bestellen

und spezieller FSX PC ?? lol ist doch nur ein Lockmittel , es gibt keine speziellen FSX PC , man braucht einfach nur möglichst gute CPU und Grafikkarte mehr muss man nicht wissen

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klaushonold« (4. Februar 2011, 13:59)


Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

23

Freitag, 4. Februar 2011, 18:07

Jeder Jeck ist anders...

... sagt man im Rheinland, lieber Klaus,

und der eine ist jeck aufs Sparen und fuchst hier einen Zehner, da einen Zwanziger oder dort gar einen Fuffziger raus, freut sich an der Beute und schraubt lustvoll alles zusammen

...

und der andere Jeck verdient in den vielen Stunden/Tagen, die das alles kostet, ungefähr so viel Geld (oder gar mehr), als er durch Selbermachen gespart hätte, und freut sich an der Garantie für das Gesamtsystem. Wenn was nicht geht - anrufen, helfen lassen, statt selber aufschrauben und suchen müssen.

Das ist eben gemeint mit FSX-System - da machen sich Profis die Mühe, beobachten Markt und Foren, stellen ein FSX-optimiertes System zusammen, bauen die Systeme dann modifiziert nach Kundenwunsch zusammen (da hat ja jeder wieder seine eigenen Präferenzen) testen das Zusammenspiel der Komponenten... und lassen sich diese Mühe auch bezahlen, ich finde das in Ordnung. Mir ist es das wert, dass ich die Freizeit mit Sim-Fliegen verbringe, statt mit Suchen, Bestellen, Basteln. Andererseits respektiere ich völlig, dass kundige Bastler Befriedigung daraus ziehen, keine Profis bezahlen zu müssen.

Und Sandy Bridge ist ja derzeit gerade nicht so der heiße Tipp nach der Panne bei Intel ;-)


Herzliche Grüße,

Micha

24

Freitag, 4. Februar 2011, 23:34

""""Sparen und fuchst hier einen Zehner, da einen Zwanziger """ wir reden hier über mehrere Hundert Euro was Leute wie du herschenken , also nix 10er , kanns mir immer erlauben paar euro m,ehr zu bezahlen hab ein guten Job , aber herschenken tu ich mein geld dann doch ungerne


lol naja wenn man garkeine ahnung hat von PCs dann zahlt man halt gerne das doppelte , wie du ja sagst jeder jeck ist anders :jubel:

Ich baue meine PCs seid Jahren selber zusammen und wegen Garantie die bleibt trotzdem bestehen und mir ist noch nie was kaputt gegangen, PC zusammenschrauben ist = PlugandPlay , total easy

Würde solchen Leuten kein geld in den Rachen stopfen die was erzählen von FSX spezifisch , da lachen die Hühner , die bauen einfach was zusammen und erzählen eben was , der FSX rennt so oder so mit neuem System

wie ich sagte es gibt kein spezial FSX PC die sind trotzdem von der stange , könen unsere ja dann gerne mal vergleichen welcher dann mehr fps hat :-)

Und Sandy bridge kannst du nicht schlecht machen auch wenn du es immer wieder versuchst , auch wenns da problem gabs ich bin ja ein neuer käufer und die neuen Boards sind ja wieder alle ok :thumbsup:

Muss also nix umtauschen usw.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klaushonold« (4. Februar 2011, 23:36)


Mischka

Anfänger

  • »Mischka« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 165

Wohnort: Süddeutschland

Beruf: Wissenschaftler

  • Nachricht senden

25

Samstag, 5. Februar 2011, 00:23

Bitte recht freundlich!

Lieber Klaus,

bitte pöbele hier nicht so rum.

Es ist Dir ja unbenommen, dass Du das allerbeste Euro-FPS-Verhältnis im ganzen Forum, ja vielleicht im ganzen FSX-Universum hinkriegst.
Dann teile Deine Tipps mit uns anderen Foristen, dazu sind Foren ja da, und wir alle sind dankbare Leser solcher Tipps.
Wir sind z.B. alle sehr neugierig, wo Du aktuell Sandy Bridge-Chipsätze herbekommst, die vom Intel-Problem nicht betroffen sind. Bei dieser Quelle würde ich mich dann auch gerne bedienen für eine anstehende PC-Neuanschaffung im Büro.

Aber schimpfe nicht darauf, dass andere mit ihrer Zeit anders umgehen, als Du, weil ihnen das Bastelstunden-FPS-Verhältnis wichtiger ist, als das Euro-FPS-Verhältnis.

Mit Pöbeleien gegen Beiträge bringt man ein Forum nicht weiter.

Herzliche Grüße,

Micha

26

Samstag, 5. Februar 2011, 09:41

""""Sparen und fuchst hier einen Zehner, da einen Zwanziger """ wir reden hier über mehrere Hundert Euro was Leute wie du herschenken , also nix 10er , kanns mir immer erlauben paar euro m,ehr zu bezahlen hab ein guten Job , aber herschenken tu ich mein geld dann doch ungerne


lol naja wenn man garkeine ahnung hat von PCs dann zahlt man halt gerne das doppelte , wie du ja sagst jeder jeck ist anders :jubel:

Ich baue meine PCs seid Jahren selber zusammen und wegen Garantie die bleibt trotzdem bestehen und mir ist noch nie was kaputt gegangen, PC zusammenschrauben ist = PlugandPlay , total easy

Würde solchen Leuten kein geld in den Rachen stopfen die was erzählen von FSX spezifisch , da lachen die Hühner , die bauen einfach was zusammen und erzählen eben was , der FSX rennt so oder so mit neuem System

wie ich sagte es gibt kein spezial FSX PC die sind trotzdem von der stange , könen unsere ja dann gerne mal vergleichen welcher dann mehr fps hat :-)

Und Sandy bridge kannst du nicht schlecht machen auch wenn du es immer wieder versuchst , auch wenns da problem gabs ich bin ja ein neuer käufer und die neuen Boards sind ja wieder alle ok :thumbsup:

Muss also nix umtauschen usw.


Hallo Klaus,
mal ganz abgesehen zum Thema, daß du sehr entschieden, aber nicht unbedingt sehr nett vertrittst, möchte ich dich um eine grammatikalisch anspruchsvollere Schreibweise bitten. Deine Beiträge sind sehr anstrengend zu lesen.
Was das Thema an sich angeht, freut es sich sicher jeden von uns, daß du auf diesem Gebiet große Fähigkeiten entwickelt hast. Aber die Tatsache, daß viele über diese Fähigkeiten nicht verfügen berechtigt dich noch lange nicht, derart harsch gegen andere Meinungen vorzugehen.
Deswegen ist meine Bitte zweiteilig:

  1. Grammatikalisch bitte Vollgas
  2. Leidenschaft--> Gas weg.


Zur Untermauerung sind hier die Forenregeln zu lesen, aus denen ich nachfolgend die für dich relevanten Abschnitte zitieren werde:

Zitat

Unsere Grundprinzipien

* Im Mittelpunkt steht die Freude an unserem gemeinsamen Hobby : der realen und virtuellen Fliegerei

* Wir tolerieren kein unhöfliches, beleidigendes, rüpelhaftes oder respektloses Benehmen

* Wir legen sehr großen Wert auf verständlichen Ausdruck und eine Schreibweise, die für alle "begreifbar" ist. Das bedeutet konkret, dass man durch Groß-/Kleinschreibung, Satzzeichensetzung sowie Absätzen die Inhalte von Posts klar lesen und verstehen kann.

Die nachfolgenden Regeln werden durch die Mitgliedschaft anerkannt. Falls ein Mitglied diese Regeln nicht anerkennen möchte, kann er jederzeit bei den Admins die Sperre seines Accounts verlangen. Das Friendly Flusi-Team achtet auf die Einhaltung und behält sich vor, Beiträge oder Kommentare zu editieren oder nach einmaliger Verwarnung den Account des Mitglieds zu sperren.


In diesem Sinne grüßt der Bär

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

27

Sonntag, 6. Februar 2011, 00:36

lol grammatik ist vollkommen ausreichend , unndddd für dich allemal



also nerv nicht mit so kindischen belehrungen , hab nu mal kein bock ständig die grosstaste zu drücken bei millionen foreneinträge die ich täglich tätige gelle??? :lol: :lol:

musst ja nicht lesen wenn du ein schwächeanfall von meiner schreibweise bekommst :smash hihihi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klaushonold« (6. Februar 2011, 00:38)


28

Sonntag, 6. Februar 2011, 00:42

So ist das also.

Wenn wir dich mit unseren Regeln so nerven, und du sooo viele Foreneinträge verfassen mußt, dann verrate ich dir ein kleines Geheimnis!
Es besteht hier für dich keine Anwesenheitspflicht.
Ferner rate ich dir, es dir bei uns nicht allzu häuslich einzurichten.

Jetzt ist hier erst mal zu, und wir werden gegen dein Nervenproblem ganz bestimmt etwas unternehmen...... :yes:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

29

Sonntag, 6. Februar 2011, 00:59

Zur Info an den Rest der Forengemeinde:

Der User klaushonold wurde mit sofortiger Wirkung vom Team gesperrt, aufgrund seiner Verhaltensweise, die unseren Regeln eklatant widersprochen hat.
Der Thread wird wieder geöffnet, unter der Vorraussetzung, daß nun gesitteter über das Thema diskutiert wird.

Danke für euer Verständnis! :winke:

Und nun weiter mit dem ursprünglichen Thema......

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 6. Februar 2011, 09:51

Bloomfield vs. Sandy Bridge

Hallo,

der Thread ist ja etwas abgedriftet. Vielleicht ist es auch schon irgendwo aufgetaucht. Aber eine Sache möchte ich noch kurz anmerken.

Streng genommen ist das High-End-Segment immer noch dem "Bloomfield" (z.B. Core i7-960 oder mit dem Core i7-965 Extreme Edition mit freiem Multiplikator ein weiteres Spitzenmodell) vorbehalten. Daran ändert auch "Clarkdale" und "Sandy Bridge" nichts. Mit diesen beiden Kandidaten wird eher der Mainstream-Markt bedient.

"Sandy Bridge" hat andere Vorteile wie z.B. die integrierte Grafik.

Von daher sollte man diese Unterscheidung in der ganzen Diskussion (wenn sie schon so ausartet) treffen. Es handelt sich schlicht und ergreifend um andere Architekturen und Zielmärkte.

Grüße aus dem Münsterland :tag:
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit